Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

S&P 500 998434 / US78378X1072

6’851.97
Pkt
11.77
Pkt
0.17 %
03.11.2025
22.10.2025 16:48:36

Aktien New York: Verluste - Netflix-Ergebnis enttäuscht

NEW YORK (awp international) - Die Anleger an den US-Aktienmärkten haben am Mittwoch auf die Bremse getreten. Die angelaufene Quartalsberichtssaison zeichnet angesichts der Zollthematik, des Stillstands zahlreicher US-Regierungsbehörden und geopolitischer Risiken bislang ein uneinheitliches Bild. Unter den Einzelwerten stehen die Aktien von Netflix mit einem deutlichen Kursminus im Fokus, nachdem der Streaming-Anbieter mit seinen Quartalszahlen enttäuscht hatte.

Der Leitindex Dow Jones Industrial sank zuletzt um 0,2 Prozent auf 46.823 Punkte. Der marktbreite S&P 500 verlor 0,3 Prozent auf 6.715 Zähler. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 0,7 Prozent auf 24.951 Punkte nach unten.

Die Papiere von Netflix sackten um 9,8 Prozent auf den tiefsten Stand seit fünf Monaten ab. Der Videostreaming-Marktführer hatte am Dienstag nach US-Börsenschluss für das dritte Quartal einen unerwartet niedrigen Gewinn je Aktie, aber ein anhaltend gutes Umsatzwachstum von 17 Prozent ausgewiesen. Netflix nennt inzwischen keine Abonnenten-Zahlen mehr, weshalb die Erlösentwicklung nun als Hauptindikator für das Geschäftswachstum gilt. Der Experte James Heaney vom Analysehaus Jefferies sprach von durchwachsenen Ergebnissen und bemängelte, dass der fehlende Ausblick auf 2026 für eine gewisse Unsicherheit sorgen könnte. An der aufwärtsgerichteten Anlagestory ändere dies jedoch nichts.

Enttäuschende Quartalsziele von Texas Instruments vom Vorabend sorgten am Mittwoch für einen Kursrückgang von 6,0 Prozent. Der Ausblick des US-Halbleiterkonzerns lege den Schluss nahe, dass im Geschäft mit analogen Halbleitern der zyklische Aufschwung eine Pause einlege, schrieb Analyst Blayne Curtis von Jefferies.

Die Titel von Alphabet stiegen um 1,0 Prozent. Zuvor war bekannt geworden, dass die Google -Mutter in fortgeschrittenen Verhandlungen mit der KI-Firma Anthropic über ein milliardenschweres Cloud-Geschäft steht.

Die Anteilscheine von Beyond Meat sprangen um 88 Prozent hoch und bauten damit ihre viertägige Kursrally auf rund 1.300 Prozent aus. Händler verwiesen als Begründung auf eine Partnerschaft mit dem Handelskonzern Walmart sowie einem gigantischen "Short Squeeze", ausgelöst durch euphorische Käufe von Privatanlegern nach zuvor heftigen Leerverkäufen der Aktie. Diese Entwicklung erinnert an ähnliche Entwicklungen mit den sogenannten Meme-Aktien wie Gamestop und AMC im Jahr 2021.

Für die Papiere von Mattel ging es um 2,2 Prozent nach unten. Der Spielzeughersteller hatte für das dritte Quartal Umsatz und Gewinn gemeldet, die hinter den durchschnittlichen Analystenschätzungen zurückgeblieben waren. Grund dafür ist, dass die US-Einzelhändler aufgrund der Unsicherheit über die Zollpolitik von Präsident Donald Trump Bestellungen bei Mattel verzögerten./edh/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen

KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.

Kostenfrei anmelden und dabei sein!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’782.20 19.41 BFKSDU
Short 13’054.81 13.71 B7ZS2U
Short 13’531.20 8.98 BTASKU
SMI-Kurs: 12’235.54 03.11.2025 17:31:11
Long 11’741.68 19.87 SWFBJU
Long 11’454.50 13.71 BK5S8U
Long 10’955.13 8.95 BBFSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com