Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kooperation |
01.09.2025 17:53:00
|
Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT steigen: Rheinmetall und Andoya Space planen Partnerschaft

Rheinmetall und die norwegische Andoya Space wollen gemeinsam die kommerziellen Kapazitäten für zivile und militärische Weltraumoperationen in Europa ausbauen.
Konzentrieren wollen sich die beiden Unternehmen auf das Schliessen von Lücken in der Wertschöpfungskette für Satelliten und Starts im norwegischen Andoya. Ziel sei, regelmässige kommerzielle Startdienste und flexible, schnelle Reaktionsfähigkeiten vom europäischen Festland aus zu bieten. Diese strategische Partnerschaft werde sogenannte Tactical Responsive Launch (TacRL)-Kapazitäten bereitstellen und eine sichere und widerstandsfähige Handhabung von Satelliten mit verkürzten Reaktionszeiten gewährleisten.
Damit werde die Verbindung von Andoya Space und Rheinmetall "von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der strategischen militärischen und zivilen Weltrauminfrastruktur Deutschlands, Norwegens, der NATO-Mitgliedstaaten und anderer strategischer Partnerländer". Ziel sei, strategische Autonomie, erhöhte Reaktionsfähigkeit, schnellere Bereitstellung neuer Fähigkeiten und operative Vorteile im geopolitischen Umfeld zu gewährleisten.
Für Aktien von Rheinmetall ging es via XETRA schlussendlich um 3,49 Prozent auf 1'748,50 Euro bergauf. Derweil zogen die Papiere weiterer deutscher Rüstungsunternehmen mit: Die Papiere von HENSOLDT verteuerten sich um 4,4 Prozent auf 92,55 Euro, während Anteilsscheine von RENK schliesslich um 7,19 Prozent auf 66,92 Euro steigen.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
18.09.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 schlussendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Rüstungsaktien nicht mehr auf Erholungskurs: Rheinmetall, HENSOLDT und RENK schlagen unterschiedliche Richtungen ein (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall zeigt sich am Donnerstagnachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall gewinnt am Donnerstagmittag an Fahrt (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen zum Start des Donnerstagshandels zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
09:31 | Rheinmetall Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.09.25 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
16.09.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
15.09.25 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.09.25 | Rheinmetall Hold | Warburg Research |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI und DAX etwas fester -- Asiens Börsen schließen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor Wochenschluss etwas höher, während sich der deutsche Leitindex ebenso auf grünem Terrain bewegt. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |