NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Mehr Potenzial erwartet |
13.01.2025 23:43:00
|
Darum ist die Amazon-Aktie für Bernstein 2025 ein Favorit
Nach einem bereits kräftigen Kursplus im Jahr 2024 traut ein Analyst der Amazon-Aktie weiteres Kurspotenzial zu.
• Bernstein hebt Kursziel von 235 auf 265 US-Dollar an
• Steigende Margen erwartet
Amazon-Anleger konnten sich 2024 über eine starke Performance freuen. Mit einem Kursplus von mehr als 44 Prozent beendete die Amazon-Aktie das Börsenjahr 2024 und entwickelte sich damit besser als der breite Markt. Der S&P 500 verzeichnete im abgelaufenen Börsenjahr nur ein Kursplus von rund 23 Prozent (Stand: Schlusskurs vom 31.12.2024).
Bernstein sieht weiteres Kurspotenzial
2025 dürfte es für die Amazon-Aktie weiter aufwärts gehen, glaubt zumindest das Brokerhaus Bernstein. Insbesondere langfristig trauen die Experten des Finanzhauses dem Titel noch einiges zu. Mit einem von ursprünglich 235 auf 265 US-Dollar angehobenem Kursziel gehört Bernstein zu den optimistischeren Amazon-Analysten. Das auf TipRanks ermittelte durchschnittliche Preisziel von 249,62 US-Dollar liegt unter den Erwartungen von Bernstein, die Amazon sogar zur "besten Anlageidee für 2025" kürten.
Langfristiges Wachstum
Bei ihrer positiven "Outperform"-Bewertung setzen die Experten auf weiteres Unternehmenswachstum. Wie es bei "Investing" heisst, erwarten die Analysten dabei insbesondere robuste Leistungen im Kerngeschäft, dem Einzelhandel, bei AWS und den Werbeaktivitäten des Unternehmens, das unlängst seine EBIT-Schätzung für 2026 auf 99,6 Milliarden US-Dollar angehoben hatte und dabei Verbesserungen der Kosteneffizienz berücksichtigte.
Amazons Kostenmanagement-Initiativen, insbesondere der Fokus auf die Senkung der Inbound-Gebühren und die Verbesserung der Verkäuferakzeptanz, würden als margensteigernd angesehen, so die Experten weiter. Entsprechend optimistisch fällt auch die Analystenerwartung für die Betriebsmargen aus, die Bernstein bis 2025 auf 11,4 Prozent steigen sieht. Unterstützt werde diese Entwicklung durch zunehmende Effizienzen im Einzelhandel und eine starke Prognose für AWS, während man bei den Werbeeinnahmen aufgrund der hohen Margen und Skalierbarkeit ein jährliches Wachstum von rund 20 Prozent erwartet.
Magnificent Seven-Performer
Amazon gehört zu den so genannten Magnificent Seven, jenen sieben Top-Aktien, die den breiten Markt tragen und antreiben. Neben dem Internetriesen sind auch Apple, NVIDIA, Alphabet, Meta, Tesla und Microsoft Teil der illustren Aktiengruppe. Tatsächlich hat die Amazon-Aktie innerhalb dieses elitären Börsenclubs vergleichsweise "durchschnittlich" abgeschnitten. Während NVIDIA, Tesla und Meta deutlichere Zugewinne verbuchen konnten, lief es nur für die Alphabet-Aktie, die Apple-Titel und den Anteilsschein von Microsoft 2024 schlechter als für Papiere von Amazon.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
|
07.11.25 |
Apple-Aktie im Fokus: KI-Server-Produktion in Texas nimmt Fahrt auf (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Apple-Aktie: Wann sich der Einsatz von Macs im Unternehmen wirklich lohnt (finanzen.ch) | |
|
27.09.25 |
Apple-Aktie im Fokus: Analyst erwartet revolutionäre KI-Transformation für Siri im kommenden Jahr (finanzen.ch) | |
|
23.09.25 |
Karriere-Tipps des Apple-CEO: Das macht Tim Cook so erfolgreich (finanzen.ch) | |
|
14.08.25 |
Aktien von Palantir, Apple, Amazon & Co.: Diese 8 Tech-Riesen könnten noch vor NVIDIA die 5-Billionen-Marke übersteigen (finanzen.ch) | |
|
01.08.25 |
Apple-Aktie: AppleCare One - Schutz für mehrere Geräte zum Pauschalpreis (finanzen.ch) | |
|
30.07.25 |
Apple-Update: Die Rückseite des iPhone ist nun ein geheimer Button mit Funktion (finanzen.ch) | |
|
20.07.25 |
Apple-Chef Tim Cook enthüllt: Diese Bücher sind das Geheimnis seines Erfolgs (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


