D-Wave Quantum Aktie 120490456 / US26740W1099
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Kapitalmassnahme |
18.11.2025 11:22:57
|
D-Wave-Aktie: Abwärtssog verstärkt durch Deadline am 19. November
D-Wave Quantum kämpft mit einem deutlichen Kursrückgang. Grund für den Abwärtstrend ist der bevorstehende Ablauf öffentlicher Warrants, der kurzfristige Verkaufswellen auslöste.
• Trotz Kurssturz zeigt das Unternehmen operative Stärke
• Kapitalmassnahme belastet
Über weite Strecken des Börsenjahres 2025 gehörten Quantencomputeraktien zu den grössten Anlegerlieblingen. Besonders D-Wave Quantum war stark nachgefragt und hat seit Jahresstart ein Kursplus von 171,8 Prozent erzielt. Doch die Kursgewinne waren zwischenzeitlich noch deutlich höher, denn auf Sicht der letzten fünf Handelstage ist die Aktie um mehr als 21 Prozent abgestürzt. Auch am Dienstag dürfte sich hier keine Gegenbewegung zeigen: Vorbörslich verlieren D-Wave-Titel an der NYSE weitere 1,97 Prozent auf 22,38 US-Dollar.
Warrant-Ablauf löst Kurssturz aus - Technologiefortschritte überschattet
Auslöser für die zuletzt turbulenten Handelstage war der anstehende Ablauf aller öffentlichen Warrants am 19. November, der für massive Verkaufswellen und Unsicherheit unter Anlegern gesorgt hatte. Dass das Unternehmen daneben auf der SC25-Konferenz technologische Durchbrüche präsentiert hatte, konnte die Anlegergemüter nicht beruhigen.
Der finale Ablauf und Rückkauf aller ausstehenden öffentlichen Warrants, die bis Mitwoch für lediglich 0,01 Dollar pro Stück ausgeübt werden können, bringt massive Verunsicherung mit sich - und das, obwohl die damit verbundene Verwässerung unter 2,1 Prozent liegen soll.
Marktumfeld verstärkt negative Dynamik
Die Abwärtsbewegung findet in einem ohnehin herausfordernden Umfeld statt. Der allgemein schwächelnde Technologiesektor, wachsende Bedenken hinsichtlich einer möglichen "KI-Blase" und Anzeichen wirtschaftlicher Schwäche verstärken den Verkaufsdruck auf D-Wave. Besonders der hochspekulative Quantencomputing-Sektor leidet unter Gewinnmitnahmen und erhöhter Volatilität. Selbst positives Investoreninteresse wie Milliardärsbeteiligungen oder neue europäische Grossaufträge konnten den negativen Impuls nicht ausgleichen.
Beeindruckende Quartalszahlen im Schatten der Kapitalmassnahmen
Ironischerweise trifft der Kurssturz D-Wave in einer Phase operativer Stärke. Im dritten Quartal konnte das Unternehmen einen beeindruckenden Umsatzsprung von fast 100 Prozent auf 3,7 Millionen USD verbuchen, was deutlich über den Markterwartungen lag. Gleichzeitig reduzierte sich der bereinigte Verlust je Aktie von 12 auf 5 Cent. Diese positiven Fundamentaldaten gehen jedoch im Lärm der Warrant-Problematik unter, da Investoren primär die kurzfristigen Kapitalmassnahmen fokussieren statt die langfristigen Geschäftsaussichten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu D-Wave Quantum
|
17.11.25 |
D-Wave Quantum Aktie News: D-Wave Quantum wird am Montagabend ausgebremst (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
D-Wave Quantum Aktie News: D-Wave Quantum verbilligt sich am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
D-Wave-Aktie im Abwärtsstrudel: CEO-Aktienverkauf setzt den Kurs weiter unter Druck (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
D-Wave Quantum-Aktie mit Kursrutsch nach schwacher Bilanz - Experten zeigen sich dennoch optimistisch (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
D-Wave nach Quartalszahlen unter Druck: Einstiegschance oder Warnsignal? (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
D-Wave Quantum-Aktie schwach: Umsatz steigt kräftiger als erwartet - Rote Zahlen bleiben aber (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Ausblick: D-Wave Quantum mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
04.11.25 |
D-Wave nimmt neues Quanten-System für US-Verteidigung in Betrieb - Aktie schwächelt vor Zahlen (finanzen.ch) |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schwach -- DAX setzt Talfahrt fort -- Asiens Börsen schliessen in RotDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag In Rot. Der deutsche Aktienmarkt verbucht deutliche Verluste. Die Börsen in Asien gaben auch am zweiten Handelstag der Woche nach.


