NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Boom |
17.06.2024 22:19:00
|
Cathie Wood: NVIDIA-Bewertung nur unter bestimmten Voraussetzungen gerechtfertigt

ARK Invest-Gründerin Cathie Wood ist für ihr eher unglückliches Timing im Zusammenhang mit NVIDIA-Aktien bekannt. Dennoch lässt sie kaum eine Gelegenheit aus, um sich zu dem grossen Gewinner des KI-Hypes zu äussern - und das Potenzial ihrer alternativen KI-Favoriten zu betonen.
• Wood: NVIDIA verdient hohe Bewertung nur, wenn davon auch viele andere Firmen profitieren
• Starinvestorin setzt im KI-Bereich weiter grosse Hoffnungen auf Tesla
In der ersten Juniwoche fand in Hongkong das Greenwich Economic Forum statt, in dessen Rahmen die ARK Invest-Chefin Cathie Wood von "Bloomberg TV" per Videoschalte interviewt wurde. Zentrales Thema waren dabei die KI-Investitionen der Expertin und der KI-Boom im Allgemeinen. Dabei äusserte Wood ihre Sorgen darüber, dass es am Markt gerade eine sehr starke Kapital-Konzentration auf nur wenige Titel gebe. Die Investorin nennte dabei zwar keine konkreten Namen, es kann aber wohl davon ausgegangen werden, dass sie von zumindest einigen Mitgliedern der sogenannten Magnificent Seven spricht, die über eine riesige Marktkapitalisierung verfügen und 2023 den US-Techaktienmarkt dominierten.
"Wir haben noch nie eine Konzentration des Marktes auf sehr wenige Aktien erlebt, wie wir sie heute sehen", so Wood gegenüber "Bloomberg TV". Selbst während der Grossen Depression in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sei die Konzentration auf eine Handvoll Aktien nicht so gross ausgefallen wie heute. "Das kann zweierlei bedeuten: Entweder werden wir bald eine dramatische Ausweitung des Marktes und einen gesünderen Markt sehen [...] oder - wie wir das schon öfter gesehen haben - dies ist der Zeitpunkt, kurz bevor wir in eine sehr deutliche Korrektur übergehen", so die Investorin weiter. Sie selbst setzt dabei offenbar auf das Entstehen eines breiteren Marktes im KI-Bereich - und rechtfertigte damit auch einmal mehr ihre Anlageentscheidungen in Bezug auf die NVIDIA-Aktie.
Das steckte hinter Cathie Woods Ausstieg bei NVIDIA
Bekanntermassen hat Cathie Wood einen grossen Teil der NVIDIA-Aktien aus den Portfolios ihrer Fonds geworfen, bevor der KI-Hype im Jahr 2023 richtig in Schwung kam und den Titel kräftig nach oben trieb. Der Investorin entgingen dadurch hohe Gewinne. Im Interview mit "Bloomberg TV" zeigte sie sich jedoch mit dem bis zum damaligen Zeitpunkt erzielten Plus bei der Chip-Aktie zufrieden und erklärte, was sie zu der Reduzierung der Position bewogen hatte. "Wir sind bei NVIDIA im Jahr 2014 eingestiegen, als es [...] bei etwas über 4 US-Dollar stand - und natürlich sind es heute 1'200 US-Dollar. Wir haben diese Aktie im Flaggschiff-Portfolio [gemeint ist der ARK Innovation ETF; Anm. d. Red.] bis rund 400 US-Dollar gehalten. Das ist also ein Anstieg um das Hundertfache", so Wood, die ihre Aussagen tätigte, bevor der 1:10-Aktiensplit bei NVIDIA am 10. Juni wirksam wurde.
Zu diesem Zeitpunkt hätten sie und ihr Team jedoch einen Moment innegehalten und sich gesagt, dass NVIDIA eine weitere Fortsetzung des guten Laufs und die hohe Bewertung nur verdiene, wenn davon - und von den Fortschritten im KI-Bereich - auch viele andere Firmen profitieren würden. "Und wir haben angefangen, uns anzuschauen, welche anderen Unternehmen das sein könnten", so Wood weiter. Jetzt halte ARK Invest noch Anteile von NVIDIA in spezialisierten Portfolios, sowohl in Europa, Asien als auch in den USA, sei mit dem Flaggschifffonds ARK Invest jedoch ausgestiegen, da man dort allen sich entwickelnden Innovationsplattformen ausgesetzt sein müsse. "Wir haben uns zurückgezogen, und ich schätze, das war in gewisser Weise ein Statement, aber wir sagten: 'Hey, wenn das anderen Unternehmen keinen Nutzen bringt, was dann?'", so die ARK Invest-Chefin.
Die Investorin fand zwar im Interview lobende Worte für NVIDIA als "unglaubliches Unternehmen" und dessen CEO Jensen Huang, der die Zukunft sehe, sagte aber auch, dass sich der KI-Hype nun in grösserem Massstab auch in anderen Bereichen abspielen müsse, damit NVIDIA und andere Firmen ihre luftigen Bewertungen verdienen würden. Laut "MarketWatch" bedeute dies, dass NVIDIA jetzt auf die Hilfe anderer KI-Firmen angewiesen sei, damit der Boom bei der künstlichen Intelligenz weiter bestehen könne.
Statt NVIDIA-Aktie: Das sind Cathie Woods Wetten im KI-Bereich
Gegenüber "Bloomberg TV" gab die bekannte Investorin ausserdem auch einen Einblick in ihre Favoriten mit KI-Bezug. So setze Wood momentan auf Titel, die KI nutzen und am Schnittpunkt zwischen "Multi-Omics-Sequenzierung, also DNA-, RNA-Protein-Methylierung und so weiter, und künstlicher Intelligenz" angesiedelt und weniger bekannt seien. Dazu gehören laut Wood Recursion Pharmaceutical und Twist Bioscience, aber auch Palantir.
Der Liebling der Investorin - und die nach eigenen Aussagen grösste Position bei ARK Invest - bleibt jedoch auch weiterhin der E-Autobauer Tesla - vor allem wegen dessen Bemühungen im Bereich des autonomen Fahrens. "Das grösste KI-Projekt der Welt ist autonomes Fahren. Und dabei hat Tesla natürlich die Pole Position inne", zeigte sich Wood gegenüber "Bloomberg TV" überzeugt. Ihrer Meinung nach ist in diesem Bereich ein enormes Wachstum zu erwarten. So werde das gesamte Ökosystem rund um autonomes Fahren in den nächsten fünf bis zehn Jahren "aus Umsatzsicht von praktisch null auf sieben bis acht Billionen Dollar" anwachsen. "Und die Hälfte dieses Umsatzes, drei bis vier Billionen, werden an die Taxi-Plattformen wie Tesla gehen", so Wood weiter. Und dieses Wachstumspotenzial will sie sich - anders als bei NVIDIA - offenbar keinesfalls entgehen lassen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
26.09.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla wirft günstiges Cybertruck-Modell raus - Einstiegspreis schiesst nach oben (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Freitagabend stärker (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Freitagnachmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Schwache Performance in New York: So performt der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 fällt am Donnerstagmittag zurück (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Tesla-Aktie gibt nach: Tesla mit weiterem herben Dämpfer auf EU-Automarkt - VW weiter Marktführer (AWP) |
Analysen zu Tesla
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |