10.09.2025 14:53:40
|
EU-Kommission will Handelsabkommen mit Israel teilweise aussetzen
Von Edith Hancock
DOW JONES--Die EU-Kommission will eine teilweise Aussetzung des Handelsabkommens mit Israel vorschlagen. "Wir werden Sanktionen gegen die extremistischen Minister und gegen gewalttätige Siedler vorschlagen, und wir werden auch eine teilweise Aussetzung des Assoziierungsabkommens in handelsbezogenen Angelegenheiten vorschlagen", sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zur Krise in Gaza. Die EU werde im Oktober eine sogenannte Palästina-Gebergruppe mit einem speziellen Instrument für den Wiederaufbau des Gazastreifens einrichten. "Was in Gaza geschieht, hat das Gewissen der Welt erschüttert", sagte sie.
Die Integrated Food Security Phase Classification, ein globales Gremium, das Hungersnöte bewertet, hat im August erklärt, dass Hunger und Unterernährung in und um Gaza-Stadt in eine Hungersnot umgeschlagen seien - eine seltene Erklärung. Israel ist für Angriffe auf Zentren zur Verteilung von Hilfsgütern in der Region kritisiert worden.
Die für die Hilfe zuständige israelische Militäreinheit hat den Bericht der Organisation zurückgewiesen und erklärt, er ignoriere Daten zugunsten von Quellen, die sie als voreingenommen bezeichnete, und berücksichtige nicht die jüngsten Bemühungen Israels zur Bewältigung der Krise.
Die Kommission hatte im Juli versucht, die Teilnahme Israels am Programm Horizont Europa, einem Förderprogramm für Forschung und Innovation, teilweise auszusetzen.
Als Reaktion auf die Äusserungen von der Leyens sagte der israelische Aussenminister Gideon Sa'ar: "Die Äusserungen der Präsidentin der Europäischen Kommission vom [Mittwoch]morgen sind bedauerlich. Einige von ihnen sind auch dadurch getrübt, dass sie die falsche Propaganda der Hamas und ihrer Partner wiedergeben. Wieder einmal sendet Europa die falsche Botschaft, die die Hamas und die radikale Achse im Nahen Osten stärkt."
Kontakt: redaktion.de@dowjones.com
DJG/DJN/hab/mgo
(END) Dow Jones Newswires
September 10, 2025 08:53 ET (12:53 GMT)
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag mit tiefrote Vorzeichen aus. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.