Aumovio Aktie 148438157 / DE000AUM0V10
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Schwieriges Umfeld |
07.11.2025 12:11:36
|
Aumovio-Aktie unter Druck: Deutliche Rückgänge im Geschäft
Der Autozulieferer Aumovio muss deutliche Rückgänge in seinem Geschäft verkraften.
Bei der um Sondereffekte bereinigten Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern bestätigte das Management um Vorstandschef Philipp von Hirschheydt die Pläne, eher am oberen Ende der Bandbreite von 2,5 bis 4,0 Prozent landen zu wollen. Für die Aktie von Aumovio geht es im XETRA-Handel zeitweise 7,3 Prozent auf 38,50 Euro nach oben.
Das Papier legte am Vormittag mehr als 6 Prozent auf 38,16 Euro zu. Der erste Kurs nach dem Börsen-Spin-Off im September hatte bei 35 Euro gelegen. Das operative Ergebnis habe im dritten Quartal die Erwartungen geschlagen, schrieb Analyst Harry Martin vom Analysehaus Bernstein. Am Markt sei bereits mit dem oberen Ende der Prognosebandbreite bei der Marge gerechnet worden. Trotz des schwachen Umfelds für den Umsatz habe Aumovio gute Fortschritte gemacht, schrieb Jefferies-Expertin Vanessa Jeffriess.
Fast ein Drittel weniger verdient
Im dritten Quartal sank der Umsatz im Jahresvergleich trotz weltweit anziehender Automobilproduktion um 6,9 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro, wie das Unternehmen in Frankfurt mitteilte. Vor Zinsen, Steuern und Sonderposten verdiente Aumovio 150 Millionen Euro, fast ein Drittel (30 Prozent) weniger als ein Jahr zuvor.
Aumovio-Chef Philipp von Hirschheydt begründete die Entwicklung im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur mit Wechselkurs-Effekten und Bereinigungen im Angebot. "Wir sind ein Unternehmen in der Transformation. Wir müssen uns genau anschauen: Worin sind wir gut und wo müssen wir uns verbessern?" Zuletzt hat Aumovio ein Werk für Trommelbremsen in Italien verkauft.
Die operative Marge sackte trotz gesunkener Forschungs- und Entwicklungskosten von 4,5 auf 3,3 Prozent ab. Unter dem Strich stand ein auf die Aktionäre entfallender Verlust von 19 Millionen Euro, nach einem Gewinn von 73 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt baut an weltweit über 100 Standorten unter anderem Bremsen, Fahrwerke, Fahrzeugelektronik, Infotainment-Lösungen, Sensoren sowie Komponenten für das assistierte und automatisierte Fahren.
Unternehmen will Vorteile der Eigenständigkeit nutzen
Als eigenständiges Unternehmen könne man Prozesse auf den Automobilbereich zuschneiden und effizienter gestalten, erklärte Hirschheydt. "Wir müssen jetzt Quartal für Quartal zeigen, dass wir besser werden." Auf verhaltenem Niveau werde das globale Autogeschäft im Moment etwas konstanter. China wachse deutlich schneller, während das europäische Marktvolumen weiterhin rückläufig sei. Aumovio schliesse aber auch zunehmend mit chinesischen Autoherstellern Verträge ab./ceb/men
Aumovio-Chef: China hat Nexperia-Chip-Exportverbot aufgehoben
Im Streit um Chips des Autobranchenzulieferers Nexperia zeichnet sich weitere Entspannung ab. China habe Exportverbote für Halbleiter von Nexperia aufgehoben, sagte Philipp von Hirschheydt, Chef des Autozulieferers Aumovio, am Freitag der Nachrichtenagentur Bloomberg.
Aumovio habe die Auslieferung von Nexperia-Halbleitern und Komponenten mit solchen Chips wieder aufgenommen, nachdem das Unternehmen in dieser Woche eine Exportlizenz aus Peking erhalten habe, sagte von Hirschheydt. Das chinesische Handelsministerium habe nun an diesem Freitag das breitere Exportverbot aufgehoben, ergänzte er.
Damit zeichnet sich eine Lösung im Streit zwischen den Niederlanden und China ab. Die niederländische Regierung sei bereit, die Kontrolle über Nexperia abzugeben, wenn China wieder den Export wichtiger Elektronikchips erlaube, hatte Bloomberg zuvor unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtet. Bereits am Donnerstagabend hatte die niederländische Regierung mitgeteilt, dass sie mit einer Wiederaufnahme der Lieferung von Nexperia-Chips aus China in den kommenden Tagen rechne.
"Es wird einige Zeit dauern, bis alle Abläufe und Prozesse wieder normal laufen", sagte von Hirschheydt. In den kommenden vier bis sechs Wochen könne es durchaus noch zu Problemen in der Versorgung kommen.
Die Lieferprobleme bei Nexperia entstanden, nachdem die niederländische Regierung die Kontrolle über die von einer chinesischen Konzernmutter geführte Firma mit Sitz in Nimwegen übernommen hatte. China stoppte daraufhin die Ausfuhr von Nexperia-Produkten wie Chips für die Autoindustrie.
Grund für den Konflikt ist laut den Niederländern Missmanagement der chinesischen Unternehmensführung. Der Eingriff der Regierung bei Nexperia sei keine Massnahme gegen China, hiess es dazu jüngst.
FRANKFURT (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Aumovio
Analysen zu Aumovio
| 10:47 | Aumovio Buy | UBS AG | |
| 08:53 | Aumovio Market-Perform | Bernstein Research | |
| 08:25 | Aumovio Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 08:17 | Aumovio Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.11.25 | Aumovio Market-Perform | Bernstein Research |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI in Rot -- DAX leichter -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt macht am Freitag Verluste, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegt. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


