NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
"Erhebliches Potenzial" |
26.08.2024 16:58:50
|
Bullishe Einschätzung: Hedgefonds sieht grosses Potenzial in der Apple-Aktie

Nachdem Apple seine KI-Offensive vorgestellt hatte, konnte der iKonzern im Wettlauf mit NVIDIA & Co. stark aufholen. Die Experten des milliardenschweren Hedgefonds Third Point sehen weiterhin "erhebliches Aufwärtspotenzial" für die Apple-Aktie.
• Third Point-Analysten bullish für Apple-Aktie
• KI-Offensive bietet "erhebliches Aufwärtspotenzial"
Apples KI-Offensive treibt an
Lange Zeit war es recht ruhig um Apple, wenn es um künstliche Intelligenz ging - der iKonzern hinkte Konkurrenten wie NVIDIA & Co. deutlich hinterher. Im Juni wendete sich das Blatt dann allerdings, als Apple im Rahmen der Entwicklerkonferenz seine KI-Offensive vorstellte. Und auch während der darauffolgenden Zahlenvorlage betonte CEO Tim Cook, dass der Konzern aus Cupertino einiges in der Pipeline habe. Der Apple-Chef versicherte, er könne kaum erwarten, "zu enthüllen, was wir auf Lager haben". Demnach sollen das iPhone sowie weitere Geräte ab Herbst viele neue KI-Funktionen erhalten. Dabei soll die Software auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Nutzer zugeschnitten sein, der Datenschutz stehe im Fokus der Bemühungen. Profitieren dürfte Apple dabei insbesondere davon, dass seine Produkte wie das iPhone, die Apple Watch, das iPad oder auch der Mac sehr präsent sind im Alltag der Kunden. Und auch während der jüngsten Gewinnbesprechung im August machte Cook erneut klar, Apple werde "weiterhin erhebliche Investitionen" in seine Intelligence-Technologie tätigen. "Wir sind sehr begeistert von Apple Intelligence und bleiben unglaublich optimistisch, was die aussergewöhnlichen Möglichkeiten der KI angeht", zitiert The Street.
Da die neuen KI-Funktionen allerdings nur mit bestimmten Gerätemodellen kompatibel sein werden, dürfte Apples KI-Offensive auch die Verkäufe wieder kräftig antreiben. Das Unternehmen erwartet starkes Wachstum in den kommenden Quartalen.
Analysten bullish für Apple-Aktie
Mit Blick auf die Entwicklungen im Bereich KI äusserte sich auch Third Point Ventures zuletzt überaus optimistisch zur Apple-Aktie. Gerade die starke Nachfrage im Bereich künstliche Intelligenz dürfte weiter antreiben, schätzen die Analysten. Sie erwarten, dass die Neuerungen sowohl Umsatz als auch Gewinn in den kommenden Jahren klar steigern dürften. "Trotz der jüngsten starken Aufwertung der Aktie sehen wir Raum für erhebliches Aufwärtspotenzial, da das Ausmass dieser neuen KI-Chance überrascht", zitiert The Street Daniel Loeb, CEO von Third Point Ventures, aus einem Investorenbrief von Freitag. Den Analysten zufolge sei die Apple-Aktie bei Institutionen "unterbewertet": "Trotz Apples Dominanz als Unternehmen war die Aktie bei institutionellen Investoren zunehmend ‚unterbewertet‘ und ihr relativer Wert war auf ein Mehrjahrestief gesunken", betonte Loeb und verwies auf "mehrere Jahre stagnierenden Gewinnwachstums" sowie Bedenken, dass der iKonzern ein "KI-Verlierer" werden könnte. Third Point ist allerdings seit einigen Monaten schon deutlich zuversichtlicher: "Unsere Untersuchungen führten uns zu einer anderen Schlussfolgerung: Wir glauben, dass die KI-bezogene Nachfrage in den nächsten Jahren zu einer deutlichen Verbesserung von Apples Umsatz und Gewinn führen könnte".
Seitdem der milliardenschwere Hedgefonds Third Point im April begonnen hat, Apple-Aktien zu kaufen, hat sich das Papier um rund 23 Prozent verteuert. Aktuell kostet die Aktie an der NASDAQ 226,84 US-Dollar, seit Jahresbeginn konnte sie bereits um fast 18 Prozent zulegen (Stand: Schlusskurs vom 23. August). Das durchschnittliche Kursziel bei TipRanks liegt derzeit bei 247,43 US-Dollar und damit etwa neun Prozent über dem aktuellen Niveau. Bezüglich des Ratings waren sich die 34 bewertenden Analysten zuletzt allerdings eher uneinig: Während 24 Analysten die Aktie zum Kauf empfehlen, raten neun zum Halten. Ein Analyst sprach sich unterdessen zum Verkauf aus.
Citi, Goldman Sachs & Co. ebenfalls optimistisch
Neben Third Point zeigten sich zuletzt allerdings weitere relevante Analysten zuversichtlich für das Papier des iKonzerns. Citi hob sein Kursziel von 210 auf 255 US-Dollar an und rät weiterhin zum Kauf, während Goldman Sachs das Ziel sogar von 265 auf 275 US-Dollar steigerte. Auch die Experten der US-Grossbank behielten ihre Kaufempfehlung bei.
Am Montag tendieren die Apple-Aktien im NASDAQ-Handel zeitweise 0,93 Prozent tiefer bei 224,72 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
19.09.25 |
Börse New York: Dow Jones legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite letztendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Zuversicht in New York: Schlussendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Abend mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ Composite nachmittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mit Zuschlägen (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |