Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| "Dummes Produkt"? |
18.03.2025 22:43:00
|
Cybertruck-Flop bremst Tesla-Aktie: Kann die neue Finanzierungsstrategie den Kurs retten?
Tesla kämpft mit rückläufigen Absatzzahlen und enttäuschenden Cybertruck-Verkäufen. Vergünstigte Finanzierungen für der Cybertruck sollen die Nachfrage nun ankurbeln. Bleibt der Cybertruck ein Flop?
• Cybertruck-Absatz bleibt 2024 deutlich unter den Erwartungen
• Neue Konditionen sollen Absatz ankurbeln
NASDAQ-Aktie Tesla in der Krise
Der US-Elektroautohersteller Tesla steckt bereits seit geraumer Zeit in einer Krise. Seit Jahresbeginn verlor das an der NASDAQ notierte Papier mehr als 40 Prozent auf 240,68 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 13.03.2025). Immer wieder gab es in jüngster Vergangenheit Berichte über Proteste. So bringe die politische Position von Elon Musk immer mehr Verbraucher gegen das Unternehmen auf. "Elon Musks politisches Engagement, insbesondere seine Unterstützung für Trump, vergrault potenzielle Kunden und schadet dem Ruf von Tesla weltweit", erklärte kürzlich beispielsweise Finanzexperte Eugenio Catone von "Seeking Alpha". Und auch sinkende Absatzzahlen setzen das US-Unternehmen zunehmend unter Druck. Demnach sind die Neuzulassungen des von dem Multi-Milliardär geführten Unternehmens in Deutschland im Februar erneut stark gesunken - trotz eines insgesamt wachsenden Marktes für Elektroautos.
Cybertruck floppt
Zuletzt geriet das Unternehmen jedoch wegen des Cybertruck in den Fokus des Marktes. Schon zu Anfang des Jahres gab es deutliche Kritik an dem Modell. Im Jahr 2024 wurden in den USA lediglich 39'000 Exemplare verkauft - weit entfernt von den anfänglich prognostizierten 250'000 bis 500'000 Einheiten pro Jahr, wie Watson berichtet. Trotz über einer Million angeblicher Reservierungen schrecken viele Käufer vor dem schlussendlichen Kauf zurück. Gründe seien das polarisierende Design, die Verarbeitungsqualität, eine geringe Reichweite, der hohe Preis und immer wieder auftauchende Berichte über Sicherheitsrisiken.
Experten wie Karl Brauer von iSeeCars sehen den Cybertruck deshalb als klaren Flop. Auch Brancheninsider Robby DeGraff hält die von Elon Musk gesetzten Verkaufsziele für völlig unrealistisch und kritisiert die Modellstrategie Teslas scharf: Statt Ressourcen in ein umstrittenes Nischenprodukt zu stecken, hätte sich das Unternehmen auf etablierte Bestseller wie das Model 3 konzentrieren sollen. Sein Fazit: "Der Cybertruck ist einfach ein dummes Produkt - von oben bis unten."
Neue Konditionen sollen helfen
Um die schleppenden Cybertruck-Verkäufe anzukurbeln, hat Tesla bereits mehrere Massnahmen ergriffen, wie Elektrek berichtet. Dazu gehören Leasingangebote, sowie die Entfernung der "Foundations Series"-Embleme von einigen Modellen, um diese als reguläre Cybertrucks günstiger zu verkaufen. Für die verbleibenden Exemplare der "Foundations Series" bietet Tesla sogar lebenslang kostenloses Supercharging an.
Die Rettung für Teslas Pickup-Modell sollen nun zudem vergünstigte Finanzierungen sein: Für qualifizierte Käufer gelte demnach ein zeitlich begrenzter effektiver Jahreszins von 1,99 Prozent - deutlich niedriger als der reguläre Zinssatz von 5,84 Prozent für Kunden mit ausgezeichneter Bonität.
Wie Elektrek weiter erklärt, scheine wahrscheinlich, dass Tesla in diesem Quartal nicht mehr als 10'000 Cybertrucks absetzen werde. Hochgerechnet entspräche dies einer Jahresproduktion von rund 40'000 Fahrzeugen - weniger als 10 Prozent der ursprünglich von Elon Musk angekündigten Zielmenge.
Ob die neuen Konditionen den Cybertruck-Absatz nun tatsächlich ankurbeln werde, bleibt abzuwarten. Für viele Beobachter und Branchenexperten bleibe das Modell jedoch bis dahin ein Flop.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
14.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Abend stärker (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Welche Entwicklungen 2026 den nächsten Aufschwung auslösen könnten (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagnachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
FirstFT: Blue Origin makes progress in quest to rival SpaceX (Financial Times) | |
|
13.11.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Donnerstagshandel in New York: So bewegt sich der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 zeigt sich leichter (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
NASDAQ-Handel So performt der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


