Die goldene Stunde |
28.09.2023 15:24:57
|
6 Goldene Regeln für den Verkauf von Edelmetallen
Kolumne

In Schweizer Haushalten lagern Tonnen von ungenutzten Schmuckstücken wie Ringe, Ketten, Broschen und vieles andere mehr. Diese alten Schätze kann man zu Geld machen, indem man sie bei einem Altgoldhändler gewinnbringend verkauft. Die folgenden 6 Regeln helfen, damit der Verkauf von Edelmetallen reibungslos und zu fairen Konditionen gelingt.
Regel 1: Hohe Edelmetall-Ankaufspreise
Achten Sie beim Verkauf von Gold und anderen Edelmetallen darauf, dass Sie einen möglichst hohen Ankaufspreis erhalten. Es schadet nicht, Händler zu vergleichen. Vertrauenswürdige Ankäufer kommunizieren die Ankaufspreise immer transparent. Die Preise richten sich nach dem aktuellen Edelmetall-Kurs. Von Händlern, welche ihre Preise nicht offen kommunizieren und Sie an der Prüfung nicht teilhaben lassen, ist Abstand zu nehmen. Ein Edelmetallrechner auf www.philoro.ch/altgold zeigt an, welchen Preis man erwarten darf. Richtwert für einen hohen Ankaufspreis ist bei Gold eine Mindestvergütung von 90 Prozent des Materialwertes.
dass diese ermittelt und ausgezahlt werden.
Regel 2: Vergütung aller Edelmetalle (Gold, Silber, Platin und Palladium)
Wählen Sie einen Ankäufer, der über präzise Analysegeräte verfügt. Dazu gehört auch ein RFA-Gerät (Röntgenfluoreszenz-Analyse). Dank exakter Analyse erhalten Sie mehr Geld für Ihre Edelmetalle.
Ein Grossteil der Händler zahlt nur ein Edelmetall aus. In der Regel bestehen Schmuckstücke jedoch aus einer Legierung, welche beispielsweise Silber und Platin beinhalten kann. Achten Sie darauf, dass Ihnen alle Edelmetalle ausgezahlt werden! Ein zuverlässiger Händler ermittelt die Legierung immer mit einem geeigneten Analysegerät und vergütet alle enthaltenen Edelmetalle, also Gold, Silber, Platin und Palladium. Besonders wertvoller Schmuck mit hochwertigen Edelsteinen hat einen höheren Wert und sollte nicht in jedem Fall eingeschmolzen werden.
Regel 3: Fachkundiger Experte mit festem Geschäftssitz
Allgemein ist Vorsicht geboten bei fliegenden Händlern. Sie geben häufig keine Geschäftsadresse an und sind dann schwer oder gar nicht zu erreichen, wenn man zum Beispiel reklamieren möchte. Besser also zu einem beim Zentralamt für Edelmetallkontrolle registrierten Händler gehen, idealerweise mit einem stationären Ladengeschäft. Achten Sie bei der Wahl eines Ankäufers auf Branchen-Auszeichnungen und Test-Siegel. Das bietet Ihnen bezüglich Qualität des Service und Fairness beim Ankaufspreis eine zusätzliche Sicherheit. Eine gute Orientierungshilfe bieten zum Beispiel die Test-Siegel des SIQT und von Focus Money.
Regel 4: Faire Konditionen bei Dentalgold
Zahngold wird oft unterschätzt. Es empfiehlt sich, den Wert nicht beim Zahnarzt gegenverrechnen zu lassen, sondern sich die Mühe zu machen, es selbst zu lizenzierten Händlern zu tragen. Übrigens: Das in der Zahnmedizin eingesetzte Gold enthält häufig auch Palladium, das im Ankauf selbstverständlich auch verrechnet werden sollte. Achten Sie stets darauf, dass Ihnen alle Edelmetalle ausgezahlt werden.
wie der Edelmetallgehalt bestimmt wird.
Regel 5: Schnelle und transparente Abwicklung
Ein professioneller Ankäufer arbeitet effizient, nimmt sich aber auch Zeit, um transparent darüber aufzuklären, wie der Edelmetallgehalt bestimmt wird. Nicht selten gibt es zu den Wertstücken, die man verkauft, auch eine emotionale Bindung. Umso wichtiger ist die Fairness. Transparenz ist das A und O. Manchmal ist es bequemer, den Ankauf von Edelmetallen zu Hause in den eigenen vier Wänden zu machen. Vielleicht aus Diskretionsgründen oder weil die eigene Mobilität eingeschränkt ist. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass sie einen registrierten Ankäufer wählen, der mobile Analysegeräte zur Verfügung hat und so die Edelmetallbestandteile exakt ermitteln kann.
Regel 6: Schätzung von Altgold, Münzen und Barren
Professionelle Händler nehmen nicht nur Altgold wie Schmuck oder Dentalgold entgegen, sondern auch Münzen und Barren. Um den Edelmetallgehalt zu messen, kommen bei Münzen und Barren andere Spezialgeräte zum Einsatz. Münzen mit Sammlerwert (z.B. auch andere Länder und Kontinente) sollten zu fairen Konditionen angekauft werden. Der Händler kann abklären, ob die Münzen zu einem guten Preis einen neuen Abnehmer finden.
Neues Grosses Ostschweizer Ankaufszentrum für Gold und Silber
Als etablierter, stationärer Ankäufer von Altgold mit Ankaufsbewilligung des Eidgenössischen Zentralamts für Edelmetallkontrolle empfiehlt sich das Unternehmen philoro SCHWEIZ. Bei philoro werden die Bestandteile der eingereichten Wertstücke genau ermittelt und Gold, Silber, Platin und Palladium werden zum tagesaktuellen Edelmetallkurs vergütet. Aufgrund des gestiegenen Interesses für den Ankauf von Altgold hat philoro kürzlich in Wittenbach an der St. Gallerstrasse 4 das Grosse Ostschweizer Ankaufszentrum für Gold und Silber eröffnet. Weitere Ankaufsstellen gibt es in der philoro-Filiale in Zürich und in Liechtenstein in Eschen.
Ein Sprichwort besagt: «Ohne Gold ist selbst das Licht finster.» Ich wünsche Ihnen daher eine Woche mit vielen lichten Momenten!
Mit goldenen Grüssen
Ihr Christian Brenner
Christian Brenner, Geschäftsführer philoro SCHWEIZ AG
Christian Brenner hat Publizistik und Kommunikationswissenschaften studiert und ist seit 2017 Geschäftsführer des inhabergeführten Familienunternehmens philoro sowie Verwaltungsrat der philoro Global Trading, der philoro North America und der philoro International Holding. Zuvor hatte er 2011 bis 2019 als Geschäftsführer der philoro EDELMETALLE GmbH in Deutschland agiert. Er ist zudem als Gastdozent an der Universität St. Gallen (HSG) tätig und Mitglied mehrerer Handelsausschüsse der IHK.
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’689.86 | 9’184.36 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’975.84 | 2’853.63 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’000.55 | 2’882.60 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 566.19 | 538.46 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’819.65 | 23’035.90 |
Silber CombiBar® 100 g | 225.21 | 132.71 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 41.18 | 34.19 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’246.81 | 1’052.11 |
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |