Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Starkes Wachstum erwartet 20.11.2024 21:03:00

Geschäft nimmt Fahrt auf: Experte erwartet Boom bei ETF-Sparplänen

Geschäft nimmt Fahrt auf: Experte erwartet Boom bei ETF-Sparplänen

ETF-Sparpläne gewinnen zunehmend auch in der Schweiz an Beliebtheit und stehen vor einem Boom, prognostiziert ein Experte. Immer mehr Anleger setzen auf diese Geldanlage, um langfristig Vermögen aufzubauen.

ETF-Sparpläne in der Schweiz lange kein Thema
• Wachsendes Interesse bei Anlegern
• Experte erwartet Boom bei ETF-Sparplänen

Nachdem ETF-Sparpläne in der Schweiz lange Zeit kein Thema waren, erfreuen sie sich mittlerweile immer grösserer Beliebtheit. Und auch in den nächsten Jahren wird mit weiterem Wachstum in diesem Bereich gerechnet, prognostiziert Nima Pouyan, der bei Invesco das institutionelle Geschäft und den ETF-Bereich in der Schweiz und in Liechtenstein betreut, laut finews.ch.

Experte erwartet ETF-Boom

"ETFs sind zu einem Teil meiner DNA geworden", so der Experte. Er erwartet einen regelrechten Boom in der Schweiz: So könnte die Anzahl an ETF-Sparplänen in den nächsten drei Jahren auf über 500'000 ansteigen. Pouyan zufolge äusserten Anleger verstärkt das Interesse, ihre Investments selbst kontrollieren zu wollen, heisst es bei finews.ch. Daneben sprächen auch die enormen Cash-Bestände dafür: "Die sind in der Schweiz zweieinhalb bis drei Mal so hoch wie in Deutschland und Österreich". Volkswirtschaft, einer Plattform für Schweizer Wirtschaftspolitik, zufolge sei der Wert des freiwilligen Sparens von 8,5 Prozent in 1995 auf 16,3 Prozent in 2022 angestiegen. Dabei seien ETF-Sparpläne insbesondere bei der jüngeren Generation beliebt, berichtet die Handelszeitung. Denn bereits mit geringen monatlichen Beiträgen sei es möglich, über Jahre hinweg Vermögen aufzubauen. Ein weiterer positiver Aspekt sei, dass der Sparbetrag frei gewählt und jederzeit angepasst werden könne.

Wachsendes Interesse

Zu Beginn gab es wenige Anbieter, die zugleich hohe Gebühren erhoben. Mittlerweile gibt es aber auch in der Schweiz ein breites Angebot. Damit sind ETF-Sparpläne zwar klar im Kommen, dennoch ist auch die Geldanlage auf dem Privat- oder Sparkonto hierzulande nach wie vor sehr beliebt. Aber: "Schon spätestens in einem Jahr wird man an ihnen nicht mehr vorbeikommen, und sie werden sich endgültig im Schweizer Markt durchgesetzt haben", ist sich Pouyan sicher.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Melpomene / Shutterstock.com,Drozd Irina / Shutterstock.com,Imagentle / Shutterstock.com

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Finder