NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Belastende Bilanzsaison |
09.11.2022 23:28:00
|
Amazon, Meta & Co. enttäuschen: Wird der US-Techsektor jetzt zum Problem?
Galten Tech-Aktien nach dem Corona-Crash im Frühjahr 2020 lange als Überflieger, fand nun auch der Aufwärtstrend des Technologiesektors ein jähes Ende. Kann sich die Branche wieder erholen oder bleibt der Tech-Sektor problematisch?
• Warnsignale sollten beachtet werden
• Fliegt Meta aus "Big Tech"?
Schwaches Umfeld für Tech-Sektor
Das Marktumfeld für Tech-Aktien ist derzeit von Herausforderungen geprägt. Zählte die Branche während der Erholungsrally nach dem Corona-Einbruch im März 2020 noch zu den Gewinnern, bekommen auch Tech-Unternehmen nun Gegenwind zu spüren. Im Gegensatz zu Value-Aktien, die ihren Wert aus bereits existierenden Gewinnen ziehen, stehen und fallen Wachstumsunternehmen mit ihrem erwarteten Gewinnwachstum, worauf auch ihre Bewertungen fussen. Ändert sich aber das Zinsniveau, wie es die letzten Monate der Fall war, ist die bisherige Einschätzung der Tech-Aktien jedoch überholt.
Anleger von Quartalszahlen enttäuscht
Darüber hinaus herrscht im Umfeld hoher Inflation und Rezessionssorgen ausserdem grosse Unsicherheit unter den Verbrauchern, was zahlreiche Unternehmen auch an ihren Unternehmensbilanzen zum dritten Quartal 2022 bemerkten. Auch die Tech-Giganten Alphabet, Microsoft, Amazon, Apple und Meta stellen hier keine Ausnahme dar. Blieb die Google-Mutter Alphabet mit ihrem Gewinn hinter den Erwartungen der Analysten zurück, bekam der Windows-Hersteller Microsoft den gestiegenen Kostendruck zu spüren. Der Versandhändler Amazon hingegen enttäuschte die Anleger nicht nur mit seinen Umsatzzahlen, sondern auch mit einem verhaltenen Ausblick auf das Schlussquartal. Der iPhone-Hersteller Apple schaffte zwar einen Rekordumsatz>, beim Wachstum büsste das Unternehmen aber an Dynamik ein. Bei der Facebook-Mutter Meta fiel der Gewinneinbruch unterdessen dramatisch aus. Anleger straften die Papiere des Zuckerberg-Konzerns um ein Viertel des Börsenwerts ab.
Besondere Herausforderungen für Tech-Unternehmen
Laut Tech-Kolumnistin Therese Poletti steht damit fest, dass auch die Tech-Branche nicht vor makroökonomischen Folgen gefeit ist, mit denen der Aktienmarkt zu kämpfen hat. Als Hauptprobleme, unter denen auch die "Big Five" leiden, machte die Expertin in ihrer Kolumne bei "MarketWatch" eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Entwicklung, die hohe Inflation, die auch für Unternehmen höhere Kosten bedeutet, sowie den starken US-Dollar aus. Wurde der Greenback zuletzt durch Zinserhöhungen der Fed angetrieben, leiden dadurch Fremdwährungen aus dem Ausland. Zwar können US-Unternehmen mit Exportwaren von den höheren Wechselkursen profitieren, der Import von Produkten aus dem Ausland steigert die Kosten hingegen. Darunter litten auch die Tech-Giganten, so Poletti.
Wachstum schwächt sich ab
Auf den ersten Blick mögen die Finanzdaten der Tech-Giganten nicht dramatisch wirken, immerhin stieg der Gesamtumsatz von allen fünf Firmen im dritten Quartal um 364,1 Milliarden US-Dollar an, wie Poletti zu bedenken gab. Das sind immerhin 9,1 Prozent mehr als noch im Vorjahresquartal. Dennoch sei das Wachstumstempo damit stark gedrosselt: Vom dritten Quartal 2020 auf 2021 legte die Aktien-Gruppe beim Gesamtumsatz noch um 25,6 Prozent zu.
Beim Nettoeinkommen ging es nach 72,3 Milliarden US-Dollar im dritten Jahresviertel 2021 um 1,78 Prozent zurück auf 59,5 Milliarden US-Dollar.
Apple widersetzt sich Negativtrend
Am besten konnte sich im vergangenen Jahresviertel übrigens Apple schlagen. Nicht nur konnte das Unternehmen aus Cupertino als einziges der Gruppe beim Nettogewinn zulegen, auch reagierten die Anleger erfreut auf die Zahlen. Während die Aktien von Alphabet, Microsoft, Amazon und Meta nach der Bilanzvorlage mit Abgaben notierten, schickten Apple-Anleger die Papiere auf grünes Terrain. Zwar legte Apple beim Nettogewinn nach 62,2 Prozent im Vorjahresquartal nun nur noch um 0,8 Prozent zu, im Vergleich zu seinen Mitstreitern konnte sich der iKonzern damit aber gut behaupten, so Poletti.
Warnsignal
"Während die Anleger einst schnell wachsende Technologieunternehmen für Bemühungen belohnten, ihr Geschäft weiter auszubauen, hat die Wall Street jetzt ein Warnsignal gesendet", zeigte sich die Expertin sicher. Poletti lobte jedoch, dass diese Warnung bereits Beachtung findet. So erklärte etwa Amazon-CFO Brian Olsavsky, dass man "den Gürtel enger schnallen" wolle, während Microsoft-CFO Amy Hood ebenfalls ein Handeln ankündigte. "Während wir unseren Kunden weiterhin dabei helfen, mit weniger mehr zu erreichen, werden wir dasselbe intern tun", versicherte die Finanzchefin.
Meta raus - NVIDIA rein?
Auch wenn die Tech-Branche in dieser Bilanzsaison bereits mehrheitlich unter die Räder kam, hat es Meta doch besonders hart getroffen. Daher stellte Poletti infrage, ob die Facebook-Mutter überhaupt noch als "Big Tech"-Unternehmen gewertet werden sollte, wenn doch der Chip-Konzern NVIDIA einen deutlichen höheren Marktwert vorweisen kann. "Mit oder ohne Meta, es ist klar, dass sich das Schicksal von Big Tech gewendet hat", so die Kolumnistin. "Die grossen Tage des hohen zweistelligen Wachstums scheinen hinter der Gruppe zu liegen, und die Erwartungen der Anleger haben sich nun geändert". Damit hält die Expertin eine baldige Fortsetzung des schnellen Wachstumstrends - zumindest vorerst - für unwahrscheinlich.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
|
14.11.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 schlussendlich freundlich (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ Composite letztendlich freundlich (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 gibt letztendlich nach (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Freitagabend mit Aufschlag (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ Composite verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Börse New York: S&P 500 legt nachmittags zu (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
| 10.11.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
| 29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.
finanzen.net News
| Datum | Titel |
|---|


