Renesas Electronics Aktie 1625267 / JP3164720009
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Geändert am: 11.09.2018 22:06:13
|
Techriesen verhelfen US-Indizes zu Gewinnen
Am Dienstag zeigte sich die Wall Street fester.
Der Dow Jones war zunächst 0,1 Prozent leichter bei 25'841,14 Punkten gestartet, schaffte es im Verlauf aber in die Gewinnzone. Am Ende stand ein Plus von 0,44 Prozent auf 25'971,06 Punkte. Deutlicher aufwärts ging es daneben bei den Techwerten. Der NASDAQ erwischte zunächst ebenfalls einen schwachen Handelsstart, konnte schon bald aber Aufschläge verzeichnen und ging mit einem Plus von 0,61 Prozent bei 7'972,47 Indexpunkten in den Feierabend.
Weiterhin standen die Handelsstreitigkeiten im Fokus, bei denen es jederzeit zu einer weiteren Verschärfung kommen kann. So könnte US-Präsident Donald Trump weitere Importzölle auf chinesische Waren verhängen. Dagegen gibt es zwischen der EU und den USA immerhin Gespräche zur Beilegung des Handelskonflikts, auch wenn sich hier kurzfristig kein Ergebnis erwarten lässt.
Dass nach Angaben des Weissen Hauses die USA mit der Regierung Nordkoreas ein zweites Gipfeltreffen zwischen Präsident Trump und dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un vorbereitet, werteten Händler als Schritt in die richtige Richtung für mehr Stabilität in der Region.
Erneut standen keine wichtigen US-Konjunkturdaten auf der Agenda. Dagegen stand auf Unternehmensseite vor allem der Chip-Sektor mit einer Milliarden-Übernahme im Fokus: Der japanische Chiphersteller Renesas Electronics übernimmt für 6,7 Milliarden Dollar Integrated Device Technology (IDT).
Redaktion finanzen.ch / Dow Jones Newswires / awp
Nachrichten zu Renesas Electronics Corp
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Renesas Electronics präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
24.07.25 |
Ausblick: Renesas Electronics vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
23.04.25 |
Ausblick: Renesas Electronics gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Analysen zu Renesas Electronics Corp
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
11.09.18 | Zinssatzentscheidung |
11.09.18 | Kreditkartenumsätze (Jahr) |
11.09.18 | Kreditkartenumsätze (Monat) |
11.09.18 | Geldmenge M2+CD (Jahr) |
11.09.18 | Muharram |
11.09.18 | Geschäftskonditionen der National Australia Bank |
11.09.18 | Unternehmensvertrauen der National Australia Bank |
11.09.18 | Industrieaktivitätsindex Tertiärsektor (Monat) |
11.09.18 | Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (Quartal) |
11.09.18 | Industrieproduktion ( Monat ) |
11.09.18 | Werkzeugmaschinenbestellungen (Jahr) |
11.09.18 | Verbraucherpreisindex |
11.09.18 | Kern-Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
11.09.18 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
11.09.18 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
11.09.18 | Durchschnittseinkommen inkl. Bonuszahlungen (3 Mo/Jr) |
11.09.18 | Arbeitslosenquote |
11.09.18 | ILO Arbeitslosenquote (3M) |
11.09.18 | Arbeitslosenänderung |
11.09.18 | Durchschnittseinkommen ohne Bonuszahlungen (3Mo/Jr) |
11.09.18 | Auktion 6-monatiger Letras |
11.09.18 | Auktion 12-monatiger Letras |
11.09.18 | Beschäftigungsänderung (Quartal) |
11.09.18 | Beschäftigungsänderung (Jahr) |
11.09.18 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
11.09.18 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
11.09.18 | ZEW Umfrage - Aktuelle Lage |
11.09.18 | Auktion 30-jähriger Staatsanleihen |
11.09.18 | NFIB Geschäftsoptimismus kleiner Unternehmen |
11.09.18 | Produktionsindex Herstellung ( Jahr ) |
11.09.18 | Baubeginne s.a (Jahr) |
11.09.18 | Redbook Index (Monat) |
11.09.18 | Redbook Index (Jahr) |
11.09.18 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
11.09.18 | Industrieproduktion ( Monat ) |
11.09.18 | Außenhandel |
11.09.18 | JOLTS Stellenangebote |
11.09.18 | Großhandelsinventare |
11.09.18 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
11.09.18 | Auktion 52-wöchiger Treasury Bills |
11.09.18 | Auktion 3-jähriger Staatsanleihen |
11.09.18 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 45’952.24 | -0.65% | |
NASDAQ Comp. | 22’562.54 | -0.47% |
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag tiefrote Vorzeichen aus. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.