Morgan Stanley Aktie 653571 / US6174464486
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
630 Franken möglich |
13.02.2023 21:16:00
|
Geberit-Aktie vor kurzfristigem Kurssprung? Julius Bär sieht Luft nach oben

Für Geberit-Aktionäre verlief das Jahr 2023 bislang erfolgreich. Ein Analyst traut der Geberit-Aktie sogar kurzfristig noch deutlich mehr zu.
• Aktie seit Jahresstart im Aufwärtstrend
• Julius Bär hält Sprung bis auf 630 Franken für möglich
Rund 41 Prozent hat die Geberit-Aktie 2022 verloren. Das hat für das laufende Jahr deutliches Nachholpotenzial freigeschaltet und bislang läuft es gut für Geberit-Anteilseigner. Seit Jahresstart hat die Geberit-Aktie 17,29 Prozent zugelegt.
Enttäuschende Zahlen trüben die Stimmung nicht
Auch wenig erfreuliche Zahlen zum Geschäftsjahr 2022 konnten die Stimmung der Anleger nicht nachhaltig trüben. Im abgelaufenen Geschäftsjahr musste Geberit einen Umsatzrückgang hinnehmen und erzielte mit 3,39 Milliarden Franken Erlöse, die deutlich unter den Erwartungen der Analysten gelegen hatten.
Die Margenprognosen hat Geberit aber erreicht, auch wenn massiv gestiegene Rohmaterial- und Energiepreise für Margendruck gesorgt hatten.
Analysten bewerteten die Geberit-Zahlen unterschiedlich: Während Martin Hüsler von der ZKB und Vontobel-Analyst Bernd Pomrehn insbesondere die Bekräftigung der Margen-Prognosen positiv hervorhoben, äusserte sich ein Morgan Stanley-Experte hinsichtlich des deutlichen Aufwärtstrends der Geberit-Aktie wenig positiv. Die Absatzvolumen seien im vierten Quartal um 20 Prozent gesunken. Damit habe sich das Tagesgeschäft gegenüber dem Vorquartal stark eingetrübt. Vor diesem Hintergrund sei die seit Jahresbeginn beobachtete Kurserholung nicht gerechtfertigt, so der zuständige Analyst laut AWP.
Geberit-Aktie: Julius Bär sieht dennoch weitere Kurschance
Anders beurteilt dies die Bank Julius Bär, die für Geberit sogar kurzfristig noch deutlich höhere Kurse in Aussicht stellt. In einem Kommentar, aus dem "Cash" zitiert, heisst es von Seiten des Finanzhauses, die Valoren hätten bei 515 Franken einen seit Dezember 2021 entstandenen Abwärtstrend nach oben durchstossen und ein Kaufsignal gegeben. Sogar ein Vorstoss in die Region von 630 Franken hält der zuständige Analyst für möglich, was er mit den nach oben drehenden Momentum-Indikatoren begründet. Anleger sollten ein Stop-Loss bei 445 Franken setzen, so der Experte "Cash" zufolge weiter.
Dabei hat Julius Bär eigentlich gar keine Kaufempfehlung für die Geberit-Aktie, sondern stuft den Anteilsschein des Sanitärkonzerns weiter mit "Hold" ein. Das Kursziel des Zürcher Bankhauses liegt bei 470 Franken und damit deutlich unter den 630 Franken, die der Julius Bär-Analyst unlängst ins Spiel gebracht hat.
Analysten von Stifel zeigten sich kürzlich ebenfalls optimistisch für die Geberit-Aktie und haben ihr ursprüngliches Kursziel von 490 Franken angehoben. Von den 630 Franken, die Julius Bär für möglich hält, ist das neue Preisziel, das auf 555 Franken gesetzt wurde, aber ebenfalls weit entfernt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Geberit AG (N)
12.09.25 |
Geberit Aktie News: Geberit am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Schwacher Handel: SMI sackt am Freitagnachmittag ab (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Geberit Aktie News: Geberit steigt am Mittag (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Geberit Aktie News: Geberit am Freitagvormittag gesucht (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Handel in Zürich: SMI klettert am Donnerstagmittag (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Aufschläge in Zürich: SMI zum Start des Donnerstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Aufschläge in Zürich: SLI zum Handelsstart mit Kursplus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Aufschläge in Zürich: SMI beginnt Handel im Plus (finanzen.ch) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |