Airbus Aktie 1095306 / NL0000235190
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio | 
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist | 
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Neue Holdinggesellschaft | 
22.02.2022 16:03:50
									 | 
							
Airbus-Aktie stärker: irbus kauft gemeinsam mit SAFRAN/Tikehau Ace den Zulieferer Aubert & Duval - Safran und GE für Wasserstoff-Antrieb mit an Bord
						Airbus, SAFRAN and Tikehau Ace Capital wollen die Eramet-Tochter Aubert & Duval übernehmen.
Aubert et Duval ist auf die industrielle Bearbeitung von Eisen spezialisiert und beliefert bereits Airbus. Das Unternehmen entwickelt und verarbeitet Spezialstähle, Superlegierungen, Aluminium- und Titanlegierungen, Schmiedehalbzeuge und verwandte Komponenten. Das Unternehmen kommt auf einen Jahresumsatz von rund 500 Millionen Euro und hat etwa 3.600 Mitarbeitern, die überwiegend in Frankreich beschäftigt sind. Aubert & Duval beliefert weltweit Märkte unter anderem in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Energie, Verteidigung und Transport.
Airbus und CFM kooperieren bei Erprobung von Wasserstoffantrieb
Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus und CFM International, ein Joint Venture von General Electric (GE) und SAFRAN Aircraft Engines, arbeiten bei der Erprobung eines mit Wasserstoff betriebenen Flugzeugs zusammen. Ziel des sogenannten "Wasserstoff-Demonstratorprogramms" ist es, als Vorbereitung auf die 2035 vorgesehene Inbetriebnahme eines emissionsfreien Flugzeugs einen mit Wasserstoff angetriebenen Direktverbrennungsmotor in Boden- und Flugtests zu erproben, wie die Airbus SE mitteilte. Das Programm soll bis ungefähr Mitte des Jahrzehnts startklar sein.
Als Versuchsträger werde eine A380 mit Flüssig-Wasserstofftanks eingesetzt. Airbus werde die Anforderungen an das Wasserstoffantriebssystem definieren, die Flugtests betreuen und die A380-Plattform für den Test des Wasserstoffverbrennungsmotors in der Reiseflugphase bereitstellen. CFM wird die Brennkammer, das Treibstoffsystem und das Steuerungssystem eines PassportTM-Turbofan-Triebwerks von GE so modifizieren, dass es mit Wasserstoff betrieben werden kann. CFM wird zudem im Vorfeld der A380-Flugtests ein umfangreiches Bodentestprogramm durchführen.
Für die Airbus-Aktie ging es via XETRA zeitweise kräftig abwärts. Mittlerweile notiert sie jedoch 2,48 Prozent höher bei 114,75 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu General Electric Co.
Analysen zu General Electric Co.
Um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen
KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.
Kostenfrei anmelden und dabei sein!Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische sowie der deutsche Markt geben im Dienstagshandel kräftig nach. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag abwärts.
					

