Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BayWa Aktie 324583 / DE0005194062

Kein Deal 20.10.2025 16:07:00

BayWa-Aktie in Rot: Verkauf von Cefetra geplatzt

BayWa-Aktie in Rot: Verkauf von Cefetra geplatzt

Die tief in der Krise steckende BayWa hat einen weiteren Rückschlag erlitten.

Der Verkauf der niederländischen Tochter Cefetra an die Firmengruppe First Dutch, der die Schuldenlast um hunderte Millionen Euro senken sollte, ist offenbar gescheitert. Man gehe "nicht mehr davon aus" dass der Vertrag über den Erwerb "gemäss dem Kaufvertrag vollzogen wird", erklärt die Baywa. Der Käufer habe "die Finanzierung des Kaufpreises nicht rechtzeitig sichergestellt", um dessen Vollzug zu ermöglichen. Ursprünglich war der Vollzug für das dritte Quartal angekündigt worden.

Die BayWa hat nach eigenen Angaben allerdings bereits einen neuen Interessenten. Man verhandle aktuell "mit einer neuen Investorengruppe, die erklärt hat, den bestehenden Kaufvertrag im Wesentlichen zu übernehmen und die Transaktion auf dieser Basis zu vollziehen". Die involvierten Banken hätten signalisiert, den Prozess "konstruktiv weiter zu unterstützen". Der Vorstand der BayWa will den Verkauf nun im laufenden vierten Quartal vollziehen.

Der jetzt wohl geplatzte Verkauf an First Dutch war im Juni verkündet worden. Damals hatte es geheissen, dass er die Schuldenlast der BayWa um mehr als 600 Millionen Euro senken sollte. Dazu sollte der Verkaufspreis von 125 Millionen Euro nur einen kleineren Teil beitragen. Weitaus mehr sollte durch das Herauslösen der Cefetra und ihrer eigenen Schulden aus den Büchern der BayWa bewirkt werden. Die Cefetra-Gruppe ist Lieferant von Agrarrohstoffen unter anderem für die Futtermittelherstellung, ein weiteres Geschäftsfeld ist der Getreidehandel.

Nicht der erste Rückschlag in der Sanierung

Die BayWa war im Sommer 2024 in finanzielle Schwierigkeiten geraten, massgeblich verursacht durch stark gestiegene Zinszahlungen für die Kredite bei gleichzeitigen roten Zahlen im Tagesgeschäft. Die lang- und kurzfristigen Finanzschulden summierten sich auf über fünf Milliarden Euro.

Der aktuelle Rückschlag ist nicht der erste im Laufe der Sanierung. Erst Anfang Oktober musste sie wegen Unsicherheiten im Geschäft mit erneuerbaren Energien ihre Jahresprognose zurückziehen. Hintergrund waren veränderte regulatorische Rahmenbedingungen in den USA im Zusammenhang mit dem "One Big Beautiful Bill" ("Ein grosses, schönes Gesetz") von US-Präsident Donald Trump.

Für die BayWa-Aktie geht es im XETRA-Handel am Montag zeitweise 0,78 Prozent abwärts auf 7,64 Euro.

/ruc/DP/jha

MÜNCHEN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: BayWa AG

Analysen zu BayWa AG (vink. NA)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.10.25 BayWa Add Baader Bank
19.08.25 BayWa Add Baader Bank
02.07.25 BayWa Add Baader Bank
02.12.24 BayWa Add Baader Bank
14.11.24 BayWa Add Baader Bank
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’106.44 19.88 UEBSLU
Short 13’414.90 13.43 QIUBSU
Short 13’914.89 8.71 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’635.02 20.10.2025 17:30:25
Long 12’090.77 19.88 SR6B4U
Long 11’785.35 13.50 SQBBAU
Long 11’321.97 8.95 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com