| UBS KeyInvest Daily Markets |
03.10.2014 13:00:00
|
Silber - Langfristiges Verkaufssignal belastet
Kolumne
Rückblick: Von Juni 2013 bis Anfang September dieses Jahres befand sich der Silberpreis in einer breitangelegten Konsolidierungsphase, die dem starken Kurseinbruch in den Jahren 2011 bis 2013 gefolgt war.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDiese Seitwärtsphase liess sich charttechnisch als grosses absteigendes Dreieck klassifizieren und wurde im September mit dem Unterschreiten der essentiellen Unterstützung bei 18,18 USD nach unten durchbrochen. Zuvor war der Silberpreis bereits in einer steilen Verkaufswelle unter die Haltemarken bei 19,81 USD und 18,87 USD zurückgefallen und hatte damit kurzfristig bearishe Signale generiert. Wie in der KeyInvest Daily Markets Analyse vom 05. September erwartet, sorgte der Bruch der 18,87 USD-Marke für eine massive Beschleunigung der Abwärtsbewegung, die das Edelmetall zunächst bis an die Unterstützungszone von 17,30 bis 17,50 USD einbrechen liess. Mit diesem Ausverkauf wurde auch die Unterseite des Dreiecks unterschritten und damit ein mittelfristiges Verkaufssignal generiert. In dieser Woche setzte sich der dramatische Kurseinbruch fort und Silber fiel in der Spitze bis 16,83 USD. Ein kurzfristiges Doppeltief sorgte anschliessend für eine minimale Erholung, die bislang jedoch an der 17,30 USD-Marke scheiterte.
Ausblick: Der Silberpreis droht aktuell sprichwörtlich ins Bodenlose zu sinken. Das grosse Verkaufssignal von Anfang September dürfte weiter seine Wirkung entfalten. Die Short-Szenarien: Verbleibt das Edelmetall jetzt unter der 17,30 USD-Marke, käme es zu einem weiteren Rücksetzer an das Tief bei 16,83 USD. Würde die Marke im weiteren Verlauf ebenfalls gebrochen, müsste man sich auf weitere Verkäufe bis 15,60 USD einstellen. Eine weitere markante langfristige Unterstützung liegt zudem bei 14,63 USD. Sollte allerdings auch diese Haltemarke in den kommenden Wochen unterschritten werden, könnte es sogar zu einem Ausverkauf bis 12,50 USD kommen. Die Long-Szenarien: Gelingt den Bullen dagegen die Rückeroberung der 17,30 USD-Marke, könnte sich eine leichte Gegenbewegung bis 17,90 und 18,18 USD entwickeln. Auf diesem Niveau könnte jedoch ein weiterer Ausverkauf einsetzen. Sollte das Edelmetall dagegen über den Widerstand bei 18,18 USD ausbrechen, könnte sich die Gegenbewegung bis 18,60 und 18,87 USD ausweiten. Bei einem Anstieg über die 18,87 USD-Marke würde ein erstes kurzfristiges Kaufsignal mit einem Ziel bei 19,81 USD generiert.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
| Name | Kaufen | Verkaufen |
|---|---|---|
| Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’683.03 | 10’180.76 |
| Gold Krügerrand 1 oz | 3’292.01 | 3’158.80 |
| Gold Philharmoniker 1 oz | 3’319.35 | 3’190.87 |
| Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 626.35 | 596.04 |
| Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’202.58 | 25’476.83 |
| Silber CombiBar® 100 g | 244.63 | 149.30 |
| Silber Maple Leaf 1 oz | 47.12 | 39.40 |
| Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’452.67 | 1’225.01 |
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI in Rot -- DAX leichter -- Wall Street im Minus -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt macht am Freitag Verluste, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegt. An der Wall Street werden am Freitag Verluste gemacht. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


