TKO GROUP Aktie 129571217 / US87256C1018
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Index-Karussell |
10.03.2025 21:07:00
|
DoorDash-Aktie dennoch tiefer: DoorDash gelingt Aufstieg in den S&P 500 - Coinbase und AppLovin folgen nicht

DoorDash wird in den renommierten S&P 500 aufgenommen - eine Nachricht, die Anleger an der Wall Street feiern lässt. Für die DoorDash-Aktie geht es an der NASDAQ steil nach oben.
• Coinbase und AppLovin abgeschlagen
• Aufnahme erfolgt am 24. März
Wie am Freitag bekannt wurde, wird es noch im März grosse Veränderungen im marktbreiten S&P 500 geben. So ist neben dem Online-Lebensmittellieferdienst DoorDash, auch Williams-Sonoma, das sich insbesondere auf Haushaltswaren sowie Lebensmittel konzentriert, dem Mineralölunternehmen Expand Energy sowie dem Medienkonglomerat TKO GROUP der Aufstieg in den Index, der die Aktien von 500 der grössten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen umfasst, gelungen, wie S&P 500 Dow Jones Index Ende vergangener Handelswoche mitgeteilt hat. Demzufolge wird die Aufnahme am 24. März vor Handelsbeginn erfolgen. BorgWarner, Teleflex, Celanese und FMC werden dafür aus dem Index fliegen.
Stabilität statt Volatilität
Das Komitee habe bei der Auswahl dieses Mal auf Stabilität statt Volatilität gesetzt und dabei keine Änderungen an den Technologiekomponenten vorgenommen, heisst es etwa bei MarketWatch. Zuvor diskutierte Unternehmen wie AppLovin oder auch Coinbase haben es daher nicht in den meistbeachteten Aktienindex der Wall Street geschafft.
Starke Kursbewegungen an der Wall Street
An den Börsen wurden die Nachrichten mit starken Bewegungen aufgenommen. Im vorbörslichen NASDAQ-Handel steigt die DoorDash-Aktie zeitweise um 4,73 Prozent auf 186,50 US-Dollar, während die Williams-Sonoma-Aktie und Expand Energy-Papiere 1,63 Prozent auf 191,49 US-Dollar bzw. 1,75 Prozent auf 97,71 US-Dollar gewinnen. Die Anteilsscheine der TKO Group gewinnen an der NYSE derweil 2,62 Prozent auf 147,49 US-Dollar.
Im NASDAQ-Handel am Montag fiel die DoorDash-Aktie in tiefrotem Umfeld um moderate 0,12 Prozent auf 177,86 US-Dollar. Dagegen reagieren etwa Coinbase-Anleger enttäuscht und schickten die Aktie an der NASDAQ um 17,58 Prozent nach unten auf 179,23 US-Dollar. AppLovin-Titel fiellen unterdessen an der NASDAQ um 11,98 Prozent zurück auf 238,08 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DoorDash
12.09.25 |
S&P 500-Wert DoorDash-Aktie: So viel hätten Anleger an einem DoorDash-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Optimismus in New York: Zum Start des Montagshandels Pluszeichen im S&P 500 (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Kaum Veränderungen: S&P 500 notiert zum Handelsstart um die Nulllinie (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
S&P 500-Wert DoorDash-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in DoorDash von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
20.08.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 mittags schwächer (finanzen.ch) | |
15.08.25 |
S&P 500-Papier DoorDash-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in DoorDash von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
13.08.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 beendet die Mittwochssitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
13.08.25 |
Handel in New York: So steht der S&P 500 aktuell (finanzen.ch) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |