Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Grösste Marktkapitlisierung |
16.10.2017 15:56:41
|
Erstes Billionen Dollar-Unternehmen: NYU-Professor setzt nicht auf Apple

Vier grosse Technologie-Konzerne liefern sich ein Rennen um den Titel "Erstes Unternehmen mit Marktkapitalisierung von einer Billion US-Dollar". Der NYU-Professor Scott Galloway glaubt zu wissen, wer als erster durchs Ziel geht. Und seine Prognose überrascht.
Apple führt die Liste an - noch
Mit einer Marktkapitalisierung von 809,9 Milliarden US-Dollar liegt Apple derzeit deutlich vor seinen Konkurrenten. Um als erstes Unternehmen die Marke von einer Billion-Dollar-Marke zu durchbrechen, müsste der Konzern einen Bewertungsschub von 25 Prozent erhalten. Mit einem Börsenwert von 646,1 Milliarde US-Dollar reiht sich der Google-Mutterkonzern Alphabet hinter Apple auf den zweiten Platz ein. Deutlich abgeschlagen liegen Facebook, mit 499,6 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung, und der Amazon-Konzern, der einen Börsenwert von 482,2 Milliarden US-Dollar aufweist.
Darum wird Amazon alle überholen
Obwohl Apple eine wesentlich höhere Marktkapitalisierung vorweisen kann, ist sich Professor Galloway sicher, dass Amazon in kürzester Zeit rasant an Wert zulegen und alle drei Konkurrenten überholen wird. Als Erfolgsgarantie bezeichnet er die Grundsätze, auf denen Gründer Jeff Bezos den E-Commerce-Riesen aufgebaut und die die Unternehmenskultur elementar prägen: "Amazon hat das Erfolgsmerkmal Profit mit Vision und Wachstum getauscht", so der Professor. Zusätzlich geniesse Amazon grosses Vertrauen, weshalb der Internet-Konzern günstig an Kredite komme. In diesem Fall sei das Unternehmen besser positioniert als so manch grössere Macht, wie Galloway im Interview mit "TheStreet", einer amerikanischen Online-Finanz-Zeitschrift, verrät. Des Weiteren sei Amazon dafür bekannt, sehr kundenorientiert zu agieren, was einen grossen Teil des Erfolgs ausmache, stellt der Wirtschafts-Experte fest.
Fazit: Drei wichtige Vorteile
Durch gelungene Investitionen, Zinsvorteile und innovative Erfindungen habe Amazon das Zeug dazu, zum wertvollsten Unternehmen zu werden und eine Billion Marktkapitalisierung zu erreichen. Gegenüber "TheStreet" äussert Scott Galloway deshalb: "Amazon's stock will be anti-gravity". Im Deutschen würde man etwa sagen "Diese Aktie wird durch die Decke schiessen".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
27.09.25 |
Apple-Aktie im Fokus: Analyst erwartet revolutionäre KI-Transformation für Siri im kommenden Jahr (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Karriere-Tipps des Apple-CEO: Das macht Tim Cook so erfolgreich (finanzen.ch) | |
14.08.25 |
Aktien von Palantir, Apple, Amazon & Co.: Diese 8 Tech-Riesen könnten noch vor NVIDIA die 5-Billionen-Marke übersteigen (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Apple-Aktie: AppleCare One - Schutz für mehrere Geräte zum Pauschalpreis (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Apple-Update: Die Rückseite des iPhone ist nun ein geheimer Button mit Funktion (finanzen.ch) | |
20.07.25 |
Apple-Chef Tim Cook enthüllt: Diese Bücher sind das Geheimnis seines Erfolgs (finanzen.ch) | |
22.06.25 |
App Store unter Regulierungsdruck: Morgan Stanley macht sich dennoch keine Sorgen um Apple (finanzen.ch) | |
13.06.25 |
Apple-Aktie unter der Lupe: Falt-Handy soll noch 2026 kommen - Hinweise auf Design, Preis & Co. (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notieren uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.