Experten-Kolumne |
20.05.2019 10:29:07
|
Im Zickzack durchs Jahr
Kolumne

Seit Jahresanfang haben sich risikobehaftete Anleihen beachtlich entwickelt, zumindest bis zum jüngsten Rückschlag auf Grund der nächsten Eskalationsstufe des amerikanisch-chinesischen Handelsstreits. Wir geht es weiter an den Märkten?
Die bislang wichtigste Entwicklung seit Anfang 2019 war die durch den Umschwung der US-Notenbank zu einer abwartenden Haltung ausgelöste Entspannung bei der globalen Liquiditätssituation. Dies war wohl auch der Haupttreiber für die Erholung riskanter Anlagen seit Jahresbeginn. Bei der Konjunktur sind zwar keine klaren Anzeichen eines Wiederaufschwungs zu erkennen, allerdings dürfte die expansive Kredit- und Fiskalpolitik in China über die kommenden Monate an Zugkraft gewinnen und es könnte in der zweiten Jahreshälfte sogar zu einer mässigen Belebung des Weltwirtschaftswachstums kommen. Das Politikumfeld könnte sich dagegen noch weiter verschlechtern. Selbst im Fall eines Handelsabkommen zwischen den USA und China dürfte danach Europa wieder in den Fokus von Trumps Handelspolitik geraten. Dazu stehen noch wichtige Entscheidungen wie die Europawahl an.
Globale Risikoanlagen dürften vor diesem Hintergrund vorerst keine klare Richtung finden, ihre Volatilität könnte dagegen wieder zunehmen.
Andrew Bosomworth, PIMCO, Leiter Portfolio Management Deutschland
Andrew Bosomworth: Managing Director, Leiter des deutschen Portfoliomanagements bei PIMCO in München
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
Top-Rankings
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |