BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Auslandsmärkte im Visier |
25.06.2025 14:16:00
|
BYD-Aktie unter Druck: Elektroautobauer drosselt offenbar Produktionstempo

Angesichts eines schwächelnden Heimatmarktes hat der E-Autobauer BYD nun anscheinend in einigen chinesischen Fabriken Schichten reduziert und seine Pläne für neue Produktionslinien verschoben.
• Produktions- und Expansionstempo verlangsamt
• Stärkerer Fokus auf Export
Wie die Nachrichtenagentur "Reuters" am Mittwoch unter Berufung auf zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtete, hat BYD seine Produktion gedrosselt und die Expansion in einigen seiner Fabriken in China verschoben. Dem Bericht zufolge hat der inzwischen weltgrösste E-Auto-Hersteller Nachtschichten gestrichen und die Produktion in einigen Fabriken um mindestens ein Drittel reduziert. Zudem seien einige Pläne zur Einrichtung neuer Produktionslinien ausgesetzt worden.
Schwacher chinesischer Markt
BYD hatte zuvor in den letzten Jahren seine Produktion aggressiv erhöht sowie die Einführung neuer und günstigerer Modelle beschleunigt und konnte dank dieser Strategie sogar den E-Auto-Pionier Tesla überholen. Doch in letzter Zeit hat das chinesische Unternehmen mit steigenden Lagerbeständen zu kämpfen, und das obwohl es auf dem hart umkämpften chinesischen Automarkt deutliche Preissenkungen vorgenommen hat. Um die nachlassende Dynamik auf ihrem Heimatmarkt auszugleichen, wenden sich die chinesischen Autokonzerne nun zunehmend Überseemärkten zu - so auch BYD.
Frachtschiff-Flotte erneut vergrössert
Laut "electrive" hat BYD seine Frachtschiff-Flotte erneut ausgebaut. Die BYD Xi'an und die BYD Changsha, mit denen rund 7'000 bzw. 9'200 Elektroautos oder Plug-in-Hybride transportiert werden können, sind BYDs Frachter Nummer fünf und sechs. Einem Medienbericht zufolge soll zudem die BYD Zhengzhou mit Platz für 7'000 Autos bald in Betrieb genommen werden. Mit dann sieben grossen Transportschiffen ist BYD dann der Autohersteller mit der grössten derartigen Flotte weltweit.
So reagiert die BYD-Aktie
Anleger reagierten leicht besorgt und quittierten die Nachricht an der Börse Hongkong mit einem Kursverlust von 0,23 Prozent auf schlussendlich 129,90 Hongkong-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
06:01 |
Ausblick: Tesla präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
21.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Dienstagnachmittag mit Kursabschlägen (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel hätte eine Investition in Tesla von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Warum Elon Musk selbst bei Rückschlägen verdienen könnte (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Tesla dominates UK mega battery market (Financial Times) | |
18.10.25 |
Ohne Musk keine Tesla-Aktie? Vorstand erklärt, warum Elon Musk unverzichtbar ist (finanzen.ch) | |
18.10.25 |
BYD-Aktie im Fokus: Tesla-Konkurrent BYD eröffnet Mega-Werk in Brasilien (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow schlussendlich fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notierten uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.