AMD Aktie 903491 / US0079031078
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Wachstumspotenzial |
02.01.2025 21:03:00
|
Finanzblogger: AMD könnte 2025 die Marktdominanz von NVIDIA brechen
NVIDIA ist einer der grössten Profiteure des Hypes rund um künstliche Intelligenz. Doch nach einer rasanten Rally ist der US-Chipdesigner inzwischen überaus hoch bewertet. Für Anleger, die sich deshalb nach einer Alternative umsehen, hält Finanzblogger Anthony Di Pizio den Halbleiterkonzern AMD für interessant.
• Finanzblogger sieht Wachstumspotential bei AMD
• AMD arbeitet an Konkurrent für NVIDIAs Blackwell-Chips
Seit dem Launch des Chatbots ChatGPT im November 2022 herrscht ein regelrechter KI-Boom. Das Bedürfnis, bei solchen Anwendungen mithalten zu wollen, steigert den Bedarf an spezialisierter Technik in Rechenzentren. Unangefochtener Marktführer bei KI-Chips ist dabei NVIDIA, denn die ursprünglich für Grafikkarten entwickelten NVIDIA-Technologien bewähren sich auch in besonderem Masse für KI-Anwendungen. Mit seiner neuen Blackwell-Architektur, die im ersten Quartal 2025 auf den Markt kommen soll, will der Branchenprimus seinen ohnehin schon grossen technologischen Vorsprung nochmal ausbauen.
Kursexplosion der NVIDIA-Aktie
Da NVIDIA eine derartige Schlüsselrolle für KI-Anwendungen spielt, hat sich die Aktie zum Anlegerliebling an der Börse entwickelt. Nachdem das Papier im Jahr 2023 um rund 240 Prozent steigen konnte, ging es seit Beginn des Jahres 2024 um weitere 177 Prozent nach oben (Stand: Schlusskurs vom 27. Dezember 2024). Inzwischen ist NVIDIA nach Marktkapitalisierung das weltweit drittgrösste börsennotierte Unternehmen hinter Apple und Microsoft. Doch angesichts der hohen Bewertung der NVIDIA-Aktie sehen sich viele Anleger inzwischen nach Alternativen um.
Advanced Micro Devices (AMD) mit Potential
Diesbezüglich meint Anthony Di Pizio, Finanzblogger bei "The Motley Fool", dass der Chipriese AMD die Marktdominanz von NVIDIA brechen könnte. Zwar sei NVIDIA derzeit der führende Anbieter von Grafikprozessoren (GPUs) für Rechenzentren, die zur Entwicklung von Modellen für künstliche Intelligenz (KI) verwendet werden, doch AMD hole auf und habe kürzlich eine Reihe eigener KI-GPUs auf den Markt gebracht, dank derer bereits einige der grössten Kunden von NVIDIA gewonnen werden konnten.
Zwar steht AMD angesichts von NVIDIAS neuen Blackwell-GPUs vor einer grossen Herausforderung, arbeitet jedoch hart daran aufzuholen. Mit AMDs MI350-Serie, die in der zweiten Jahreshälfte 2025 auf den Markt kommen soll, sei ein ernstzunehmender Konkurrent für NVIDIAs Blackwell-Chips angekündigt, auch wenn er mehr als sechs Monate später auf den Markt kommt.
AMD ist führend im Segment der KI-PC-Chips
Daneben sieht Di Pizio einen weiteren Vorteil von AMD: Dessen Dominanz im Markt für KI-Chips in PCs. Laut dem Finanzblogger würden Rechenzentren zwar eine Schlüsselrolle beim Training von KI-Modellen und der Unterstützung von KI-Inferenzen spielen, jedoch würden die Chips in Smartphones und Computern mittlerweile so leistungsstark, dass einige KI-Workloads direkt auf den Geräten ausgeführt werden könnten. Dadurch würden Nutzer schneller eine Antwort erhalten, da beispielsweise Chatbot-Anfragen nicht erst ins Rechenzentrum übertragen werden müssen.
Fazit
Da NVIDIA bereits so viele Marktanteile besitze, sei es wahrscheinlich, dass diese nur noch schrumpfen können. Im Gegensatz dazu stehe AMD erst am Anfang seines Einstiegs in dieses Segment, was bedeute, dass das beste Wachstumspotenzial noch bevorstehe. Zudem sei AMD als führender Anbieter im Segment der KI-PC-Chips bestens positioniert, um von der nächsten grossen Wachstumswelle in der KI-Industrie zu profitieren, erklärt Di Pizio, warum die AMD-Aktie für 2025 eine grossartige Wahl sein könnte.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
|
21.11.25 |
AMD (Advanced Micro Devices) Aktie News: AMD (Advanced Micro Devices) am Freitagabend mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
AMD (Advanced Micro Devices) Aktie News: AMD (Advanced Micro Devices) verzeichnet am Freitagnachmittag Verluste (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 beginnt Sitzung im Plus (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 letztendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
S&P 500-Titel AMD (Advanced Micro Devices) -Aktie: So viel Gewinn hätte eine AMD (Advanced Micro Devices) -Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ 100 schwächelt am Mittag (finanzen.ch) |
Analysen zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
| 05.11.25 | AMD Buy | UBS AG | |
| 07.05.25 | AMD Kaufen | DZ BANK | |
| 22.04.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
| 05.02.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
| 31.07.24 | AMD Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


