Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Continental Aktie 327800 / DE0005439004

06.11.2025 11:27:36

Continental rutscht wegen Sonderkosten in rote Zahlen - Aktie kaum bewegt

(Ausführliche Fassung)

HANNOVER (awp international) - Continental ist im dritten Quartal wegen Sondereffekten des Konzernumbaus wie erwartet in die roten Zahlen gerutscht. Die Abspaltung von Aumovio sowie der Verkauf eines Teils des Kunststofftechnikgeschäfts sorgten für Sonderbelastungen vor Zinsen und Steuern von 1,1 Milliarden Euro, wie das Dax -Unternehmen mitteilte. Unter dem Strich stand so ein Verlust von 756 Millionen Euro. Zahlen zum Verlauf im Tagesgeschäft hatte Conti bereits vor Wochen vorgelegt. Die im Dax notierte Aktie trat am Donnerstag auf der Stelle.

Das Papier lag am späten Vormittag 0,2 Prozent im Plus bei 66,66 Euro. Nach den bereits vorgelegten Eckdaten habe es nun keine grosse Überraschung mehr gegeben, schrieb Citigroup-Analyst Ross MacDonald. Der Schub von Preis- und Absatzmix bei den Reifen sei sehr stark gewesen und dürfte sich in das kommende Jahr übertragen. Die Kunststofftechniksparte Contitech habe umsatzseitig etwas schwächer abgeschnitten als von ihm erwartet.

Finanzvorstand Roland Welzbacher sprach angesichts des Konzernverlusts von "buchhalterischen Sondereffekten", die weder zahlungswirksam seien noch aus dem operativen Geschäft kämen. Die Sonderbelasten sollen bei der Festlegung der Dividende denn auch unberücksichtigt bleiben.

Mit dem laufenden Geschäft zeigte der Manager sich dagegen zufrieden. "Operativ betrachtet haben wir ein gutes Ergebnis erzielt." Conti profitiere von einem gut angelaufenen Winterreifengeschäft. Und in Nordamerika und Asien hatte Conti trotz Belastungen durch Wechselkurseffekte und US-Zölle ein erfreuliches Pkw-Reifenersatzgeschäft verzeichnet.

Der Umsatz blieb im Quartal mit 5,0 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum stabil. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern ging um knapp 15 Prozent auf 565 Millionen Euro zurück. Damals hatte Conti allerdings von einer Zahlung in Höhe von 125 Millionen Euro der ehemaligen Antriebstochter Vitesco profitiert.

US-Zölle kosten Millionen

Am besten verdient Conti dabei weiter im Reifengeschäft, auf das mehr als zwei Drittel des Konzernumsatzes entfiel. Die bereinigte operative Marge lag hier bei 14,3 Prozent des Umsatzes und damit mehr als zwei Prozentpunkte über dem Vorquartal. Die Kunststofftechniksparte Contitech, die 30 Prozent zum Konzernumsatz beisteuerte, kam auf 6,6 Prozent Umsatzrendite.

Die Belastungen durch die neuen US-Zölle bezifferte Welzbacher im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur auf einen "niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag", die 2025 allein im Reifensegment anfallen würden. Denn rund die Hälfte der in den USA verkauften Reifen würden importiert. Conti bemühe sich daher darum, die Produktion dort zu erhöhen und in den bestehenden Reifenwerken so viel wie möglich zu produzieren.

"Grundsätzlich wollen wir natürlich auch weiter in den USA investieren, weil es ein interessanter und auch wachsender Markt für uns ist", sagte Welzbacher, der erst seit 1. Oktober im Amt ist. "Kurzfristig löst das allerdings die Probleme nicht." Denn bis ein neues Werk stehe, vergingen Jahre. Das helfe daher nicht, kurzfristig den Zolldruck zu senken.

Auf dem Weg zum reinen Reifenhersteller

Continental befindet sich gerade mitten in der Aufspaltung und will 2026 zum reinen Reifenhersteller werden. Im September wurde die Autozuliefersparte Aumovio über einen Börsengang abgespalten. Als Nächstes soll der Kunststofftechnikbereich Contitech folgen: Bis Ende 2026 will Conti die Sparte komplett verkaufen.

Welzbacher berichtete bereits vor dem offiziellen Start des Verkaufsprozesses von regem Interesse: "Wir kriegen quasi wöchentlich Anrufe von potenziellen Käufern, die fragen: "Wann geht es denn los? Wir wollen dabei sein."" Er sei daher "sehr zuversichtlich, dass wir einen tollen Kaufpreis erzielen können für Contitech." Starten soll der Verkaufsprozess Anfang 2026. "Und wir haben vor, die Transaktion bis Ende nächsten Jahres abzuschliessen." Übrig bleibt im Konzern dann nur das ertragreiche Reifengeschäft./fjo/men

Analysen zu Continental AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11:43 Continental Buy UBS AG
10:19 Continental Overweight JP Morgan Chase & Co.
09:45 Continental Underperform Bernstein Research
09:11 Continental Hold Jefferies & Company Inc.
07:22 Continental Underperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Aktien 📈 BX Musterportfolio: KLA-Tencor, Applied Materials, Banco Bilbao Vizcaya Argentaria SA mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ KLA-Tencor
NEU✅ Applied Materials
NEU✅ Banco Bilbao Vizcaya Argentaria SA

inklusive Rebalancing:
❌ Manhattan Associates Inc
❌ Euronext N.V.
❌ Intercontinental Exchange

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neue Aktien 📈 BX Musterportfolio: KLA-Tencor, Applied Materials, Banco Bilbao Vizcaya Argentaria SA mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’832.15 19.62 SK0BLU
Short 13’107.96 13.74 SFGBRU
Short 13’605.76 8.77 S9JB6U
SMI-Kurs: 12’306.66 06.11.2025 14:18:23
Long 11’804.58 19.17 SQBBAU
Long 11’547.40 13.74 B74SQU
Long 11’054.12 8.89 SG0B4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com