Volvo AB Aktie 613304 / SE0000115446
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Starke Performance |
03.09.2025 21:39:00
|
Die sichersten ETFs der Welt im Überblick
Als Aktienanleger muss man nicht zwangsläufig risikofreudig sein. Man kann stattdessen auch auf einige börsengehandelte Fonds (ETFs) setzen, die zu den sichersten der Welt zählen.
• ETFs bieten die Möglichkeit stressfrei anzulegen
• Verschiedene ETFs begrenzen Kursschwankungen
Wer langfristig ein Vermögen aufbauen will, kommt an Aktien nicht vorbei. Doch nicht jeder Anleger will sich ständig um sein Portfolio kümmern oder starke Kursschwankungen aussitzen. Die Redaktion von "BÖRSE ONLINE" hat deshalb eine Liste von ETFs zusammengestellt, die Anleger ruhig schlafen lassen.
iShares Edge MSCI World Minimum Volatility ETF
Zwar lassen sich Kursrücksetzer nicht völlig vermeiden, aber man kann sie begrenzt. Dies gelingt unter anderem mit dem iShares Edge MSCI World Minimum Volatility ETF, der global in Aktien investiert. Dabei enthält er aber nicht sämtliche rund 1'500 Aktien aus dem MSCI World Index, sondern nur jene 285 Aktien, die den ETF-Kurs besonders wenig schwanken lassen.
Er investiert beispielsweise in die Deutsche Telekom, ihre US-Tochter T-Mobile US, in Cisco und viele andere Aktien weltweit. Dank seines Profils grenzt der iShares Edge MSCI World Minimum Volatility ETF in schwachen Phasen die Verluste ein, andererseits zieht er aber weniger an, wenn die Börsenstimmung gut ist. In den vergangenen fünf Jahren konnte er um rund 42 Prozent zulegen.
ARERO - Der Weltfonds
Auf Sicherheit durch eine breite Streuung setzt ARERO - Der Weltfonds, der von BWL-Professor Martin Weber gemeinsam mit der DWS aufgelegt wurde. Er setzt sich zusammen aus 60 Prozent weltweiten Aktien, 25 Prozent Euro-Staatsanleihen sowie 15 Prozent Rohstoffen und konnte in den letzten fünf Jahren um rund 39 Prozent anziehen.
Dabei folgt er dem Prinzip von Nobelpreisträger Eugene Fama, laut dem die gegenwärtigen Preise und Kurse sämtliche relevanten Informationen sofort korrekt widerspiegeln. Somit sollten Anleger erst gar nicht versuchen, Aktien zu finden die sich besser als der Markt entwickeln.
Xtrackers SLI ETF und Xtrackers MSCI Nordic ETF
Sowohl die Schweiz als auch die skandinavischen Länder zeichnen sich durch hohe politische Stabilität sowie solide Staatsfinanzen aus. Dies macht auch Unternehmen aus diesen Ländern attraktiv, denn entsprechend niedrig ist das Risiko, dass die Aktienkurse durch wirtschaftspolitische Fehler belastet werden.
Anleger, die von diesem Umstand profitieren wollen, können dazu beispielsweise in den Xtrackers SLI ETF investieren. Der Swiss Leader Index (SLI) enthält die 30 grössten heimischen Aktienwerte, deckelt den Anteil der vier grössten Titel aber alle drei Monate bei neun Prozent. Wer vor fünf Jahren in diesen ETF investiert hätte, der dürfte sich über einen Wertzuwachs um 45 Prozent freuen.
Daneben zeichnet sich auch der Xtrackers MSCI Nordic ETF durch eine hohe Sicherheit aus. Er setzt sich aus insgesamt 80 Aktien unter anderem aus Schweden, Dänemark, Finnland, Luxemburg sowie Norwegen zusammen und legte im vergangenen Fünfjahreszeitraum um rund 25 Prozent zu. Zu den prominentesten enthaltenen Titeln zählen etwa Novo Nordisk, Volvo und Spotify.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
| Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
| Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
| Amundi ETF | Invesco |
| ComStage | db x-trackers |
| iShares plc | Lyxor AM |
| UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


