Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BMW Aktie 324410 / DE0005190003

Besser als erwartet 20.10.2020 17:56:00

BMW mit überraschend guter Kassenlage - Aktie fester

BMW mit überraschend guter Kassenlage - Aktie fester

Der Autobauer BMW hat im abgelaufenen Quartal wie auch der Rivale Daimler eine überraschend gute Entwicklung der finanziellen Mittel verzeichnet.

Zwischen Juli und Ende September habe der Konzern im Kerngeschäft mit dem Autobau einen Zufluss von 3,07 Milliarden Euro verzeichnet, teilte BMW überraschend am Montagabend in München mit. Damit übertreffe der Konzern nach vorläufigen Daten die aktuelle Markterwartung, hiess es.

Im Vorjahreszeitraum hatte der sogenannte Free Cashflow im Autogeschäft bei 714 Millionen Euro gelegen. Die raschere Erholung in mehreren Märkten mit einem höheren Absatzwachstum sowie die Steuerung des betriebsnotwendigen Kapitals hätten ebenso zu dem hohen Mittelzufluss beigetragen wie gesenkte Fixkosten und Investitionen. Daten zu Umsatz und Gewinn will BMW erst am 4. November vorlegen.

Die BMW-Stammaktie schloss am Dienstag mit einem Plus von 0,71 Prozent bei 64,07 Euro.

Der Mittelzufluss sei zwar stark ausgefallen, urteilte Goldman-Sachs-Analyst George Galliers. Dass BMW aber auf die Mitteilung vorläufiger Ergebniskennzahlen verzichtet habe, lege den Schluss nahe, dass diese nicht bedeutend von den Markterwartungen abweichen würden. Mit der Bestätigung der Ergebnisprognosen sei auch wahrscheinlich, dass die Ergebniserwartungen am Markt sich nicht materiell erhöhen dürften.

Wie viel von dem unerwartet hohen Geldzufluss auch tatsächlich durch eine Erholung im Tagesgeschäft begründet ist, blieb damit im Unklaren. BMW hatte sich ohnehin strikte Disziplin bei Investitionen auferlegt. Bernstein-Analyst Arndt Ellinghorst schloss nach einem Gespräch mit dem Unternehmen zumindest aus, dass es vorwiegend am Lagerabbau gelegen habe - also dass BMW einfach nur den Rotstift bei der Bestellung von Teilen angesetzt habe.

BMW hatte im dritten Quartal am Markt durchaus eine Erholung erlebt. So verkauften die Münchener konzernweit 675 680 Autos, das waren 8,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Bei der lukrativen Stammmarke waren es sogar 9,8 Prozent mehr Autos. Im grössten Einzelmarkt China hatte das Absatzplus von BMW und Mini fast ein Drittel betragen - allerdings finden sich die Umsätze und Ergebnisse des chinesischen Gemeinschaftsunternehmens nicht in den konsolidierten Konzernfinanzzahlen. Auch in Europa lag das Unternehmen aber komfortabel im Plus.

BMW bestätigte die Jahresprognose für die Ergebnisse, sprach aber von einer weiter hoher Unsicherheit. Für die Autosparte geht BMW damit weiter von einer operativen Marge beim Ergebnis vor Steuern und Zinsen von 0 bis 3 Prozent vom Umsatz aus.

Was die zuletzt gute Entwicklung beim Free Cashflow für die Ganzjahresaussichten bei der Kennzahl bedeutet, will BMW mit den detaillierten Quartalszahlen erläutern. Zuletzt hatte Finanzchef Nicolas Peter gesagt, dass der Konzern alles für einen positiven freien Mittelzufluss auf Jahresbasis tun werde und vor allem im vierten Quartal ein deutlich besserer Wert erreicht werden sollte als in der ersten Jahreshälfte. Diese Aussichten könnten sich nun aufgehellt haben.

Am Finanzmarkt hat die Entwicklung der Kassenlage bei den Autobauern in der Corona-Pandemie noch an Gewicht gewonnen. Die Kennzahl gibt an, wie viel Geld in die Kassen hinein- oder abfliesst und wie hoch die aktuelle Finanzkraft ist. Das hat schon in normalen Zeiten oft den Ausschlag gegeben, ob die Anleger mit den Geschäftszahlen zufrieden sind oder nicht, weil von der Kassenlage auch die Fähigkeit zur Zahlung einer hohen Dividende abhängt.

In der Krise gibt der Free Cashflow aber auch einen Hinweis darauf, wie sehr ein Unternehmen in der Lage ist, sich an besondere Situationen anzupassen. Mit dem Lockdown im Frühjahr drohte bei den Autobauern auch deshalb Ebbe in der Kasse, weil über Wochen keine Autos verkauft werden konnten, die Kosten aber zu grossen Teilen weiterliefen. Die Konzerne stoppten die Produktion, legten die Abrufe von Teilen bei Zulieferern auf Eis und schickten nicht zuletzt Zehntausende Mitarbeiter in Kurzarbeit, um die Kassen zu schonen.

In der Corona-Krise hatten die deutschen Autobauer Volkswagen und Daimler im zweiten Quartal Milliardenverluste eingefahren, BMW war etwas glimpflicher davongekommen. Daimler hatte bereits vergangene Woche mitgeteilt, dass das dritte Quartal auch dank Kostendisziplin besser als erwartet verlaufen war.

MÜNCHEN / FRANKFURT (Dow Jones / AWP)

Weitere Links:


Bildquelle: Teerapun / Shutterstock.com,Radu Bercan / Shutterstock.com

Analysen zu BMW AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12:05 BMW Kaufen DZ BANK
24.09.25 BMW Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
19.09.25 BMW Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.09.25 BMW Buy Jefferies & Company Inc.
09.09.25 BMW Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’424.77 19.23 B26SWU
Short 12’681.30 13.47 BHDSPU
Short 13’138.67 8.94 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’920.51 25.09.2025 16:58:13
Long 11’411.64 19.23 BK5S8U
Long 11’177.90 13.94 B3TS7U
Long 10’683.61 8.77 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 72.72 1.85% BMW AG
BMW Vz. 60.80 -3.26% BMW Vz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}