BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Preiskampf trübt Stimmung |
04.07.2025 21:02:00
|
BYD-Aktie tiefer: Anleger skeptisch trotz positiver Verkaufsentwicklung bei BYD
Obwohl BYD im ersten Halbjahr 2025 neue Verkaufs- und Exportrekorde erzielen konnte, trüben ein eskalierender Preiskampf in China und Expansionsverzögerungen die Anlegerstimmung .
• Exportboom, internationale Ausweitung stockt aber
• Aggressiver Preiskampf in China drückt Margen und BYD-Aktie
Der chinesische Elektroautobauer BYD verzeichnet zwar Rekordverkäufe mit rund 2,1 Millionen abgesetzten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025, doch die Aktie zeigt sich zunehmend schwach. Während der Exportboom zum neuen Wachstumsmotor wird, belasten ein harter Preiskampf in China und Verzögerungen bei internationalen Expansionsplänen den Aktienkurs.
Rekordzahlen bei Autoverkäufen
Die Verkaufszahlen von BYD erreichten im ersten Halbjahr 2025 beeindruckende 2'113'271 Pkw, was einem Wachstum von 31,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Im Juni 2025 verzeichnete der Konzern mit 377'628 verkauften Fahrzeugen den höchsten Monatswert des laufenden Jahres und ein Plus von knapp 11 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Export wird zum entscheidenden Wachstumsmotor
Der Export entwickelt sich zunehmend zum Hoffnungsträger für BYD. Zuletzt erreichte das Unternehmen den siebten Monatsrekord in Folge.
Die internationale Expansion soll durch neue Produktionsstätten in Ungarn, der Türkei und Brasilien weiter vorangetrieben werden. Allerdings musste BYD die geplante Fabrik in Mexiko vorerst auf Eis legen, obwohl die Expansion nach Nord- und Südamerika weiterhin strategisch angestrebt wird. Ein konkreter Zeitplan fehlt bisher, was bei Anlegern für Unsicherheit sorgt.
BYD-Anleger verunsichert
Trotz der starken Verkaufszahlen zeigt die BYD-Aktie Schwächesignale. Auf 1-Monatssicht hat das Papier fast 10 Prozent an Wert eingebüsst. Am heutigen Freitag ging es in Hongkong um weitere 1,22 Prozent nach unten auf 121,50 Hongkong-Dollar.
Preiskampf gefährdet Profitabilität - Jahresprognose unter Druck
Ein wesentlicher Grund für die Zurückhaltung der Investoren liegt im intensiven Preiskampf auf dem chinesischen Elektroautomarkt. BYD sieht sich gezwungen, mit aggressiven Rabattaktionen von teilweise bis zu 34 Prozent zu reagieren, was Zweifel an der nachhaltigen Profitabilität des Wachstums aufkommen lässt.
Auf längere Sicht bleibt die Performance dennoch beeindruckend: Über einen Zeitraum von zehn Jahren erzielte die Aktie eine durchschnittliche jährliche Rendite von 23,5 Prozent. Die Frage für Anleger ist nun, ob die aktuelle Schwächephase nur vorübergehend ist oder einen längerfristigen Trend einleitet.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
|
07.11.25 |
BYD Aktie News: BYD fällt am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Top 5 der Autoindustrie: BYD-Aktie als heisser Tesla-Konkurrent (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Chinas Elektroautopionier BYD kämpft nach Gewinneinbruch - Aktie unter Verkaufsdruck (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
BYD verzeichnet In Q3 Umsatz- und Gewinnrückgang (AWP) | |
|
30.10.25 |
Ausblick: BYD-Aktie zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
30.10.25 |
VW- und Tesla-Rivale BYD verzeichnet Gewinneinbruch (Spiegel Online) | |
|
30.10.25 |
BYD profit falls 33% as Chinese EV maker doubles down on overseas markets (Financial Times) | |
|
29.10.25 |
BYD-Aktie unter Druck - trotz verfünffachter Verkaufszahlen in Europa (finanzen.ch) |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


