Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Astera Labs Aktie 133211877 / US04626A1034

IPO an der NASDAQ 21.03.2024 21:03:00

Astera Labs mit erfolgreichem Börsengang: Astera Labs-Aktie auf Höhenflug

Astera Labs mit erfolgreichem Börsengang: Astera Labs-Aktie auf Höhenflug

Die US-Technologiebörse NASDAQ ist um ein weiteres Unternehmen mit KI-Bezug reicher. Am Mittwoch wagte das US-Unternehmen Astera Labs den Gang aufs Parkett und konnte einen triumphalen Erfolg feiern: Die Aktie des Konzerns, der sich mit der Chip-Konnektivität befasst, schoss am ersten Handelstag steil nach oben.

• Astera Labs mit erfolgreichem Börsengang an der NASDAQ
• Erstkurs deutlich über Ausgabepreis, Schlusskurs nochmals höher
• Astera Labs will Marktführer im Bereich KI werden

Der am Mittwoch erfolgte Börsengang von Astera Labs an der US-Technologiebörse NASDAQ erwies sich für das Unternehmen als voller Erfolg: Die Astera Labs-Aktie stieg bis zum Ende ihres ersten Handelstages um 72,31 Prozent auf 62,03 US-Dollar. Laut "Reuters" ist Astera Labs an der Börse damit nun rund 9,6 Milliarden US-Dollar wert. Bei einer Finanzierungsrunde im Jahr 2022 war der Konzern laut "Trending Topics" noch mit nur gut drei Milliarden US-Dollar bewertet worden.

Den Ausgabepreis für seine Aktien hatte das Unternehmen im Vorfeld des Börsenganges auf 36 US-Dollar je Aktie festgesetzt - doch bereits der Erstkurs des Papiers lag mit 52,56 US-Dollar deutlich darüber. Auch im US-Handel am Donnerstag kann die Aktie des Börsenneulings weiter zulegen und gewann zuletzt 3,42 Prozent auf 64,15 US-Dollar.

Laut "Reuters" flossen Astera Labs im Rahmen des Börsengangs rund 713 Millionen US-Dollar durch den Verkauf von insgesamt 19,8 Millionen Aktien aus dem Bestand des Unternehmens sowie bestehender Investoren zu. Das geplante Volumen des Börsengangs wurde im Vorfeld offenbar sogar vergrössert, um dem enormen Investoreninteresse gerecht zu werden. So berichtet "Trending Topics", dass zunächst nur Einnahmen in Höhe von 534 Millionen US-Dollar durch den Verkauf von 17,8 Millionen Aktien zu einem Preis zwischen 27 und 30 Dollar pro Stück geplant waren. Davon sollten 14,8 Millionen Papiere von Astera Labs angeboten werden, während die verkaufenden Aktionäre etwa drei Millionen Aktien anbieten sollten.

Astera Labs mit ambitionierten Zielen

Wie Astra Labs-Präsident Sanjay Gajendra laut "MarketWatch" sagte, habe sich das Unternehmen für einen Börsengang entschieden, weil KI momentan "überall" sei. Das Unternehmen hat dabei grosse Ziele. Laut Gajendra wolle Astra Labs nichts weniger als "der nächste grosse Marktführer im Bereich KI und Computer" zu werden. "Wir stehen erst am Anfang der KI", sagte auch Astera Labs-CEO Jitendra Mohan gegenüber dem Nachrichtenportal. "Zumindest glauben wir gerne, dass sich der Engpass für KI nun von der Rechenleistung auf die Konnektivität verlagern wird", so Mohan weiter.

Der Fokus von Astera Labs liegt auf der Chip-Konnektivität. Das Unternehmen glaubt laut "MarketWatch", dass KI-Chips nur durch Vernetzung und Kommunikation mit anderen Aspekten eines Rechenzentrums die volle Leistung bringen können. "Prozessoren leisten phänomenale Arbeit mit Rechenfunktionen", wird Astera Labs-Präsident Gajendra zitiert, aber die Produkte von Astera Labs würden ihnen bei der Vernetzung helfen und sie so noch besser machen.

Laut "Trending Topics" ist der Smart DSP Retimer "Aries" das wichtigste Produkt von Astera Labs. Dieser verspreche die kosteneffiziente Verdoppelung der Bandbreite und Reichweite für CPUs und GPUs. Ein weiteres Produkt des Unternehmens trägt den Namen "Taurus" und soll KI-Servern eine schnellere Netzwerkbandbreite bieten.

Wie geht es für Astera Labs nach dem Börsengang weiter

Trotz des gelungenen Börsendebüts warnte Matthew Kennedy, leitender Stratege bei Renaissance Capital, gegenüber "Reuters" vor zu viel Euphorie. "Heisse Bereiche wie KI können zu sehr volatilen Börsengängen führen. Damit Astera nach dem Börsengang eine erstklassige Bewertung beibehalten kann, muss das Unternehmen seine Wachstumsziele erreichen und die Rentabilität verbessern", so der Experte.

Bislang ist Astera Labs noch nicht profitabel. Im Jahr 2023 verzeichnete das Unternehmen einen Nettoverlust von 26,3 Millionen US-Dollar. Dieser fiel allerdings deutlich geringer aus als noch im Jahr zuvor. Damals hatte das Minus noch 58,3 Millionen US-Dollar betragen. Der Umsatz von Astera Labs entwickelte sich zuletzt positiv von 79,9 Millionen im Vorjahr auf 115,8 Millionen US-Dollar im Jahr 2023.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / Shutterstock.com

Analysen zu Astera Labs Inc Registered Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’547.06 19.78 SJXBGU
Short 12’820.96 13.56 S2S3KU
Short 13’304.51 8.81 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’035.28 16.09.2025 16:52:45
Long 11’543.70 19.00 BXGS2U
Long 11’296.49 13.71 B1SSKU
Long 10’799.38 8.81 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}