| KI-Allianzen |
18.11.2025 17:45:37
|
Aktien von SAP, Microsoft, Allianz und Co. im Fokus: Neue KI-Partnerschaften sollen Europas Tech-Souveränität stärken
Auf dem Digitalgipfel in Berlin entstehen zahlreiche deutsch-französische KI-Allianzen, die Europas technologische Unabhängigkeit voranbringen sollen.
BERLIN (awp international) - Auf dem deutsch-französischen Digitalgipfel in Berlin sind 18 neue strategische Partnerschaften und kommerzielle Vereinbarungen zum Ausbau von Anwendungen Künstlicher Intelligenz vorgestellt worden. Die Verträge und Absichtserklärungen haben nach Angaben der EU AI Champions Initiative (EU AICI) ein Volumen von rund einer Milliarde Euro.
KI aus Frankreich für Lösungen aus Deutschland
Auf dem Gipfel wurde unter anderem eine weitreichende Zusammenarbeit zwischen dem grössten Softwarehaus Europas, der SAP , und dem führenden europäischen KI-Anbieter Mistral AI aus Frankreich angekündigt. Ausserdem werden der SAP Cloud-Anbieter Delos und der französische Cloud-Spezialist Bleu miteinander kooperieren. Die SAP bietet ihren Kunden auch Technologiekomponenten und Infrastruktur von US-Konzernen wie Amazon , Microsoft und Google an, möchte aber auch eine Lösung mit Betonung auf europäischer Souveränität im Angebot haben.
KI-Technik aus Frankreich soll künftig auch verstärkt beim Münchner Start-up Helsing, einem Spezialisten für Verteidigungstechnologie, zum Einsatz kommen. Auf dem Gipfel in Berlin gaben Mistral und Helsing die nächste Phase ihrer KI-Zusammenarbeit bekannt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem Entwurf und Training von Bildverarbeitungsmodellen. Helsing liefert zum einen Softwarelösungen, die grosse Datenmengen (Sensor-, Waffen-, Überwachungsdaten) in Echtzeit verarbeiten können, um Entscheidungsprozesse auf dem Gefechtsfeld zu unterstützen. Zudem entwickelt und baut das 2021 gegründete Unternehmen eigene Drohnen zur Überwachung von Arealen oder für den Einsatz im Gefechtsfeld.
Zu den Vereinbarungen am Gipfeltag gehört auch die Kooperation zwischen dem Versicherungskonzern Allianz und dem KI-Startup für automatisierte Kundenkommunikation Parloa. Der Autobauer Mercedes-Benz kooperiert mit Black Forest Labs, einem deutsch-französischen KI-Unternehmen, das generative Bildmodelle entwickelt.
Biologische Superintelligenz aus Europa
Die Berliner Charité, eine der grössten Universitätskliniken in Europa, arbeitet mit dem französischen Spitzenzentrum für Onkologie und Krebsforschung, Gustave Roussy, sowie dem französisch-amerikanisches KI-Unternehmen Owkin zusammen. Die drei Partner kündigten eine "Initiative zum Aufbau der ersten paneuropäischen Infrastruktur für biologische Superintelligenz" an. Ziel der Entwicklung ist, in der Lage zu sein, jede Phase der biologischen Forschung und Arzneimittelentwicklung zu automatisieren und zu optimieren.
Auf dem deutsch-französischen IT-Gipfel schlossen sich zudem führende europäische Unternehmen zu einem neuen Bündnis zusammen - der European Sovereign Tech Industry Alliance (ESTIA). Die Allianz hat sich zum Ziel gesetzt, sich auf europäischer politischer und regulatorischer Ebene aktiv für die Souveränität der EU und das Wachstum europäischer Lösungen in den Bereichen Cloud, digitale Dienste und Technologie einzusetzen. Zu den Unterzeichnern gehören die Unternehmen A1, Airbus , Dassault Systèmes, Deutsche Telekom , Evroc, OpenNebula Systems, Orange SA , OVHCloud, Post Luxembourg, Schwarz Digits, Sopra Steria und TIM./chd/DP/jha
Weitere Links:
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX beenden Handel mit kräftigen Abgaben -- Asiens Börsen schliessen im MinusDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag in Rot. Der deutsche Aktienmarkt verbuchte ebenso deutliche Verluste. An der Wall Street geht es abwärts. Die Börsen in Asien gaben auch am zweiten Handelstag der Woche nach.


