Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Berkshire Hathaway Aktie 912499 / US0846701086

Zahlen vom Starinvestor 04.08.2025 22:05:00

Berkshire Hathaway-Aktie schwach: Kraft Heinz kostet Warren Buffetts Investmentgigant Milliarden

Berkshire Hathaway-Aktie schwach: Kraft Heinz kostet Warren Buffetts Investmentgigant Milliarden

Die Investmentholding Berkshire Hathaway von Multimilliardär Warren Buffett veröffentlichte am Samstag die Zahlen für das jüngst abgeschlossene Quartal.

Mit Spannung verfolgen Investoren die Strategien und Anlageentscheidungen der Börsenlegende Warren Buffett - ebenso wie die Quartalszahlen seiner Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway. Am Samstag veröffentlichte das Holding-Unternehmen nun die Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2025.

Im abgelaufenen Jahresviertel fiel der Umsatz der Buffett-Holding auf 92,515 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert von 93,653 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten zuvor mit Umsatzerlösen von 91,963 Milliarden US-Dollar gerechnet.

Der Nettogewinn von Berkshire Hathaway fiel von 30,498 Milliarden US-Dollar auf nun 12,370 Milliarden US-Dollar. Das Ergebnis je A-Aktie lag im Berichtszeitraum bei 8,601 US-Dollar, nach 21,122 US-Dollar je A-Aktie im zweiten Quartal des Vorjahres. Je B-Aktie lag das EPS im abgelaufenen Jahresviertel bei 5,73 US-Dollar, nach 14,08 US-Dollar im Vorjahreszeitraum.

Milliardenabschreibung auf Kraft Heinz

Das US-Konglomerat hat im zweiten Quartal erhebliche Wertberichtigungen auf seine Beteiligung am Lebensmittelhersteller Kraft Heinz vorgenommen. Laut der am Samstag vorgelegten Finanzzahlen belastete eine Abschreibung in Höhe von 3,76 Milliarden US-Dollar nach Steuern den Gewinn des Konzerns. Hintergrund ist die anhaltend schwache Kursentwicklung der Kraft-Heinz-Aktie, an der Berkshire rund 27 Prozent hält.

Bereits vor einigen Jahren hatte Warren Buffet eine massive Abschreibung auf die Beteiligung vorgenommen.

Angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen prüft Kraft Heinz derzeit strategische Alternativen, darunter auch eine mögliche Aufspaltung des Unternehmens. Im Mai zog sich Berkshire aus dem Verwaltungsrat des Lebensmittelkonzerns zurück, betonte jedoch, die Beteiligung weiter langfristig halten zu wollen.

Wie notwendig Restrukturierungsmassnahmen bei Kraft Heinz sind, offenbarte unlängst auch ein Blick in die Geschäftsentwicklung des Unternehmens, das im zweiten Quartal einen Milliardenverlust in der Bilanz stehen hatte.

Auch bei Berkshire stehen Änderungen bevor

Berkshire selbst bereitet sich aktuell auf einen Führungswechsel vor: Der 94-jährige Warren Buffett kündigte seinen Rückzug vom Vorstandsvorsitz zum Jahresende an. Sein langjähriger Stellvertreter Greg Abel soll die Leitung übernehmen.

Berkshire Hathaway ist mit einer Marktkapitalisierung von zuletzt rund einer Billion US-Dollar das wertvollste US-Unternehmen, das nicht direkt dem Technologiesektor zugeordnet werden kann (Stand: 31. Juli 2025).

Berkshire Hathaway-Titel verloren an der NYSE 2,90 Prozent auf 459,13 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Andy Kropa/AP,istockphoto / EdStock,Andy-Kropa/AP,Jonathan Weiss / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}