Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Kurz nach CEO-Aussagen 16.01.2025 22:03:00

Aktien von NVIDIA und IonQ klettern: NVIDIA kündigt Quantum Day an - D-Wave Quantum-Aktie gibt nach

Aktien von NVIDIA und IonQ klettern: NVIDIA kündigt Quantum Day an - D-Wave Quantum-Aktie gibt nach

Nur eine Woche, nachdem NVIDIA-CEO Jensen Huang massive Zweifel am Potenzial von Quantencomputing äusserte, kündigte der Chipdesigner nun seinen ersten Quantum Day an.

• NVIDIA setzt langfristig auf Quantencomputing
• Quanten-Event bei Entwicklertag geplant
• NVIDIA-CEO Jensen Huang jedoch skeptisch gegenüber Quantencomputing-Hype

Das Quantencomputing stellt einen transformativen Sprung in der Rechenleistung dar und könnte Sektoren wie Arzneimittelforschung, Materialwissenschaft und Finanzprognosen revolutionieren. Insbesondere in Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz könnte Quantencomputing aufgrund seines praktisch unbegrenzt skalierbaren Rechenpotenzials ein Game-Changer werden. Noch sind die bereits entwickelten Systeme jedoch zu klein und machen zu viele Fehler, um einen Mehrwert zu liefern. Problematisch ist auch, dass bislang mit zusätzlichen Recheneinheiten ("Qubits") die Fehlerquote ansteigt.

NVIDIA plant Quantum Day

Dennoch plant der KI-Highflyer NVIDIA seinen ersten Quantum Day, der am 20. März während der GTC 2025 stattfinden soll. Hierbei will Huang Diskussionen mit führenden Vertretern der Branche führen, darunter IonQ und D-Wave, gab NVIDIA in einer Pressemitteilung am Mittwoch bekannt. In verschiedenen Gesprächen sollen die Fortschritte sowie die aktuellen und zukünftigen Potenziale der Quantentechnologie beleuchtet werden. Bei einer der Sitzungen des Entwicklertags soll zudem auf die Zusammenarbeit zwischen NVIDIA und seinen Partnern zur Weiterentwicklung von Quantencomputertechnologien eingegangen werden.

Jensen Huang skeptisch zu Quantencomputing

Erst in der Vorwoche hatte NVIDIA-CEO Jensen Huang Quantencomputing-Firmen abstürzen lassen. Zwar zeigte er sich grundsätzlich optimistisch zur Zukunft des Quantencomputers, warnte aber, dass praktische Anwendungen noch zwei Jahrzehnte entfernt sein könnten: "Wenn Sie sagen, 15 Jahre für sehr nützliche Quantencomputer, dann ist das wahrscheinlich eher früh. Wenn Sie sagen, 30, dann ist das wahrscheinlich eher spät. Aber wenn Sie 20 sagen, dann würden das, glaube ich, viele von uns glauben". Dennoch setzt NVIDIA langfristig auf diese Technologie und investiert stark in deren Zukunft.

D-Wave Quantum-CEO Alan Baratz widersprach Huang naturgemäss: "Er liegt falsch, weil wir bei D-Wave heute kommerziell sind". Allerdings räumte auch er ein, dass ein Ansatz für Quantencomputer, der sogenannte Gate-basierte Ansatz, noch Jahrzehnte entfernt sein könnte.

So reagieren die Aktien

Die NVIDIA-Anleger reagierten zunächst positiv und schicken die an der NASDAQ gelistete Aktie am Donnerstag zeitweise nach oben. Letztendlich machte das Papier jedoch Verluste in Höhe von 1,92 Prozent auf 133,62 US-Dollar. Daneben stiegen die Aktien von D-Wave Quantum im NYSE-Handel schliesslich um 0,26 Prozent auf 5,81 US-Dollar, nachdem sie zunächst Verluste eingefahren haben. Die Aktie von IonQ kletterte derweil um 5,53 Prozent auf 41,57 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Below the Sky / Shutterstock.com,T. Schneider / shutterstock.com,Casimiro PT / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
29.10.25 NVIDIA Buy UBS AG
29.10.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
29.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
23.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
23.09.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen

KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.

Kostenfrei anmelden und dabei sein!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’782.20 19.41 BFKSDU
Short 13’054.81 13.71 B7ZS2U
Short 13’531.20 8.98 BTASKU
SMI-Kurs: 12’186.17 04.11.2025 09:06:38
Long 11’741.68 19.87 SWFBJU
Long 11’454.50 13.71 BK5S8U
Long 10’955.13 8.95 BBFSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com