S&P 500 998434 / US78378X1072
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
08.10.2025 14:33:36
|
Aktien New York Ausblick: Moderate Gewinne - 'Sorgen über Bewertungen verfrüht'
NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt steuert am Mittwoch auf eine moderat freundliche Eröffnung zu. Gut eine Stunde vor dem Startschuss taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial 0,2 Prozent höher auf 46.714 Punkte und den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 0,1 Prozent im Plus auf 24.862 Punkte. Am Vortag waren die wichtigsten New Yorker Börsenbarometer letztlich etwas gesunken, nachdem sowohl die Nasdaq-Indizes als auch der marktbreite S&P 500 im Verlauf noch Rekorde erreicht hatten.
Trotz der schon hohen Bewertungen sei es zu früh, um sich über zu spekulative Extreme zu sorgen, kommentierte Stratege Peter Oppenheimer von der US-Investmentbank Goldman Sachs das Marktgeschehen. Denn bisher werde der Höhenflug der Tech-Riesen im Kielwasser des Megatrends Künstliche Intelligenz (KI) von einem robusten Gewinnwachstum flankiert.
Für einige Einzelwerte zeichnen sich zur Wochenmitte schon vorbörslich neue Bestmarken ab. So dürften Freeport McMoran mit plus 2,3 Prozent ihre Rekordjagd fortsetzen - im Schlepptau des Goldpreises, der im Zuge seines Höhenflugs erstmals die Marke von 4.000 US-Dollar knackte. Der Bergbaukonzern betreibt eine der grössten Goldminen weltweit.
Auch den Titeln des Rüstungskonzerns Northrop Grumman , die um 1,2 Prozent anzogen, winkt ein weiterer Anstieg in bisher unbekannte Höhen. Hier stützte eine neue Kaufempfehlung von Deutsche Bank Research.
Die Tesla -Aktien konnten sich nach dem Vortagsrutsch mit plus 0,6 Prozent etwas stabilisieren. Der Elektroautobauer hat in den USA etwas günstigere, abgespeckte Versionen seiner beiden wichtigsten Modelle 3 und Y eingeführt. Die Nachricht sei keine grosse Überraschung, kommentierte Analyst Joseph Spak von der Schweizer Grossbank UBS. Allerdings lägen die Verkaufspreise für diese Modelle etwas über den Erwartungen.
Die Anteile von AMD legten vorbörslich um weitere 0,7 Prozent zu. Sie blieben damit aber klar unter ihrem jüngst erreichten Hoch bei rund 226,70 Dollar. Nur knapp darüber thront die Rekordmarke von 227,30 Dollar aus dem Frühjahr 2024. Zu Wochenbeginn hatte die Nachricht einer milliardenschweren Partnerschaft mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI dem Chiphersteller einen Kurssprung beschert. Davor hatte bereits der AMD-Rivale Nvidia Investitionspläne in OpenAI bekanntgegeben, für die wiederum OpenAI Chips bei Nvidia bezieht.
Dagegen zeichnet sich bei Fedex ein Kursrückgang um 2 Prozent ab. Damit würden die Aktien an ihre Gewinnmitnahmen vom Dienstag nach einem zuvor guten Lauf anknüpfen. Die US-Bank JPMorgan stufte die Titel ab und rät nun zu einer neutralen Gewichtung. In einer Branchenbetrachtung zu den anstehenden Quartalszahlen senkte Experte Brian Ossenbeck seine Schätzungen für die US-Transport- und Logistikunternehmen etwas. Bei Fedex sieht er das Jahresziel für das Ergebnis je Aktie in Gefahr, da es eine Erholung der fundamentalen Lage im Frachtgeschäft beinhalte./gl/men
Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen
KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.
Kostenfrei anmelden und dabei sein!Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| Dow Jones | 47’511.46 | -0.11% | |
| NASDAQ Comp. | 23’724.96 | 0.61% | |
| S&P 500 | 6’858.85 | 0.27% | |
| NASDAQ 100 | 25’858.13 | 0.48% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX mit freundlichem Novemberauftakt -- Wall Street vor höherem Stark -- Börsen in Fernost schliesslich festerSowohl der heimische als auch der deutsche Markt zeigen sich am ersten Handelstag im November freundlich. Die US-Börsen werden mit moderaten Gewinnen erwartet. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Montag unterdessen ebenfalls nach oben.


