Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
22.08.2025 08:23:39

Deutsches BIP sinkt im zweiten Quartal um 0,3 Prozent

Von Andreas Plecko

DOW JONES--Die deutsche Wirtschaft hat sich im zweiten Quartal 2025 schwächer entwickelt als zunächst berichtet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in zweiter Veröffentlichung mitteilte, sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent. Vorläufig hatten die Statistiker nur ein Minus von 0,1 Prozent gemeldet. Im Jahresvergleich lag das BIP revidiert um 0,2 Prozent höher. Bei der vorläufigen Meldung war ein Plus von 0,4 Prozent genannt worden.

Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten mit einer Bestätigung der vorläufigen Zahlen gerechnet. Im ersten Quartal war das BIP um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal gestiegen, im vierten Quartal 2024 um 0,2 Prozent.

Die Statistiker berichteten, dass sich anhand der neu verfügbaren Daten insbesondere die Industrieproduktion und das Baugewerbe schlechter als erwartet entwickelt hätten. Zusätzlich sei der private Konsum für das zweite Quartal aufgrund neu vorliegender Informationen zu den Dienstleistungsbereichen wie beispielsweise der Monatsstatistik im Gastgewerbe für Juni nach unten revidiert worden.

Nach dem deutlichen Anstieg im ersten Quartal musste das verarbeitende Gewerbe im zweiten Quartal einen Rückschlag hinnehmen. Die Wirtschaftsleistung sank um 0,3 Prozent zum Vorquartal. Dabei ging die Produktion in nahezu allen Bereichen des verarbeitenden Gewerbes zurück. Lediglich bei der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen sowie im Sonstigen Fahrzeugbau konnten gegenüber dem Vorquartal leichte Zuwächse verzeichnet werden.

Die Konsumausgaben insgesamt nahmen im zweiten Quartal gegenüber dem ersten Quartal um 0,3 Prozent zu. Darunter verzeichnete der private Konsum nur einen geringen Zuwachs von 0,1 Prozent, der damit schwächer ausfiel als in der BIP-Schnellmeldung angenommen. Die Konsumausgaben des Staates nahmen um 0,8 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu.

Die Bruttoanlageinvestitionen gingen im zweiten Quartal mit 1,4 Prozent deutlich zurück, nachdem sie zu Jahresanfang noch leicht gestiegen waren. Die Investitionen in Ausrüstungen - also vor allem in Maschinen, Geräte und Fahrzeuge - sanken um 1,9 Prozent. Die Investitionen in Bauten nahmen sogar noch etwas stärker um 2,1 Prozent ab.

Auch beim Aussenhandel blieben positive Impulse aus: Exportiert wurden im zweiten Quartal insgesamt 0,1 Prozent weniger Waren und Dienstleistungen als im ersten Quartal. Der Grund hierfür waren rückläufige Warenexporte mit einem Minus von 0,6 Prozent, während die Dienstleistungsexporte um 1,4 Prozent wuchsen. Die Importe von Waren und Dienstleistungen stiegen im Vorquartalsvergleich erneut deutlich um insgesamt 1,6 Prozent.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/apo/kla

(END) Dow Jones Newswires

August 22, 2025 02:24 ET (06:24 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’653.04 18.51 ISSMNU
Short 12’868.67 13.93 S2S3YU
Short 13’376.37 8.78 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’131.23 23.09.2025 11:14:47
Long 11’636.21 19.87 SSTBSU
Long 11’351.53 13.62 BRTSZU
Long 10’853.09 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}