Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Caesars Entertainment Aktie 11995752 / US1276861036

Depotüberblick 01.06.2020 14:14:00

Diese Aktien lagern in Carl Icahns Depot

Diese Aktien lagern in Carl Icahns Depot

"Spannend" ist gar kein Ausdruck, wenn es um das erste Börsenquartal 2020 geht. Hier ist ein Überblick der neusten Entwicklungen des Aktiendepots des Investment-Moguls Carl Icahn.

Die Börsen waren in Q1 2020 von herben Abstürzen geprägt und auch Starinvestor Carl Icahn erlitt mit seinen Investitionen den ein oder anderen Rückschlag. Betrachtet man nämlich zunächst Q4 des Jahres 2019, stellt man fest, dass der Wert seines Aktienportfolios von 26,18 Milliarden US-Dollar auf 18 Milliarden US-Dollar gesunken ist. Das ist ein Rückgang von ca. 31 Prozent für seine Investmentholding Icahn Capital Management.

Diese Werte gehen aus dem sogenannten 13F-Formular hervor, das jeder institutionelle Anleger und Hedgefonds-Manager, der ein Vermögen von über 100 Millionen US-Dollar verwaltet, regelmässig bei der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC einreichen muss. Eingesehen werden können darin die Beteiligungen der jeweiligen Investmentholding an den Konzernen, die darin enthalten sind. Icahn’s 13F-Formular zeigt weiterhin, dass er aus den zuletzt 18 Positionen seiner Investmentgesellschaft Icahn Capital Management, 19 gemacht hat, wobei allein die ersten fünf Positionen bereits rund 77 Prozent seiner gesamten Beteiligungen ausmachen. Im folgenden Ranking werden die Top-10-Aktieninvestments von Icahn Capital Management aufgeführt.

Das Ranking Im Ranking aufgelistet sind die zehn grössten Investments von Carl Icahns Investmentgesellschaft Icahn Capital Management. Sie sind nach Prozentanteil im Depot aufgelistet und beziehen sich auf das erste Börsenquartal 2020. Stand: 31. März 2020.

Platz 10: Cloudera Inc. Den Anfang des Rankings der zehn grössten Beteiligungen der Investmentgesellschaft Icahn Capital Management bildet das US-amerikanische Software-Unternehmen Cloudera Inc.. Icahn hält 54.795.218 Anteile an diesem Konzern, die einen Gegenwert von 431 Millionen US-Dollar ausmachen und 2,4 Prozent des Gesamtdepots entsprechen.

Platz 9: Xerox Holdings Corp. Das bereits 1906 gegründete Technologieunternehmen, das Dienstleistungen im Bereich des Dokumentations-Managements anbietet, macht 2,47 Prozent des Gesamtdepots aus. Icahn hält 23'456'087 Anteile, damit ergibt sich ein Gegenwert von 444 Millionen US-Dollar für die Xerox-Aktie.

Platz 8: Newell Brands Inc. Den 8. Platz der grössten Icahn-Beteiligungen belegt Newell Brands Inc. - ein Unternehmen, das Haushaltswaren und Konsumgüter produziert und vertreibt. 43'704'616 Aktien im Gesamtwert von 580 Millionen US-Dollar befinden sich im Depot der Investmentholding und nehmen 3,22 Prozent des Gesamtportfolios ein.

Platz 7: Cheniere Energy Inc. Den 7. Platz belegt der Energiekonzern Cheniere Energy Inc.. An diesem hält Icahn 20'155'756 Anteile, was 675 Millionen US-Dollar entspricht und 3,75 Prozent des gesamten Aktiendepots ausmacht.

Platz 6: Caesars Entertainment Der in Las Vegas ansässige Betreiber von Hotels, Casinos und Golfclubs Caesars Entertainment landet auf Platz 6 des Rankings der zehn grössten Beteiligungen der Investmentgesellschaft Icahn Capital Management. Icahn hat 114'250'942 Aktien an diesem Konzern in seinem Besitz. Diese machen 4,29 Prozent des Gesamtdepots aus und ergeben einen Gegenwert von 772 Millionen US-Dollar.

Platz 5: Occidental Petroleum Den Auftakt in die Top 5 macht Occidental Petroleum mit einem Gesamtwert von 1 Milliarde US-Dollar. Der Konzern agiert auf dem Gebiet der Exploration und Förderung von Erdöl und Erdgas. In Icahn’s Aktiendepot befinden sich in Q1 2020 88'627'271 Anteile am US-amerikanischen Unternehmen. Die Anteile von Occidental Petroleum nehmen 5,7 Prozent im Portfolio ein.

Platz 4: Herbalife Nutrition Ltd. Das Unternehmen für Diätprodukte und Kosmetika Herbalife schafft es auf Platz 4 im Ranking der zehn grössten Beteiligungen Icahn’s in Q1 2020. Er besitzt 35'227'904 Anteile daran, der Gegenwert beläuft sich auf 1 Milliarde US-Dollar was 5,71 Prozent des Gesamtportfolios ausmacht.

Platz 3: HP Inc. Icahn Capital Management hielt Ende März 62'902'970 Anteile am PC- und Druckerhersteller HP Inc.. Diese Position ist 1,1 Milliarden US-Dollar Wert und nimmt im Polio des Investors 6,07 Prozent ein.

Platz 2: CVR Energy Inc. Silber geht an CVR Energy Inc.. Die 71'198'718 Anteile Aktien des Erdöl- und Chemiekonzern im Depot der Investmentholding von Icahn entsprechen einer Summe von 1,2 Milliarden US-Dollar, was 6,54 Prozent der Aktien im Gesamtportfolio gleichkommt.

Platz 1: Icahn Enterprises Icahn Enterprises bleibt mit Abstand die grösste Position im Depot von Icahn Capital Management. Mit insgesamt 197'049'652 Anteilen im ersten Quartal 2020 ergibt sich für das Konglomerat aus verschiedenen Unternehmenszweigen ein Gegenwert von rund 9,5 Milliarden US-Dollar und damit ein prozentualer Anteil von 53 Prozent am Gesamtdepot.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Neilson Barnard/Getty Images for New York Times,Heidi Gutman/CNBC/NBCU Photo Bank via Getty Images

Nachrichten zu Caesars Entertainment Corp.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Caesars Entertainment Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’558.76 18.85 BANSGU
Short 12’801.84 13.85 S2S3NU
Short 13’285.23 8.86 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’079.95 19.09.2025 09:53:05
Long 11’536.87 19.15 BXGS2U
Long 11’289.59 13.79 BEFSQU
Long 10’792.33 8.87 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}