21.12.2012 16:40:01
|
„Lebenskunst ist, Problemen nicht auszuweichen, sondern daran zu wachsen.“
Kolumne

Dieser Ratschlag stammt von Anaximandros, einem griechischen Philosophen und Astronomen, der etwa 600 Jahre vor Christus gelebt hat. Seine Empfehlung ist für seine Landsleute in Griechenland wie auch für die Politiker und die Wirtschaftsakteure weltweit aktueller denn je.
Was bedeutet nun aber „… nicht auszuweichen“? Die politischen und wirtschaftlichen Aktualitäten fordern uns alle heraus, die Probleme zu erkennen, zu akzeptieren, zu analysieren und vor allem die Herausforderung anzunehmen, dann findet man auch Lösungen, die zufriedenstellend sind. Den Problemen „auszuweichen“ ist keine Lösung und führt nur zu einer Verschiebung auf unbestimmte Zeit mit dem grossen Risiko, ewig im Problem stecken zu bleiben mit allen seinen negativen Begleiterscheinungen und Konsequenzen.
Leider wurden zum Beispiel die alle Wirtschaftsnationen betreffenden Schuldenprobleme nicht an der Wurzel des Übels angepackt. – Das zögerliche Verhalten und Wirken der Politiker von allen Seiten hat lediglich zu einer Verschleppung der Probleme geführt. Für Europa muss eine einheitliche Fiskal- und Wirtschaftspolitik erarbeitet werden, die verschiedenen Nationen müssen ihre Haushaltspolitik gemeinsam abstimmen und nicht auf die Zuwendungen aus dem „Geldtopf“ der EU hoffen.
An der Bewältigung von Problemen „zu wachsen“ bedeutet, dass die daran Beteiligten nicht nur die Probleme bewältigen sondern auch Lösungen erarbeiten, um künftige ähnliche Probleme zu vermeiden. Das gilt auch für die Schweiz, hier sollten selbstbewusste und starke Politiker die Interessen unseres Landes gegenüber den Begehrlichkeiten anderer Staaten mit dem nötigen Nachdruck vertreten und Verträge abschliessen, die nicht nur aus fortwährenden Konzessionen der Schweiz bestehen. Ich setze meine Hoffnung auf Persönlichkeiten mit Weitblick, die sich zum Wohle des ihnen anvertrauten Unternehmens wie auch für die Mitarbeiter einsetzen. Die Politiker sollten sich wieder einmal an die Grundsätze des haushälterischen Umgangs mit Steuergeldern, den wirtschaftlich sinnvollen Einsatz dieser Gelder und an die durch Gesetz und Abstimmungswunsch der Stimmbürger erinneren.
Das wäre sicher auch der Weihnachts- und Neujahrswunsch unserer Bevölkerung.
Dietmar Gajdos, DELTA Investment Partner AG
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag uneinheitlich. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.