Sun Pharmaceutical Aktie 12029898 / INE044A01036
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Biotech-Deal |
10.03.2025 21:27:00
|
Checkpoint Therapeutics-Aktie im Höhenflug nach Sun Pharma-Übernahmeankündigung

Die Checkpoint Therapeutics-Aktie erlebt einen dramatischen Kurssprung, nachdem der indische Pharmakonzern Sun Pharma die Übernahme des Biotech-Unternehmens bekannt gab. Das Übernahmevolumen beläuft sich auf einen dreistelligen Millionenbetrag.
• Stärkung der globalen Marktposition
• Checkpoint Therapeutics-Aktie mit enormem Kurssprung
Der indische Pharmakonzern Sun Pharmaceutical, kurz Sun Pharma, hat die Übernahme von Checkpoint Therapeutics bekannt gegeben, wie aus einer Pressemitteilung vom Wochenende hervorgeht. Mit diesem Schritt stärkt Sun Pharma sein Portfolio im Bereich der Onkologie und Biotechnologie. Checkpoint Therapeutics ist auf innovative Krebstherapien spezialisiert und entwickelt unter anderem Immun-Checkpoint-Inhibitoren.
Strategische Übernahme
Die Übernahme von Checkpoint Therapeutics ist Teil der langfristigen Wachstumsstrategie von Sun Pharma. Das Unternehmen plant, seine Marktpräsenz im Bereich der Krebstherapien auszubauen und von den vielversprechenden Entwicklungen im Bereich der Immunonkologie zu profitieren, heisst es bei Reuters. Checkpoint Therapeutics bringt vielversprechende Wirkstoffkandidaten mit, darunter Cosibelimab, einen potenziellen Immun-Checkpoint-Inhibitor, der sich in der späten klinischen Entwicklungsphase befindet. "Die Kombination von UNLOXCYT, einer von der FDA zugelassenen Anti-PD-L1-Behandlung für fortgeschrittenes kutanes Plattenepithelkarzinom, mit der globalen Präsenz von Sun Pharma bedeutet, dass Patienten mit cSCC bald Zugang zu einer wichtigen, neuen Behandlungsoption haben könnten. Die Übernahme stärkt unser innovatives Portfolio in der Onkoderm-Therapie weiter", wird Dilip Shanghvi, Chairman & Managing Director von Sun Pharma, in der Pressemeldung zitiert. "Ich bin stolz auf das Engagement und die Leidenschaft unseres Teams bei Checkpoint, die es uns ermöglicht haben, die erste und einzige von der FDA zugelassene Anti-PD-L1-Behandlung für Patienten mit fortgeschrittenem cSCC zu entwickeln, und wir freuen uns, diese Transaktion mit Sun Pharma als nächsten Schritt einzugehen, um UNLOXCYT cSCC-Patienten zugänglich zu machen, die eine differenzierte Immuntherapie-Behandlungsoption benötigen", sagte ausserdem James Oliviero, President und Chief Executive Officer von Checkpoint Therapeutics. "Sun Pharma steht im Einklang mit Checkpoints Engagement, das Leben von Hautkrebspatienten zu verbessern, und ich bin überzeugt, dass diese Transaktion den Wert für unsere Aktionäre maximieren und einen schnelleren Zugang zu UNLOXCYT in den Vereinigten Staaten, Europa und anderen Märkten weltweit ermöglichen wird."
Stärkung der globalen Marktposition
Mit der Übernahme sichert sich Sun Pharma nicht nur neue Therapieansätze, sondern auch einen besseren Zugang zum US-amerikanischen und internationalen Pharmamarkt. Die Onkologie ist eines der wachstumsstärksten Segmente der Pharmaindustrie, und mit Checkpoint Therapeutics kann Sun Pharma sein Engagement in diesem Bereich weiter vertiefen.
Deal in dreistelliger Millionenhöhe
Das Dealvolumen soll sich auf bis zu 355 Millionen US-Dollar belaufen, denn Sun Pharma 4,10 US-Dollar als Vorauszahlung für jede Checkpoint Therapeutics-Aktie, heisst es in der entsprechenden Pressemeldung von Checkpoint Therapeutics. Diese Vorauszahlung entspricht einem Aufschlag von etwa 66 Prozent auf den jüngsten Schlusskurs von Checkpoint Therapeutics am 7. März bei 2,47 US-Dollar. Darüber hinaus sollen die Aktionäre ein bedingtes Wertrecht von bis zu 0,70 US-Dollar pro Aktie bei Erreichen eines Meilensteins erhalten.
Derzeit unterliege die Übernahme noch der Genehmigung durch die Aktionäre von Checkpoint Therapeutics sowie anderen üblichen Abschlussbedingungen, merkte Checkpoint Therapeutics an.
Anleger feierten die bevorstehende Übernahme bereits. So sprang die Checkpoint Therapeutics-Aktie am Montag im NASDAQ-Handel um 61,13 Prozent hoch auf 3,9800 US-Dollar. Die Sun Pharma-Papiere stiegen unterdessen in Indien leicht um 0,08 Prozent auf 1.611,15 Indische Rupien.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu Checkpoint Therapeutics
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.