SLI 3025288 / CH0030252883
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
28.08.2025 09:30:36
|
Aktien Schweiz Eröffnung: Wenig verändert in den Handelstag
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Donnerstag wenig verändert gestartet. Kursbewegende News aus dem Unternehmenssektor oder aus dem Konjunkturbereich gibt es aktuell nur wenige. Im späteren Tagesverlauf und morgen stehen dann aber diverse Makrodaten an. Vor allem die am Freitag angesagten PCE-Preisdaten aus den USA dürften genau in Bezug auf die Inflationsentwicklung dort unter die Lupe genommen werden.
Die in der Nacht auf Donnerstag veröffentlichten und mit Spannung erwarteten Geschäftszahlen des US-Halbleitergiganten Nvidia liefern derweil kaum Impulse. Zwar wächst der Konzern trotz andauernder Probleme im China-Geschäft weiter rasant. Im Geschäft mit Technik für Rechenzentren verfehlte Nvidia mit dem Umsatz die Markterwartungen jedoch knapp. Der Aktienkurs gab im nachbörslichen Handel an der Nasdaq nach.
Der Leitindex SMI notiert um 9.15 Uhr 0,09 Prozent höher bei 12'218,38 Punkten. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, steigt um 0,16 Prozent auf 2017,70 und der breite SPI um 0,09 Prozent auf 16'958,10 Zähler. 26 der 31 SLI-Titel legen zu, wobei die Kursveränderungen insgesamt gering sind (von +1,3% bis -0,5%).
An der Tabellenspitze bei den Blue Chips stehen im frühen Handel vor allem konjunktursensitive Titel wie SIG (+1,3%) und Adecco (1,1%). Vor allem erstere waren allerdings am Vortag nach einem UBS-Kommentar über 4 Prozent abgesackt.
Weiter im Fokus stehen die Titel von Swatch (+1,1%). Die Inhaber-Titel des Bieler Uhrenkonzerns waren am Mittwoch mit +6,3 Prozent Tagesgewinner bei den Blue Chips. Verantwortlich dafür war ein spontan einberufener Analysten-Call des Uhrenherstellers mit optimistischen Äusserungen von CEO Nick Hayek. Der Schweizer Broker Octavian hat im Nachgang dazu das Kursziel auf 200 von 193 Franken erhöht und die Kauf-Einstufung bestätigt. Auch die Papiere des Konkurrenten Richemont (+0,8%) sind bei den grössten Gewinnern.
Zu den Verlierern bei den Blue Chips gehören die Gesundheitswerte Roche, Novartis, Lonza und Alcon, dazu kommt noch der Halbleiterwert VAT.
Einige grössere Bewegungen gibt es im breiten Markt. Dort werden SoftwareOne (-4,7%) nach Halbjahreszahlen verkauft. Jungfraubahnen (+3,5%) und Pierer (+5,9%) sind dafür nach Zahlen gesucht. Bei Georg Fischer (+2,0%) beflügelt derweil laut Händlern ein positiver Kommentar von Oddo, bei Huber+Suhner ein solcher der ZKB. Stadler Rail (+4,1%) erholen sich vom Absturz am Vortag.
uh/rw
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |