Japan Tobacco Aktie 263668 / JP3726800000
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Anwenderkonferenz |
14.08.2025 22:04:01
|
D-Wave Quantum-Aktie tiefer: Erstes Qubits-Event in Japan angekündigt
Der Quantencomputing-Konzern D-Wave Quantum wird in Japan erstmals eine Anwenderkonferenz abhalten. Die Veranstaltung mit dem Namen "Qubits Japan 2025" findet am 17. September in Tokio statt.
• Asien als wichtige Region für D-Wave
• Konferenz soll Austausch fördern
Die "Qubits Japan 2025" richtet sich an Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die die Potenziale der Quantenannealing-Technologie erkunden wollen, schreibt D-Wave Quantum in einer Pressemitteilung. Unter dem Motto "Quantum Realized" sollen die Erfolge von Kunden, technische Roadmaps sowie Fortschritte im Bereich Quantum AI vorgestellt werden.
Darum hält D-Wave Quantum seine Konferenz in Japan ab
Die Entscheidung für Japan als Standort ist nicht zufällig: Das Land gilt laut D-Wave als Geburtsort des Konzepts des Quantenannealings, das vor fast 30 Jahren von Hidetoshi Nishimori und Tadashi Kadowaki entwickelt wurde. D-Wave verzeichnete in der Asia-Pacific-Region zudem nach eigenen Angaben innerhalb der letzten zwölf Monate einen Buchungsanstieg von 83 Prozent, was auf das wachsende Interesse an Optimierungs- und KI-Anwendungen auf Basis von Quantencomputing hinweist.
Zu den Kunden in der Region gehören etwa Japan Tobacco, dessen pharmazeutische Abteilung gemeinsam mit D-Wave an einem Pilotprojekt im Bereich Quantum AI Drug Discovery arbeitet, der grösste japanische Mobilfunkanbieter NTT DOCOMO, der Systeme von D-Wave einsetzt, um Netzwerkkapazitäten zu optimieren, sowie die Yonsei University und Incheon Metropolitan City, die in einem gemeinsamen Projekt mit D-Wave Forschung, Talentförderung und die Einführung von Quantencomputing vorantreiben wollen.
Das erwartet Besucher bei der D-Wave-Konferenz
Die Konferenz setzt laut D-Wave Quantum unter anderem auf ein Programm mit hochkarätigen Rednern, darunter D-Wave-CEO Dr. Alan Baratz, D-Wave Chief Development Officer Trevor Lanting, Quantenpionier Hidetoshi Nishimori, Vertreter von Japan Tobacco und NTT DOCOMO sowie führende Wissenschaftler aus Japan und Südkorea.
"Japan entwickelt sich zu einem wichtigen Zentrum für Quanteninnovation. Wir freuen uns, mit Qubits Japan 2025 die regionale Quanten-Community zusammenzubringen und den Austausch zu fördern", wird D-Wave-CEO Baratz in der Pressemitteilung zitiert.
So reagiert die D-Wave Quantum-Aktie
Nachdem sie im Mittwochshandel an der NYSE um 0,76 Prozent auf 18,65 US-Dollar gestiegen war, gab die D-Wave Quantum-Aktie am Donnerstag letztlich um 2,84 Prozent auf 18,12 US-Dollar nach. Seit Jahresbeginn hat der Anteilsschein allerdings bereits rund rund 115,7 Prozent hinzugewonnen. Auf Sicht von einem Jahr ging es um sagenhafte 1.829,5 Prozent nach oben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Japan Tobacco Inc.
|
29.10.25 |
Ausblick: Japan Tobacco vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
|
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Japan Tobacco informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
30.07.25 |
Ausblick: Japan Tobacco präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Japan Tobacco zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen
KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.
Kostenfrei anmelden und dabei sein!Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich wenig bewegt zum Novemberstart -- DAX schliesst im Plus -- US-Börsen uneins -- Börsen in Fernost zum Handelsende festerDer heimische Markt zeigte sich am ersten Handelstag im November kaum verändert, während sich das deutsche Börsenbarometer mit Zuschlägen präsentierte. Die US-Börsen weisen unterschiedliche Vorzeichen aus. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Montag unterdessen ebenfalls nach oben.


