21.10.2025 18:30:36
|
Adidas hebt Gewinnprognose an
HERZOGENAURACH (awp international) - Der Sportartikel-Hersteller Adidas wird nach einem überraschend guten Sommergeschäft optimistischer für 2025. Der Betriebsgewinn soll statt 1,7 bis 1,8 Milliarden Euro jetzt rund 2 Milliarden Euro erreichen, teilte der Dax-Konzern überraschend am Dienstagabend in Herzogenaurach mit. Als Gründe nannte Adidas eine gute Geschäftsentwicklung und gelungene Schritte, die Zusatzkosten durch die von den USA verhängten Zölle zu mindern.
Beim Umsatz rechnet Adidas im Gesamtjahr nun währungsbereinigt mit einer Steigerung um neun Prozent. Bisher hatte das Management ein Plus im hohen einstelligen Prozentbereich in Aussicht gestellt. Am Finanzmarkt kamen die Neuigkeiten vom Abend gut an: Im nachbörslichen Handel auf der Plattform Tradegate legte die Adidas-Aktie im Vergleich zum Xetra-Schlusskurs um knapp zwei Prozent zu.
Im dritten Quartal wuchs der Umsatz bereinigt um Währungskursschwankungen um 8 Prozent auf gut 6,6 Milliarden Euro. Dabei war in den Zahlen von 2024 noch der Verkauf von Artikeln der eingestellten Marke Yeezy enthalten. Die Marke Adidas legte jetzt sogar um zwölf Prozent zu. Der Betriebsgewinn wuchs von 598 Millionen auf 736 Millionen Euro. Die endgültigen Quartalszahlen will Adidas wie geplant am 29. Oktober veröffentlichen./stw/he
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Iberdrola
✅ Interactive Brokers
✅ Swiss Life Holding
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI stabil -- DAX etwas leichter -- Wall Street mit Verlusten -- Asien Börsen letztlich in RotDer heimische Aktienmarkt bewegt sich zur Wochenmitte seitwärts, während das deutsche Börsenbarometer leichte Verluste einsteckt. Auch die Wall Street zeigt sich mit Abgaben. Die Börsen in Fernost notierten am Mittwoch im Minus.