Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Break-Even-Cashflow 19.11.2023 14:44:00

Elon Musks Starlink erzielt wichtigen Meilenstein - Folgt nun das IPO?

Elon Musks Starlink erzielt wichtigen Meilenstein - Folgt nun das IPO?

Nachdem Starlink - eine Division von Elon Musks SpaceX - kürzlich einen wichtigen Meilenstein erreichen konnte, wird nun spekuliert, ob damit auch der Börsengang womöglich kurz bevorstehen könnte.

• SpaceX-Division Starlink mit wichtigem Meilenstein
Elon Musk: Starlink hat "einen ausgeglichenen Cashflow erreicht"
• Steht nun das IPO von Starlink kurz bevor?

Starlink - eine Division innerhalb von SpaceX, dem US-Raumfahrtunternehmen von Elon Musk - konnte einen wichtigen Meilenstein erreichen. Starlink bemüht sich um ein wachsendes Netzwerk von Orbital-Satelliten, um dadurch Internetdienste für alle verfügbar zu machen - insbesondere in Regionen, in welchen die normale Internetkonnektivität eine Herausforderung darstellt.

Musk: "Starlink hat einen Break-Even-Cashflow erreicht"

Wie Tesla-Chef Elon Musk kürzlich via X, ehemals Twitter, verkündete, habe Starlink mit dem Cashflow die Gewinnschwelle erreicht, es verliert also kein Geld mehr.

Musk lobte dabei insbesondere auch die Mitarbeiter: "Hervorragende Arbeit eines grossartigen Teams".

Wichtige Schritte für Starlink

Generell kann sich die SpaceX-Division über ein recht erfolgreiches Jahr freuen, hat Starlink doch die Schwelle von 5'000 Satelliten überschritten und zudem verschiedene Partnerschaften, darunter auch eine mit Maersk, unterzeichnet, wie Teslarati berichtet.

"Starlink stellt mittlerweile auch die Mehrheit aller aktiven Satelliten und wird bis zum nächsten Jahr kumulativ die Mehrheit aller Satelliten von der Erde aus gestartet haben", betonte Musk via X.

Steuert Starlink auf ein IPO zu?

All diese Umstände machten eine Ausgliederung und damit einen Börsengang von Starlink immer attraktiver, heisst es bei CNBC. "SpaceX muss im nächsten Jahr oder so eine tiefe Kluft negativen Cashflows überwinden, um Starlink finanziell rentabel zu machen. Jede neue Satellitenkonstellation in der Geschichte ist bankrott gegangen. Wir hoffen, die Ersten zu sein, die das nicht tun", hatte Musk im Jahr 2021 gesagt. Jonathan Hofeller, Vizepräsident von Starlink, hatte im September zudem erklärt, dass SpaceX durch die Produktion von Starlink keinen finanziellen Schaden mehr erleide, berichtet Teslarati.

Nun, da der Cashflow vorhersehbarer ist und sogar der Break-Even erreicht wurde, könnte ein IPO also wahrscheinlicher werden. Gegenüber seinen Mitarbeitern hatte der SpaceX-Gründer im vergangenen Jahr allerdings geäussert, dass das Unternehmen erst nach 2025 an die Börse gehen werde, wie CNBC berichtet.

Geht es nach der Meinung mehrerer Investoren, dürfte darüber hinaus auch SpaceX in den nächsten Jahren an die Börse gehen. So rechnet etwa Ron Baron damit, dass das US-Raumfahrtunternehmen innerhalb von drei Jahren ein IPO vollziehen könnte, sagte der US-Investmentfondsmanager Teslarati zufolge kürzlich in einem Interview.

Ob Starlink den Schritt aufs Börsenparkett tatsächlich wagen wird und wann es soweit sein könnte, darüber kann letztlich nach wie vor lediglich spekuliert werden. Ebenso darüber, ob SpaceX in absehbarer Zeit ein IPO bevorsteht.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: SpaceX

Analysen zu Starlink

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’515.14 19.90 BNRSDU
Short 12’789.90 13.68 BVKSPU
Short 13’246.35 8.99 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’018.66 16.09.2025 17:30:12
Long 11’543.70 19.74 BXGS2U
Long 11’238.62 13.23 B1PS3U
Long 10’799.38 8.95 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}