Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

45’947.32
Pkt
-173.96
Pkt
-0.38 %
25.09.2025
Geändert am: 26.04.2017 17:48:53

SMI schliesst über 8'800 Punkten - DAX geht moderat im Plus in den Feierabend

Der Schweizer Aktienmarkt kam im frühen Handel nicht so recht vom Fleck, setzte die Kursrally am Nachmittag jedoch fort.

Am heimischen Aktienmarkt war die Stimmung im Mittwochshandel freundlich. Der Leitindex Swiss Market Index (SMI) schloss 0,63 Prozent in Grün bei 8'830,29 Punkten. Bei 8'837,34 Zählern markierte das Börsenbarometer ein neues 52-Wochen-Hoch. Der Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, ging 0,76 Prozent fester bei 1'413,65 Zählern in den Feierabend. Der breiter aufgestellte Swiss Performance Index (SPI) verbuchte einen Zuwachs von 0,65 Prozent bei 9'975,34 Punkten.

Noch zum Handelsstart zeichnete sich ein eher zurückhaltendes Bild an der Schweizer Börse ab. Doch die Börseneröffnung an der Wall Street machte Anlegern Mut und liess die Kurse steigen.

Augenmerk auf Credit Suisse

Reichlich Gesprächsstoff lieferte die Grossbank Credit Suisse. So hat sie ihre ursprünglichen Pläne zur weiteren Stärkung der Kapitalbasis geändert und plant nun eine Kapitalerhöhung statt des partiellen IPO's der Swiss Universal Bank. Über eine solche Planänderung sei bereits seit Wochen immer wieder spekuliert worden, kommentiert ein Händler. "Am Ende ist eine Kapitalerhöhung dem Markt womöglich lieber als dieses ursprünglich geplante Konstrukt", lautet seine Einschätzung. Die gleichzeitig vorgelegten Zahlen zum ersten Quartal stiessen bei Analysten überwiegend auf ein freundliches Echo.

Deutscher Aktienmarkt

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich dagegen auch nach der Startglocke in New York vorsichtig: Der DAX schloss mit einem marginalen Kursgewinn von 0,05 Prozent bei 12'472,80 Punkten. Zum Handelsauftakt tendierte der Frankfurter Leitindex bei 12'466,50 Zählern. Trotz der marginal ausgefallenen Zuwächse markierte das Börsenbarometer bei 12'486,29 Punkten ein neues Allzeithoch.

Zum Wochenstart war dem DAX nach einem Etappensieg von Emmanuel Macron in der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahl ein Befreiungsschlag geglückt. Die alte Bestmarke fiel, und sogar die psychologische Hürde von 12'400 Punkten wurde spielend überwunden.

Trumps Steuerreformpläne rücken in Fokus

Nach der Frankreichwahl stehen nun die Steuerpläne von US-Präsident Donald Trump im Blick. Anleger warten aber auf eine im späten Sitzungsverlauf angekündigte Pressekonferenz mit US-Finanzminister Steven Mnuchin sowie Trumps Chefberater in Wirtschaftsfragen Gary Cohn.

Zürich (awp) / Dow Jones Newswire


Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’424.77 19.23 B26SWU
Short 12’681.30 13.71 BHDSPU
Short 13’138.67 8.97 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’920.23 26.09.2025 09:14:34
Long 11’411.64 18.93 BK5S8U
Long 11’177.90 13.87 B3TS7U
Long 10’683.61 8.77 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
26.04.17 Ankünfte von Besuchern
26.04.17 RBA Governor Philip Lowe Rede
26.04.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
26.04.17 RBA CPI (Jahr)
26.04.17 RBA CPI (Quartal)
26.04.17 Verbraucherpreisindex (Quartal)
26.04.17 Aktivitätsindex aller Industrien (Monat)
26.04.17 UBS Konsumindikator
26.04.17 Verbrauchervertrauen
26.04.17 Verbrauchervertrauen ( Monat )
26.04.17 Arbeitslosenquote ( Monat )
26.04.17 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
26.04.17 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
26.04.17 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
26.04.17 TCMB Zinssatzentscheidung
26.04.17 MBA Hypothekenanträge
26.04.17 M3-Geldmenge
26.04.17 Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat)
26.04.17 Einzelhandelsumsätze (Monat)
26.04.17 Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich)
26.04.17 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
26.04.17 EIA Rohöl Lagerbestand
26.04.17 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’625.83 0.39%
Dow Jones 45’947.32 -0.38%
SMI 11’920.23 0.37%
SPI 16’532.97 0.30%
SLI 1’953.29 0.27%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}