CoreWeave Aktie 142894318 / US21873S1087
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| KI-Ressourcen |
30.09.2025 22:05:19
|
CoreWeave-Aktie zündet den Turbo: Meta zahlt Milliarden für Zusammenarbeit im Bereich KI-Cloud
Das US-amerikanische KI-Cloud-Startup CoreWeave hat mit Meta Platforms einen grossen Infrastruktur-Deal abgeschlossen.
Meta setzt auf hybride Infrastruktur - Mega-Chance für CoreWeave
Meta verfolgt seit einigen Jahren eine Doppelstrategie beim Ausbau seiner KI-Infrastruktur: Einerseits werden eigene Rechenzentren ausgebaut, andererseits setzt der Konzern auf externe Anbieter, um flexibel zusätzliche Kapazitäten zu erschliessen. Mit CoreWeave hat Meta nun einen Partner an der Seite, der sich auf GPU-optimierte Cloud-Infrastrukturen spezialisiert hat. Laut "Bloomberg" umfasst die Zusammenarbeit modernste Hardware, darunter auch neue NVIDIA-Systeme, die insbesondere für grosse Sprachmodelle und andere rechenintensive KI-Anwendungen optimiert sind
Für CoreWeave bedeutet der Vertrag eine enorme Stärkung der eigenen Marktposition und zeigt, dass das Startup in der obersten Liga der KI-Infrastruktur-Anbieter angekommen ist Der Börsenkurs des Unternehmens reagierte daher auch unmittelbar positiv auf die Ankündigung: Im Dienstagshandel an der NASDAQ stieg die CoreWeave-Aktie bis zum Handelsende um 11,70 Prozent auf 136,85 US-Dollar. Das Papier von Meta Platforms schloss daneben um 1,21 Prozent tiefer bei 734,38 US-Dollar.
Signal für den gesamten KI-Markt
Der Deal unterstreicht die wachsende Bedeutung spezialisierter Cloud-Infrastrukturanbieter im globalen Wettbewerb um KI-Ressourcen. Er zeigt, dass selbst Technologieriesen wie Meta nicht allein auf ihre eigenen Rechenzentren setzen, sondern auf Partnerschaften mit spezialisierten Playern angewiesen sind. Dies könnte den Markt weiter konsolidieren und den Wettbewerb um knappe GPU-Ressourcen zusätzlich verschärfen. Laut "Reuters" weisen einige Analysten aber auch darauf hin, dass es Risiken einer Überhitzung gebe, da in jüngster Zeit mehrere grosse Deals zwischen Infrastruktur- und KI-Entwicklern abgeschlossen wurden. Ob die langfristigen Erwartungen von Meta und CoreWeave an diesen Deal erfüllt werden, hängt jedoch davon ab, wie sich die Nachfrage nach KI-Diensten entwickelt und ob die technologische Basis - etwa die Dominanz von NVIDIA im GPU-Sektor - stabil bleibt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu CoreWeave
|
14.11.25 |
CoreWeave Aktie News: CoreWeave am Abend mit Kurseinbussen (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
CoreWeave Aktie News: CoreWeave am Freitagnachmittag im Keller (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
CoreWeave-Aktie rutscht trotz Rekordumsatz ab: Ausblick sorgt für Ernüchterung (finanzen.ch) | |
|
09.11.25 |
Ausblick: CoreWeave legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
|
30.10.25 |
Shareholders reject $9bn CoreWeave offer for Core Scientific (Financial Times) | |
|
30.09.25 |
CoreWeave-Aktie zündet den Turbo: Meta zahlt Milliarden für Zusammenarbeit im Bereich KI-Cloud (finanzen.ch) | |
|
27.09.25 |
Vom holprigen Börsendebüt zum starken KI-Titel: Aktie von NVIDIA-Partner CoreWeave im Fokus (finanzen.ch) | |
|
16.09.25 |
Deal mit NVIDIA treibt CoreWeave-Aktie: Analysten sehen weiteres Potenzial (finanzen.ch) |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


