Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’644.49
Pkt
-57.59
Pkt
-0.45 %
17:31:58
Jahresprognose 11.03.2017 13:17:00

Finanzprofis: So steht der SMI zum Jahresende

Finanzprofis: So steht der SMI zum Jahresende

Wie wird der SMI zum Jahresende 2017 stehen? Eine Expertengruppe hat ihre Schätzung abgegeben - und die war in den letzten Jahren recht zuverlässig.

Das Jahr 2017 lief für den Swiss Market Index (SMI) bislang gar nicht übel: Nachdem das Schweizer Börsenbarometer das Jahr 2016 bei 8‘219,87 Punkten beendet hatte, ging die Tendenz 2017 nach oben, und der Index erreichte ein bisheriges Jahreshoch bei 8'675.97 Zählern. Auch wenn dieses nun schon wieder ein paar Tage her ist, hat der SMI nach aktuellem Stand seit Jahresbeginn rund fünf Prozent hinzugewonnen. Mehr wird es dieses Jahr laut Experteneinschätzung aber auch nicht werden - sondern eher weniger.

Das schätzen die Experten

Beim jährlichen Forecast Dinner der CFA Society Switzerland, einer gemeinnützigen Organisation für Finanzanalysten, Fondsmanager und andere Finanzprofis, gaben Anfang Februar 124 der teilnehmenden Experten ihre persönliche Schätzung für den Stand des SMI zum Jahresende 2017 ab. Im Durchschnitt erwarten sie, dass der Schweizer Leitindex am 30. Dezember 2017 bei 8‘453 Punkten schliessen wird. Das wäre auf Jahressicht dann nur noch ein Plus von 2,8 Prozent. Ob der SMI nun aber für den Rest des Jahres mehr oder weniger auf der Stelle treten wird, oder ob es zwischenzeitlich zu grossen Ausschlägen nach oben oder unten kommt, lässt sich aus der kumulierten Prognose der Finanzprofis allerdings leider nicht ablesen.

Schätzung war schon oft sehr genau

Die Schätzung hat aber dennoch Gewicht, denn laut "Bilanz" lagen die Profis in den letzten Jahren mit ihrer Tendenz richtig und mit ihrer konkreten Schätzung zumindest sehr nah an den tatsächlichen Jahresendkursen. Beim Forecast Dinner im vergangenen Jahr ergab die Experten-Befragung zum Beispiel einen SMI-Schluss bei 8‘300 Punkten. Der tatsächliche Schlusskurs lag zwar bei 8‘219,87 Punkten, aber das ist nur eine minimale Abweichung. Die Profis sahen jedenfalls korrekt voraus, dass der SMI auf Jahressicht nachgeben würde. Ob sie in diesem Jahr auch Recht haben werden, muss sich zeigen. Denn nirgendwo sonst als an der Börse weiss man besser, dass vergangene Erfolge kein Garant für die Zukunft sein müssen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Who is Danny / Shutterstock.com,Shutter_M / Shutterstock.com,DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’644.49 -0.45%