Alaska Air Group Aktie 904079 / US0116591092
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| S&P 500 im Blick |
12.09.2025 16:01:41
|
Aufschläge in New York: S&P 500 zum Handelsstart mit Kursplus
Das macht der S&P 500 am Freitag.
Um 15:59 Uhr tendiert der S&P 500 im NYSE-Handel 0.02 Prozent stärker bei 6’588.92 Punkten. Insgesamt kommt der S&P 500 damit auf einen Börsenwert in Höhe von 50.967 Bio. Euro. In den Handel ging der S&P 500 0.002 Prozent leichter bei 6’587.34 Punkten, nach 6’587.47 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des S&P 500 betrug 6’590.66 Punkte, das Tagestief hingegen 6’580.48 Zähler.
S&P 500-Entwicklung seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn kletterte der S&P 500 bereits um 1.40 Prozent. Noch vor einem Monat, am 12.08.2025, notierte der S&P 500 bei 6’445.76 Punkten. Der S&P 500 wurde vor drei Monaten, am 12.06.2025, mit 6’045.26 Punkten bewertet. Der S&P 500 lag noch vor einem Jahr, am 12.09.2024, bei 5’595.76 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 12.28 Prozent nach oben. Bei 6’592.89 Punkten markierte der S&P 500 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief beträgt hingegen 4’835.04 Zähler.
S&P 500-Top-Flop-Aktien
Unter den stärksten Aktien im S&P 500 befinden sich derzeit Super Micro Computer (+ 3.39 Prozent auf 45.44 USD), Micron Technology (+ 3.18 Prozent auf 155.36 USD), Corning (+ 2.60 Prozent auf 77.43 USD), Tesla (+ 2.51 Prozent auf 378.06 USD) und Alaska Air Group (+ 2.18 Prozent auf 65.25 USD). Unter den schwächsten S&P 500-Aktien befinden sich derweil Lumen Technologies (-4.43 Prozent auf 5.82 USD), Estée Lauder Companies (-3.76 Prozent auf 83.55 USD), Teradyne (-3.19 Prozent auf 111.87 USD), Albemarle (-2.48 Prozent auf 73.19 USD) und Oracle (-2.44 Prozent auf 300.34 USD).
S&P 500-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Das grösste Handelsvolumen im S&P 500 kann derzeit die Tesla-Aktie aufweisen. 4’416’378 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die NVIDIA-Aktie hat im S&P 500 mit 3.669 Bio. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung.
Fundamentaldaten der S&P 500-Titel im Fokus
Die SVB Financial Group-Aktie verzeichnet mit 0.00 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500. Mit 1’200.00 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der First Republic Bank-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
31.10.25 |
Tesla-Aktie: Das sind die Expertenmeinungen des Monats Oktober (finanzen.net) | |
|
31.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Freitagabend freundlich (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagnachmittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Tesla-Aktie: "Mad Max"-Funktion kehrt in Teslas Fahrassistenz zurück (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
VW- und Tesla-Rivale BYD verzeichnet Gewinneinbruch (Spiegel Online) | |
|
29.10.25 |
Tesla-Aktie: Musks SpaceX hilft beim Absatz der Cybertrucks (finanzen.ch) | |
|
28.10.25 |
Elon’s antics may have cost Tesla more than a million vehicle sales (Financial Times) | |
|
28.10.25 |
Gute Stimmung in New York: So bewegt sich der NASDAQ 100 am Dienstagmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| S&P 500 | 6’840.20 | 0.26% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


