Hannover Rueck Aktie 1855580 / US4106931052
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Starke Zahlen |
10.11.2025 11:58:00
|
Hannover Rück-Aktie mit Plus: Hannover Rück hebt Jahresziel nach starkem Neunmonatsgewinn an
Der Rückversicherer Hannover Rück rechnet trotz der verheerenden Waldbrände in Kalifornien in diesem Jahr mit noch mehr Gewinn als ursprünglich gedacht.
Für die Hannover Rück-Aktie ging es am Morgen zeitweise um bis zu dreieinhalb Prozent nach oben. Zuletzt gehörte sie mit einem Plus von 2,7 Prozent auf 255,40 Euro immer noch zur Riege der grössten Gewinner im DAX. Im Vergleich zum Jahreswechsel hat sie allerdings nur um gut sechs Prozent zugelegt.
Der Überschuss im dritten Quartal liege höher als am Markt erwartet, schrieb Analyst Philip Kett vom Investmenthaus Jefferies. Mit den angehobenen Prognosen übertreffe der Konzern ebenfalls die Erwartungen. Ketts Kollege Kamran Hossain von der US-Bank JPMorgan zeigte sich von den Gewinnplänen für 2026 positiv überrascht. Denn die Hannover Rück sei bekannt dafür, seit vielen Jahren konservativ zu kalkulieren.
Im dritten Quartal verdiente die Hannover Rück 651 Millionen Euro und damit zwei Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Dies lag jedoch daran, dass der Konzern bewusst festverzinsliche Wertpapiere mit Verlust verkaufte. Denn im Kerngeschäft mit grossen Versicherungsrisiken lief es besser als gedacht.
Im dritten Quartal habe es aussergewöhnlich geringe Grossschäden gegeben, sagte Finanzvorstand Christian Hermelingmeier. "Es ist fast nichts passiert und schon gar nichts Bemerkenswertes." Die Hannover Rück habe diese Gelegenheit genutzt, um aufgelaufene Verluste in den Kapitalanlagen zu realisieren. "Wenn die Geschäftslage sehr gut ist, schauen wir, dass wir unsere Resilienz noch weiter stärken", erklärte der Manager
So steht für Hermelingmeier ausser Frage, dass weitere schwere Naturkatastrophen die Erstversicherer wie Allianz und Generali sowie Rückversicherer wie Swiss Re , Munich Re und Hannover Rück auch in Zukunft treffen werden. Gerade habe Hurrikan "Melissa" in der Karibik wieder gezeigt, "wie überraschend und verheerend Naturkatastrophen sein können". Ein schadenarmer Sommer bedeutet aus seiner Sicht wenig: "Drei Monate sind in der Versicherung nur ein Wimpernschlag."
So hatte das Jahr für einige Erstversicherer in den USA und Rückversicherer weltweit mit der schwersten Waldbrandkatastrophe ihrer Geschichte begonnen. Die Feuer rund um Los Angeles kostete die Branche nach bisherigen Berechnungen des Rückversicherers Munich Re rund 40 Milliarden US-Dollar. Davon trug die Hannover Rück 615 Millionen Euro.
Hurrikan "Melissa" dürfte die Versicherungsbranche nach bisherigen Schätzungen insgesamt höchstens einen mittleren einstelligen Milliarden-Dollar-Betrag kosten. Hermelingmeier erwartet, dass die Katastrophe die Hannover Rück einen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag kostet. Am angehobenen Gewinnziel für 2025 werde dies aber nichts ändern.
Weil das zweite und dritte Quartal so wenige Grossschäden brachten, verdiente die Hannover Rück in den ersten neun Monaten mehr als ein Jahr zuvor. So legte der Überschuss im Jahresvergleich um knapp acht Prozent auf fast 2 Milliarden Euro zu. Trotz der Brände in Kalifornien fielen die gesamten Grossschäden mit knapp 1,2 Milliarden Euro sogar rund zehn Prozent niedriger aus als im Vorjahreszeitraum.
Der jahrelange Anstieg der Rückversicherungspreise hat inzwischen ein vorläufiges Ende gefunden. Schon im laufenden Jahr berichteten die weltgrössten Rückversicherer, dass ihre Prämiensätze bereinigt um Inflation und veränderte Risiken gesunken sind. Für die Vertragserneuerung zum 1. Januar 2026 erwartet die Hannover Rück höchstens stagnierende Preise.
Die Aktionäre können sich jedoch auf mehr Gewinn und eine höhere Dividende freuen: Die Hannover Rück hatte zuletzt angekündigt, künftig rund 55 Prozent ihres Jahresgewinns als Dividende auszuschütten. Damit würde die Ausschüttung für 2025 im Vergleich zum Vorjahr von insgesamt 9 Euro auf mehr als 11,80 Euro je Aktie steigen. Grösster Profiteur ist der Versicherungskonzern Talanx mit seiner Hauptmarke HDI, dem gut die Hälfte der Hannover-Rück-Aktien gehört.
/stw/lew/mis
HANNOVER (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Hannover Rueck SE (spons. ADRs)
|
09.11.25 |
Ausblick: Hannover Rueck SE (spons ADRs) gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
|
26.10.25 |
Erste Schätzungen: Hannover Rueck SE (spons ADRs) legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
|
20.10.25 |
Hannover Rück-Aktie freundlich: Steigende Nachfrage im deutschen Schaden-Geschäft (Dow Jones) | |
|
06.10.25 |
Hannover Rück-Aktie in Grün: Hannover Rück will Ausschüttungen steigern (finanzen.ch) | |
|
08.09.25 |
Hannover Rück-Aktie verliert: Konzern prognostiziert stabile bis leicht rückläufige Preise (Dow Jones) | |
|
12.08.25 |
Hannover Rück-Aktie trotzdem schwächer: Hannover Rück steigert in Q1 Gewinn (finanzen.ch) | |
|
11.08.25 |
Ausblick: Hannover Rueck SE (spons ADRs) präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
28.07.25 |
Erste Schätzungen: Hannover Rueck SE (spons ADRs) stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu Hannover Rueck SE (spons. ADRs)
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX stärker -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt werden ebenso wieder mutiger. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


