26.09.2025 12:24:37
|
Bankiervereinigung lehnt Vorlage zu UBS-Kapitalvorschriften ab
Zürich (awp) - Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) lehnt die Vorlage des Bundesrats zur Verschärfung der Eigenmittelunterlegung für die UBS "entschieden" ab. Die "extremen Eigenkapitalanforderungen" gefährdeten die Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes, teilte der Branchenverband am Freitag mit.
Die bundesrätliche Massnahme würde dazu führen, dass das internationale Geschäft aus der Schweiz heraus deutlich unattraktiver werde, meint der SBVg in seiner Mitteilung. "Extremlösungen" würden zudem alle treffen. Schlussendlich müssten Unternehmer und Kunden den Preis durch die Verknappung und Verteuerung von Krediten und Dienstleistungen bezahlen, ist der Branchenverband überzeugt.
Für die Bankiervereinigung gäbe es Alternativen, die zielgerichtet wirkten, gleichzeitig aber "verhältnismässig" umgesetzt werden könnten. So seien in der CS-Krise nicht zu tiefe Kapitalanforderungen das Problem gewesen, sondern die von der Finma gewährten Ausnahmen: Die zielgerichtete Lehre sei daher, solche Ausnahmen künftig auszuschliessen.
Die Bankiervereinigung will nun die Vorlage zur Eigenmittelunterlegung für ausländische Beteiligungen "vertieft analysieren" und sich "konstruktiv in den weiteren Prozess einbringen".
tp/cg
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.