Deutsche Bank Aktie 829257 / DE0005140008
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wechsel an der Spitze |
09.04.2018 17:57:00
|
Cryan-Nachfolger: Sewing ist ab sofort neuer Deutsche Bank-Chef - Anleger erfreut

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bank hat am Sonntag einen Führungswechsel entschieden.
Aufsichtsratschef Paul Achleitner sagte laut Mitteilung, der Aufsichtsrat sei nach einer umfassenden Analyse zum Schluss gekommen, "dass es nun eine neue Umsetzungskraft in der Führung unserer Bank braucht". "Christian Sewing hat in seinen mehr als 25 Jahren bei der Deutschen Bank konstant bewiesen, dass er führungsstark ist und eine grosse Durchsetzungskraft hat", erklärte Achleitner weiter. "Der Aufsichtsrat ist überzeugt, dass es ihm und seinem Team gelingen wird, die Deutsche Bank erfolgreich in eine neue Ära zu führen."
Achleitner hatte dem Aufsichtsrat am Sonntagabend den Wechsel an der Spitze des Vorstands vorgeschlagen. Sewing war bislang Co-Vizechef und im Vorstand der Bank zuständig für das Privat- und Firmenkundengeschäft. Damit hat der weitere Co-Chef Marcus Schenck, der für das Investmentbanking zuständig ist, das Nachsehen. Er werde das Institut zur Hauptversammlung am 24. Mai verlassen. Der Rechtsvorstand Karl von Rohr und der Kapitalmarktvorstand Garth Ritchie rücken auf die Posten der stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden.
John Cryan zuletzt kämpferisch
In seinen knapp drei Jahren an der Spitze des Geldhauses war es Cryan nicht gelungen, das schwächelnde Kapitalmarktgeschäft anzukurbeln. Drei Jahre in Folge schrieb das Institut tiefrote Zahlen. Vor Ostern hatte sich Cryan noch mit einer kämpferischen Botschaft an die Belegschaft gewandt und damit klargemacht, dass er bleiben wolle. Sein Vertrag lief regulär bis 2020.
Zwar hatte Cryan einen Teil der problematischen Themen inzwischen abgearbeitet, allen voran gefährliche Rechtsstreitigkeiten. Jedoch war es ihm bislang nicht gelungen, das einst so gewinnträchtige Kapitalmarktgeschäft der Deutschen Bank auf Vordermann zu bringen. Zuletzt schockierte Cryan die Anleger sogar mit der Nachricht über deutlichen Gegenwind in der Sparte. Die Deutsche Bank-Aktie hat seit Jahresbeginn erheblich an Wert verloren.
Achleitner hatte den als Sanierer geschätzten ehemaligen UBS-Finanzchef Cryan zur Deutschen Bank geholt. Zuletzt galt das Verhältnis zwischen den beiden aber als zerrüttet. Investoren haben dem Briten oft vorgeworfen, er sei zwar ein Kostensparer, habe aber keine Vision, wie die Deutsche Bank wieder Geld verdienen könne.
Christian Sewing: Vom Auszubildenden an die Spitze der Deutschen Bank
Erstmals seit dem früheren Bankchef Rolf Breuer sässe mit Christian Sewing wieder ein Manager in der Topetage der Frankfurter Zwillingstürme, der das Geldhaus von Beginn seiner Karriere an kennt.
Bis auf ein zweijähriges Intermezzo bei der Deutschen Genossenschafts-Hypothekenbank verbrachte Sewing sein Berufsleben bei der Deutschen Bank. Von der Ausbildung als Bankkaufmann über ein berufsbegleitendes Studium an der Bankakademie in Bielefeld und Hamburg führte ihn sein Weg bis in das oberste Führungsgremium.
Seit 2015 sitzt der Manager im Vorstand des Instituts. Im vergangenen März wurde er ebenso wie Schenck, zum stellvertretenden Vorstandschef befördert.
Erfahrungen im Ausland sammelte der begeisterte Tennisspieler unter anderem in Singapur, Toronto, Tokio und London. Sewing arbeitete im Risikomanagement und kennt daher auch das Investmentbanking - aktuell das Sorgenkind des Konzerns.
Gemeinsam mit Postbank-Chef Frank Strauss verantwortet Sewing auch die Integration der Bonner Tochter in das Privat- und Firmenkundengeschäft des Konzerns, nachdem ein ursprünglich geplanter Verkauf im vergangenen Jahr kassiert worden war.
Dabei schreckt der gebürtige Westfale nicht vor harten Einschnitten zurück. Die endgültigen Zahlen stehen zwar noch nicht fest, aber ohne Stellenabbau wird es nicht gehen, das hat Sewing bereits klar gemacht. Neben dem Firmen- und Privatkundengeschäft zählt zu seinem bisherigen Bereich auch das lukrative Geschäft mit Vermögenden (Wealth Management).
Deutsche-Bank-Aktie reagiert mit Gewinnen
Die Anleger reagierten zum Wochenauftakt mit Erleichterung auf den Chefwechsel - die Papiere schnellten im XETRA-Handel zeitweise um 4,67 Prozent auf 11,88 Euro nach oben. Damit belegten sie zwischenzeitlich den ersten Platz im DAX. Zum Börsenschluss legte die Aktie 1,16 Prozent auf 11,48 Euro zu.
awp / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu UBS
26.09.25 |
Freitagshandel in Zürich: SPI zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI zum Handelsende freundlich (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
UBS Aktie News: UBS verteuert sich am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Handel in Zürich: SLI liegt nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Zuversicht in Zürich: So performt der SPI nachmittags (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
UBS Aktie News: UBS am Mittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Bank AG
22.09.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK | |
11.09.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
09.09.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.09.25 | Deutsche Bank Overweight | Morgan Stanley | |
27.08.25 | Deutsche Bank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |