Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SLI 3025288 / CH0030252883

2’008.52 Pkt
-2.63 Pkt
-0.13 %
17:31:11
09.09.2025 08:45:37

Aktien Schweiz Vorbörse: Schwächer erwartet - Zurückhaltung vor US-Inflation

Zürich (awp) - Auch am Dienstag dürfte es am Schweizer Aktienmarkt leicht bergab gehen. Die Vorgaben aus den USA seien zwar positiv, heisst es am Markt. Denn noch immer stützten in den USA die Zinssenkungserwartungen den Markt. Das FedWatch-Tool der CME Group zeigt derzeit eine über 90 prozentige Wahrscheinlichkeit an, dass das Fed die Zinsen noch in diesem Monat um einen Viertelpunkt senken wird. Gleichwohl wollten sich die hiesigen Investoren nicht exponieren, ist am Markt zu hören. Die am Donnerstag anstehenden US-Inflationsdaten könnten die Zinshoffnungen bestätigen oder zunichte machen, schreibt die Onlinebank Swissquote. Analysten von JPMorgan warnen vor einer möglichen Sell-the-News"-Reaktion auf die bevorstehenden Zinssenkungen des Fed (am 17. September) und empfehlen sich abzusichern.

Heute dürften die Anleger zudem auf revidierten Daten vom US-Arbeitsmarkt blicken. Diese werden einmal jährlich veröffentlicht und sind laut Experten nur schwer zu schätzen. Die US-Wirtschaft könnte 700'000 bis eine Million Stellen weniger geschaffen haben als ursprünglich gemeldet, wird am Markt befürchtet. Eine deutliche Revision könnte das Fed dazu bewegen, gleich mehrmals an der Zinsschraube zu drehen. Ein anderes Thema, mit dem sich die Anleger auseinandersetzen müssten, sei die politische Krise in Frankreich, heisst es weiter. Bislang habe diese die Märkte noch nicht stärker beeinflusst. Aber sollte die zu erwartende Hängepartie bis zur Bildung einer neuen Regierung dauern, könnte dies manche Marktteilnehmer nervös machen.

Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich gegen 8.17 Uhr um 0,09 Prozent tiefer bei 12'301,21 Punkten. Am Vortag hatte der SMI um 0,47 Prozent nachgegeben.

Sämtliche SMI-Werte werden um bis zu 0,1 Prozent tiefer gestellt. Auch bei den Nicht-SMI-Werten halten sich die Abschläge mit -0,1 bis -0,2 Prozent in Grenzen.

Einzig die Aktien von Sandoz (+1,4%) werden fester erwartet. Der Generikahersteller hat den Patentstreit mit dem US-Konzern Regeneron in den USA beigelegt. Nun kann das Basler Unternehmen das Augen-Biosimilar Enzeevu (Aflibercept-abzv) in den USA bis Ende nächsten Jahres auf den Markt bringen.

pre/rw

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen

KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.

Kostenfrei anmelden und dabei sein!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’782.20 19.41 BFKSDU
Short 13’054.81 13.71 B7ZS2U
Short 13’531.20 8.98 BTASKU
SMI-Kurs: 12’235.54 03.11.2025 17:31:11
Long 11’741.68 19.87 SWFBJU
Long 11’454.50 13.71 BK5S8U
Long 10’955.13 8.95 BBFSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’235.54 0.01%
SPI 16’982.87 0.00%
SLI 2’008.52 -0.13%