DAX 40 998032 / DE0008469008
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
27.10.2025 08:18:36
|
Aktien Frankfurt Ausblick: Kursgewinne - Entspannung zwischen USA und China
FRANKFURT (awp international) - Nach Anzeichen einer Entspannung im US-chinesischen Handelsstreit zeichnet sich am Montag am deutschen Aktienmarkt ein positiver Wochenauftakt ab. Der X-Dax signalisierte den Dax knapp eine Stunde vor Handelsbeginn 0,5 Prozent höher auf 24.370 Punkte. Der deutsche Leitindex nähert sich damit dem Rekordhoch von 24.771 Punkten vom 9. Oktober wieder etwas an. Auch der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 wird am Montag ein halbes Prozent höher erwartet.
China und die USA seien zu einer vorläufigen Einigung gelangt, hatte Li Chenggang, Vize-Sekretär im chinesischen Handelsministerium, am Sonntag nach Gesprächen mit der US-Seite gesagt. Diese müsse nun auf beiden Seiten "ein internes Genehmigungsverfahren durchlaufen". Konkrete Angaben zu den Inhalten machte China zunächst nicht. Auch US-Finanzminister Scott Bessent sprach von positiven Verhandlungen in Kuala Lumpur, die Vorlauf für das Treffen von US-Präsident Donald Trump und Chinas Präsident Xi Jinping am Donnerstag in Südkorea sind.
"Die am Wochenende verlauteten Signale waren äusserst positiv", kommentierte Marktexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Ein Handelsabkommen werde jetzt schon in die Kurse eingepreist. In Asien feierten die Anleger die Neuigkeiten am Montag mit einer Kursrally. Der japanische Leitindex Nikkei-225 stieg erstmals über die Marke von 50.000 Punkten.
Neben dem Dauerthema Geopolitik steht der Dax vor einer spannenden Börsenwoche, die geprägt sein wird von Notenbank-Entscheiden und der Berichtssaison auf beiden Seiten des Atlantiks. Am Montag dürfte es aber noch recht ruhig sein: Im Blick steht am Morgen mit dem Ifo-Geschäftsklimaindex ein wichtiger deutscher Konjunkturindikator.
Am Aktienmarkt schauen die Marktteilnehmer auf Porsche AG . Beim Sportwagenbauer zehrten die Milliardenkosten für die Verbrenner-Verlängerung den Gewinn in den ersten drei Quartalen des Jahres fast vollständig auf. Die Aktien bewegten sich vorbörslich auf Tradegate im Vergleich mit dem Xetra-Schluss leicht nach oben.
Bayer erhielt in den USA die Zulassung für sein Menopause-Mittel Elinzanetant. Die Bayer-Papiere notierten am Montag vorbörslich auf Tradegate zum Xetra-Schluss moderat höher. Die Nachricht sei keine allzu grosse Überraschung, hiess es am Markt.
Bei Gerresheimer erhärtete sich derweil der Verdacht, gegen Rechnungslegungsvorschriften verstossen zu haben, teilweise. Nachdem die Finanzaufsicht Bafin im September eine Prüfung problematischer Buchungen im Konzernabschluss 2024 eingeleitet hatte, gab der Verpackungsspezialist das Ergebnis einer Untersuchung einer von ihm beauftragten Kanzlei bekannt. Dabei geht es im Vergleich zum Konzernumsatz aber nur um eine sehr kleine Summe. Die Titel reagierten vorbörslich auf Tradegate mit plus 1,8 Prozent gegenüber dem Xetra-Schluss. Die Problematik hätten die Kursverluste der vergangenen Woche bereits eingepreist, sagten Börsianer.
Fortschritte in einer Partnerschaft mit dem US-Pharmakonzern Bristol Myers Squibb bescherten den Papieren des Hamburger Wirkstoffforschers Evotec vorbörslich deutliche Kursgewinne.
Deutliche Kursverluste gab es dagegen für Nordex . Mit Santander senkte eine weitere Bank den Daumen für die gut gelaufenen Anteile des Windkraftkonzerns und votiert nun mit "Neutral"./ajx/mis
Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen
KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.
Kostenfrei anmelden und dabei sein!Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 24’246.02 | 1.20% | |
| MDAX | 30’018.58 | 0.90% | |
| EURO STOXX 50 | 5’704.07 | 0.74% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX mit freundlichem Novemberauftakt -- Börsen in Fernost schliesslich festerSowohl der heimische als auch der deutsche Markt zeigen sich am ersten Handelstag im November freundlich. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Montag unterdessen ebenfalls nach oben.


