fox e-mobility Aktie 147472251 / DE000A40ZV71
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
15.09.2025 18:30:54
|
EQS-Adhoc: fox e-mobility AG: beschliesst Kapitalerhöhung – Ausnutzung des Genehmigten Kapitals in Höhe von bis zu EUR 7.328.930
EQS-Ad-hoc: fox e-mobility AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung fox e-mobility AG beschliesst Kapitalerhöhung – Ausnutzung des Genehmigten Kapitals in Höhe von bis zu EUR 7.328.930
Der Vorstand der fox e-mobility AG hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Umsetzung der bereits in Aussicht gestellten Kapitalerhöhung beschlossen. Das Grundkapital soll unter Ausnutzung des von der Hauptversammlung am 07. Dezember 2020 geschaffenen genehmigten Kapitals durch Ausgabe von bis zu 7.328.930 neue, auf den Namen lautenden Stückaktien um einen Betrag von bis zu EUR 7.328.930 auf bis zu EUR 8.061.823 erhöht werden. Die neuen Aktien werden ab dem 1. Januar 2023 (einschliesslich) voll gewinnanteilberechtigt sein.
Die neuen Aktien werden ausschliesslich den Aktionären der fox e-mobility AG im Wege des sogenannten mittelbaren Bezugsrechts angeboten. Die Quirin Privatbank AG, Berlin (Webseite: https://www.quirinprivatbank.de/ ) wird die neuen Aktien übernehmen mit der Verpflichtung, sie den Aktionären der fox e-mobility AG anzubieten. Innerhalb der Bezugsfrist (voraussichtlich vom 17. September bis 2.oktober 2025) können die Aktionäre die neuen Aktien im Verhältnis 1:10 zu einem Bezugspreis in Höhe von EUR 1,00 je neuer Aktie beziehen. Die Aktionäre können damit für je eine gehaltene Aktie an der fox e-mobility AG zehn neue Aktien erwerben. Nicht fristgemäss ausgeübte Bezugsrechte verfallen wertlos.
Die Gesellschaft erwartet einen Bruttoemissionserlös von bis zu EUR 7.328.930. Die Gesellschaft beabsichtigt, den ihr zufliessenden Emissionserlös zu 80% für die Entwicklung des fahrbaren Konzeptfahrzeugs bis zum September 2026 zu verwenden und mit dem restlichen Betrag die Liquidität der Gesellschaft sicherzustellen.
Das im Zuge der Kapitalerhöhung veröffentliche Angebotsdokument (Wertpapierinformationsblatt) in deutscher Sprache wird heute auf der Webseite der Gesellschaft www.fox-em.com verfügbar. Ein börsenmässiger Handel für die ausgegebenen Bezugsrechte findet nicht statt. Das Bezugsangebot mit weiteren Informationen wird voraussichtlich am 16.September 2025 im Bundesanzeiger und auf der Webseite der Gesellschaft veröffentlicht.
Es ist geplant, die Einbeziehung der neuen Aktien in den Freiverkehr der Börsen Düsseldorf, Berlin und Hamburg zu beantragen. Die Einbeziehung in die bestehende Notierung wird voraussichtlich am oder um den 20.Oktober 2025 erfolgen.
Ende der Insiderinformation
15.09.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | fox e-mobility AG |
Königsallee 61 | |
40215 Düsseldorf | |
Deutschland | |
Internet: | www.fox-em.com |
ISIN: | DE000A40ZV71 |
WKN: | A40ZV7 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg |
EQS News ID: | 2197730 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2197730 15.09.2025 CET/CEST
Nachrichten zu fox e-mobility AG Nach Kapitalherabsetzung
Analysen zu fox e-mobility AG Nach Kapitalherabsetzung
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX schliessen im Minus -- US-Börsen mit wenig Veränderung -- Asiens Börsen letztlich uneinsSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag unterhalb der Nulllinie. Die US-Börsen schlossen am Dienstag nur moderat tiefer. Die grössten Börsen Asiens bewegten sich am Dienstag mit wechselnden Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |