ABB Aktie 1222171 / CH0012221716
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Optimismus |
12.07.2023 22:42:00
|
ABB-Aktie: Vontobel-Analyst hebt den Daumen

Der heimische Technologiekonzern ABB ist weiter auf Wachstumskurs. Deshalb hat Vontobel-Analyst Mark Diethelm nun sein Kursziel für die Aktie angehoben.
• Künstliche Intelligenz auch bei ABB wichtiges Thema
• Analysten positiv gestimmt
ABB ist überraschend stark in das Geschäftsjahr 2023 gestartet und konnte den Umsatz auf vergleichbarer Basis um 22 Prozent auf 7,86 Milliarden US-Dollar steigern. Daneben erhöhte sich der Auftragseingang auf vergleichbarer Basis um 9 Prozent auf 9,45 Milliarden US-Dollar, wie der Hersteller von Industrierobotern, Ladestationen für E-Autos oder Automationslösungen Ende April mitteilte.
Infolge dieser positiven Entwicklung wurde der Ausblick für das Gesamtjahr 2023 erhöht: Demnach dürfte der vergleichbare Umsatz um mindestens 10 Prozent zulegen. "Wir sind selber überrascht, wie hoch der Auftragseingang im ersten Quartal ausgefallen ist. Deshalb haben wir auch den Ausblick für das Gesamtjahr erhöht", kommentierte CEO Björn Rosengren die Zahlen sichtlich erfreut.
Akquisition und KI-Engagement
In den vergangenen Wochen machte der Schweizer Konzern weiter positive Schlagzeilen. So vermeldete er Mitte Juni die Übernahme des deutschen Smart-Home-Spezialisten Eve Systems. Diese Übernahme erfolge vor dem Hintergrund einer steigenden Nachfrage nach sicherer, intelligenter und nachhaltiger Sanierung und Modernisierung von Gebäuden als Folge steigender Energiekosten, begründete ABB die Akquisition.
Anfang Juli weitete ABB dann seine langjährige Technologie-Kooperation mit dem amerikanischen IT-Konzern Microsoft aus - wohl auch aufgrund des derzeitigen Hypes rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Gemeinsam wollen die Partner nun nämlich generative KI-Funktionen in digitale Industrielösungen integrieren.
Analysten sehen Aufwärtstrend bei ABB
Wie "cash.ch" einen Tag nach Bekanntgabe der vertiefenden Zusammenarbeit mit Microsoft berichtete, hat Vontobel-Analyst Mark Diethelm seine kurz- und mittelfristigen Wachstumsprognosen für ABB angehoben. Der Schweizer Blue-Chip verfüge über das richtige Portfolio, die richtige Strategie sowie die richtige Marktposition, um von den steigenden Investitionen zu profitieren und in eine Ära stärkeren Umsatzwachstums einzutreten. Ausserdem dürfte sich die Marge dank Skaleneffekten und Rentabilitätsmassnahmen verbessern, so Diethelm.
Vor diesem Hintergrund bestätigte Vontobel die Kaufempfehlung "Buy" für ABB und erhöhte das Kursziel von ursprünglich 36 auf nun 40 Franken. Mit dieser optimistischen Einstellung ist Vontobel nicht allein. So bestätigten Anfang Juni Bernstein Research und Anfang Juli RBC Capital Markets jeweils ihre "Outperform"-Einstufung für ABB.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu ABB (Asea Brown Boveri)
16:29 |
ABB (Asea Brown Boveri) Aktie News: ABB (Asea Brown Boveri) am Montagnachmittag gesucht (finanzen.ch) | |
12:29 |
ABB (Asea Brown Boveri) Aktie News: ABB (Asea Brown Boveri) verteuert sich am Mittag (finanzen.ch) | |
09:29 |
ABB (Asea Brown Boveri) Aktie News: ABB (Asea Brown Boveri) zeigt sich am Montagvormittag gestärkt (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Minuszeichen in Zürich: SMI schwächelt zum Ende des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
SIX-Handel So performt der SMI am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
ABB (Asea Brown Boveri)-Analyse: Sell-Bewertung für ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie von Deutsche Bank AG (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Schwache Performance in Zürich: SMI verliert (finanzen.ch) |
Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)
17.10.25 | ABB Sell | Deutsche Bank AG | |
16.10.25 | ABB Kaufen | DZ BANK | |
16.10.25 | ABB Underperform | Bernstein Research | |
16.10.25 | ABB Sector Perform | RBC Capital Markets | |
16.10.25 | ABB Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag schlussendlich wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigten sich zum Wochenstart Gewinne. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichem Plus.